D
David Schief
- Dabei seit
- 03.12.2018
- Beiträge
- 82
Nach wie vor richtig gut!
Nach wie vor richtig gut!
Schönes Design und eine lustige Mischung aus Modern und Veraltet in der Funktion.Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch meinen Neuzugang zeigen, den ich vor ein paar Tagen aus einem bekannten online Kleinanzeigen-Portal gefischt habe. Die Beschreibung, dass die Uhr wahrscheinlich „nur eine neue Batterie“ braucht, macht mich etwas nervös. Aber der Kaufpreis war super günstig - also was soll’s... Heute ist das gute Stück angekommen. Kurz drüber gefudelt und den gröbsten Dreck beseitigt. Den Zustand würde ich als „ganz OK“ bezeichnen. Das Armband ist original. Quickset für Tag und Datum funktionieren - das ist schon mal gut. Dann eine neue Batterie eingelegt und... Jawoll! Ich flippe aus! Das Ding läuft!! Ich denke, dass man bei diesem Exemplar tatsächlich von einer echten Seltenheit sprechen kann.
Es ist eine Citizen Crystron 8600A „Blinker“ von 1975.
Anhang anzeigen 3462685Anhang anzeigen 3462686
Warum „Blinker“?
Weil sich in dem kleinen Kreis auf 12 Uhr eine LED versteckt, die jedesmal, wenn der Sekundenzeiger die 12 passiert, rot blinkt. Tolle Sache, aber das war noch nicht alles...
Der Knopf auf 8 Uhr ist zur Synchronisation des Sekundenzeigers mit der Zeitansage gedacht. Die Älteren von uns kennen es noch: „Beim nächsten Ton ist es 12 Uhr. Piep, piep, piep, pieeeeep!“ Beim langen Ton wird der Knopf gedrückt und nun macht die Uhr folgendes: Geht der Sekundenzeiger nach und steht irgendwo zwischen 31 und 60 Sekunden, „springt“ er auf 12 Uhr vor. Geht die Uhr vor und der Sekundenzeiger steht zwischen 1 und 30 Sekunden, wird er angehalten und die LED blinkt je angehaltene Sekunde rot auf. Bei Erreichen der „richtigen Zeit“ läuft der Zeiger weiter und die Uhr ist synchronisiert. Mega...!
Anhang anzeigen 3463023
Wie man auf den Bildern sehen kann, ist die Crystron recht abgerockt und braucht dringend eine Revision, eine Schönheitskur und nach Möglichkeit ein neues (originales) Glas. Da werde ich wohl mal mit einem unserer Experten Kontakt aufnehmen...
Viele Grüße und bis denne, Uli
Genau so würde ich das auch sehen... Meine The Citizen spielt mit GS in der gleichen Liga, bei der Titan-Verarbeitung darüber...@David Schief Bzgl. der alten Crystron war es schon so, dass die 8000er Modelle im Vergleich zu den 7000er die deutlich besseren waren.
Im direkten Vergleich zu den Seiko QT, QR, King oder den Grand der 1970er würde ich sagen, dass sie den Seikos „unterlegen“ waren. Ich hatte schon Crystron 8600er und einen Vergleich zu den King Quartz 0853, die ich habe, hätten sie verloren. Die 38er Quartz von Seiko (QT bzw. QR) sind da nochmals qualitativ deutlich besser verarbeitet als die King.
Bei den modernen Uhren kann „The Citizen“ sicher mithalten - aber ich habe dich so verstanden, dass es dir um Vintage geht.
Genau so ist es,Meine The Citizen spielt mit GS in der gleichen Liga, bei der Titan-Verarbeitung darüber...
Aus Sammlung und Reparaturen Erfahrung kann ich, (technology bezogen und unabhängig von Preis Segments) folgendes sagen.Bei allen Crystron-Modellen 8600er und 7100er, die ich besaß oder in Händen hielt, fand ich die Haptik aber schlechter als bei den von mir o. g. Seiko-Modellen.
Die teils geschliffenen Gläser, die aus dem Vollen gearbeiteten Bänder (speziell QT und QR), der fast nahtlose Übergang zwischen Gehäuse und Band (King Quartz 0853), ...
Ist aber nur mein Eindruck![]()
Allerdings. Glückwunsch zum Klassiker; für mich eine der schönsten Uhren überhaupt.Guten Morgen zusammen,
eben angekommen... ich find sie richtig cool![]()
![]()