
SR07
Themenstarter
Meine erste Seiko. Zum 55. Geburtstag (Jahrgang 1965). Zur Einschulung in die 5. Klasse unserer Tochter. Zum 15. Hochzeitstag. Schöne Gründe, Uhren zu kaufen, gibt es ja immer. Und wenn nicht, werden halt welche gehäkelt. Auch wenn ich die oben aufgeführten wirklich gewichtig finde. Oder etwa nicht? 
Seiko brachte vor ein paar Wochen anläßlich des 55jährigen Jubiläums der ersten Seiko Taucheruhr 62MAS eine Serie von vier Modellen heraus. Als "Diver's "1965 Modern Re-Interpretation" mit den Referenzennummern SPB 143, 145, 147 und 149. Seit heute nenne ich die SPB 143 mein eigen.
Als ich 1998 mit Tauchen anfing, waren Seiko und Citizen die angesagten Marken für Taucheruhren - bezahlbar, zuverlässig, im tauchenden Freundeskreis sehr geschätzt. Dennoch habe ich mir damals keine zugelegt. Das Design der meisten Uhren hat mich einfach nicht begeistert. Und dank Tauchcomputer ist ja eine Taucheruhr nicht zwingend unter Wasser vonnöten. Zum Schöntun nach dem Tauchgang in der Bar oder am Strand natürlich schon eher.
Wie ich das damals gelöst habe, weiß ich nicht mehr so genau. Eine Zeitlang habe ich keine Uhr getragen, vor allem nicht im Urlaub.
Die coolen Dive-Abenteuerreisen wurden in den letzten zehn Jahren leider seltener, familiär bedingt änderten sich die Reiseziele. Statt Curacao, Similan Islands oder Ägypten wurden es Mallorca, Bretange oder Kreta. Und da finde ich tauchen nicht so prall ... kühles Wasser, wenig zu sehen.
Vor zwei Jahren wurde ich wieder angefixt, was das Thema Uhren betrifft und begann, eine kleine Sammlung aufzubauen. Es zogen selbstredend auch einige Diver bei mir ein (Doxa, Baltic, Aevig Huldra, Gruppo Gamma, Certina DS 200 PH, Halios Seaforth) ... und ein paar gingen auch wieder.
Und so ließ ich mich auch vor einigen Tagen mitreissen, als ich den Thread zu den neuen Seikos hier im Forum entdeckte. Gestartet am 13.03., heute (12.08.) bereits über 560 Antworten und 75.000 Aufrufe. Respekt! Das ist was los. Erst da wurde mir bewußt, dass die erste Seiko-Taucheruhr von 1965 ist. Das passt doch schon mal, dachte ich mir. Und eine Uhr mit grauem Zifferblatt "fehlte" mir auch noch. Das Design orientiert sich an der 62MAS (gut!), welche nicht verfügbar / erschwinglich / mit 37 mm recht klein ist (schade!). Auch die daran angelehnte SLA 017 war nicht in Sicht (weltweit auf 2.000 Exemplare limitiert, ausverkauft).
Nun war heute Einschulung unserer Tochter an der weiterführenden Schule. Die Gelegenheit genutzt und bei Morawitz in der Düsseldorfer Altstadt vorbeigeschaut. Sympatische Beratung, fairer Kurs, eine Flasche Crémant gab es auch noch, nicht lang gefackelt und die Uhr mitgenommen.
Hier die Eckdaten:
SPB143J1 (SBDC101) - Grey
Limitierung: Keine
Graues Blatt mit silbernen Akzenten
Band Stahl gebürstet
Gehäuse: Edelstahl mit DiaShield
Kaliber: 6R35
Glas: Gewölbtes Saphirglas
Wasserdicht: 200 m
Durchmesser: 40,5 mm
Höhe: 13,2 mm
Länge: 47,6 mm
Bandanstoß: 20 mm
Zur Uhr und zur Seiko-Taucheruhrenstory empfehle ich den Thread hier im Forum und den Beitrag bei Chrononautix ...
Weitere Uhrenvorstellungen von mir
Direnzo DRZ 02: Retro-Futurismus Swiss Made
Baltic Aquascaphe Blue Gilt ... fürs gepflegte Abtauchen in der Hafenbar.
Auf zu den Sternen: Geckota G-01 Vintage Style Automatic Diver's Watch
Danke fürs Lesen, auch wenn die Haare schärfer fotografiert sind als die Uhr, hoffe ich, der Beitrag gefällt Euch dennoch und freue mich auf Eure Kommentare

Seiko brachte vor ein paar Wochen anläßlich des 55jährigen Jubiläums der ersten Seiko Taucheruhr 62MAS eine Serie von vier Modellen heraus. Als "Diver's "1965 Modern Re-Interpretation" mit den Referenzennummern SPB 143, 145, 147 und 149. Seit heute nenne ich die SPB 143 mein eigen.
Als ich 1998 mit Tauchen anfing, waren Seiko und Citizen die angesagten Marken für Taucheruhren - bezahlbar, zuverlässig, im tauchenden Freundeskreis sehr geschätzt. Dennoch habe ich mir damals keine zugelegt. Das Design der meisten Uhren hat mich einfach nicht begeistert. Und dank Tauchcomputer ist ja eine Taucheruhr nicht zwingend unter Wasser vonnöten. Zum Schöntun nach dem Tauchgang in der Bar oder am Strand natürlich schon eher.
Wie ich das damals gelöst habe, weiß ich nicht mehr so genau. Eine Zeitlang habe ich keine Uhr getragen, vor allem nicht im Urlaub.
Die coolen Dive-Abenteuerreisen wurden in den letzten zehn Jahren leider seltener, familiär bedingt änderten sich die Reiseziele. Statt Curacao, Similan Islands oder Ägypten wurden es Mallorca, Bretange oder Kreta. Und da finde ich tauchen nicht so prall ... kühles Wasser, wenig zu sehen.
Vor zwei Jahren wurde ich wieder angefixt, was das Thema Uhren betrifft und begann, eine kleine Sammlung aufzubauen. Es zogen selbstredend auch einige Diver bei mir ein (Doxa, Baltic, Aevig Huldra, Gruppo Gamma, Certina DS 200 PH, Halios Seaforth) ... und ein paar gingen auch wieder.
Und so ließ ich mich auch vor einigen Tagen mitreissen, als ich den Thread zu den neuen Seikos hier im Forum entdeckte. Gestartet am 13.03., heute (12.08.) bereits über 560 Antworten und 75.000 Aufrufe. Respekt! Das ist was los. Erst da wurde mir bewußt, dass die erste Seiko-Taucheruhr von 1965 ist. Das passt doch schon mal, dachte ich mir. Und eine Uhr mit grauem Zifferblatt "fehlte" mir auch noch. Das Design orientiert sich an der 62MAS (gut!), welche nicht verfügbar / erschwinglich / mit 37 mm recht klein ist (schade!). Auch die daran angelehnte SLA 017 war nicht in Sicht (weltweit auf 2.000 Exemplare limitiert, ausverkauft).
Nun war heute Einschulung unserer Tochter an der weiterführenden Schule. Die Gelegenheit genutzt und bei Morawitz in der Düsseldorfer Altstadt vorbeigeschaut. Sympatische Beratung, fairer Kurs, eine Flasche Crémant gab es auch noch, nicht lang gefackelt und die Uhr mitgenommen.
Hier die Eckdaten:
SPB143J1 (SBDC101) - Grey
Limitierung: Keine
Graues Blatt mit silbernen Akzenten
Band Stahl gebürstet
Gehäuse: Edelstahl mit DiaShield
Kaliber: 6R35
Glas: Gewölbtes Saphirglas
Wasserdicht: 200 m
Durchmesser: 40,5 mm
Höhe: 13,2 mm
Länge: 47,6 mm
Bandanstoß: 20 mm
Zur Uhr und zur Seiko-Taucheruhrenstory empfehle ich den Thread hier im Forum und den Beitrag bei Chrononautix ...
Weitere Uhrenvorstellungen von mir
Direnzo DRZ 02: Retro-Futurismus Swiss Made
Baltic Aquascaphe Blue Gilt ... fürs gepflegte Abtauchen in der Hafenbar.
Auf zu den Sternen: Geckota G-01 Vintage Style Automatic Diver's Watch
Danke fürs Lesen, auch wenn die Haare schärfer fotografiert sind als die Uhr, hoffe ich, der Beitrag gefällt Euch dennoch und freue mich auf Eure Kommentare
