Seiko-Samurai...Problem

Diskutiere Seiko-Samurai...Problem im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; So, Leute...BB hat ein Problem: Beim Selber-Bandkürzen sind ihm die mikroskopischen Klemmhülsen abhanden gekommen, und Freund Uhrmacher...
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #1
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
So, Leute...BB hat ein Problem:

Beim Selber-Bandkürzen sind ihm die mikroskopischen
Klemmhülsen abhanden gekommen,
und Freund Uhrmacher wedelt nun mit einem Fax
von Seiko-Deutschland:
Diese Uhr/Stifte, die
gäbe es hier man ja gaa nüch! :cry:

Wat nu?
Hat "Wer" von Euch vielleicht 2 solche Stifte
oder Restglieder noch im Restefundus
und kann sie (gegen Belohnung) entbehren?

Oder sonst ne Idee??
Ich fürchte, sich deswegen nach Singepur zu wenden,
das sei wohl wenig zielfühernd...

Gruss,
BB
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #2
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo BBouvier!

Stecken denn nicht noch ein paar Klemmhülsen in den überschüssigen Bandgliedern?!


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #3
G

groundhog

Gast
BBouvier schrieb:
Wat nu?
Hat "Wer" von Euch vielleicht 2 solche Stifte
oder Restglieder noch im Restefundus
und kann sie (gegen Belohnung) entbehren?

Oder sonst ne Idee??

Sonst eine Idee habe ich.

Einfach eine Monster kaufen, beim Kürzen bleibt dann hoffentlich was über mit Hülse. ;-)

Grüße Groundhog (meine übriggebliebenen Monsterhülsen sind schon weg)
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #4
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Danke, Euch Beiden!

...da die Uhr beim Uhrmacher ist, müsste der
die dann wohl entdeckt haben.(?)
Ausserdem flutschen die Stifte locker quer durch,
als wenn man einen Besenstiel in einen Brunnen
fallen lässt :-(

Gruss,
BB
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #5
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
P.S.. @ Junnghannz

...nee...ich habe beidseitig vom Verschluss
je ein Bandglied entnommen...

BB
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #6
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
wama...Seiko bietet eine Weltweit gültige Garantie, da sollte eine Ersatzteilversorgung auch für hier in Deutschland nicht erhältliche Uhren gewährleistet sein. Nur weil es die hier nicht gibt, kann Dir Seiko doch nicht die Versorgung mit Ersatzteilen verwehren. Maximal wird es teurer oder dauert länger!!
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #7
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Ja, DocThor!

Eigentlich...

BB hat sich gestern mal an einen Freund in den USA
gewandt, der dort Uhrenhändler ist.
Schaun mer mal...

Gruss,
BB
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #8
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
DocThor schrieb:
wama...Seiko bietet eine Weltweit gültige Garantie, da sollte eine Ersatzteilversorgung auch für hier in Deutschland nicht erhältliche Uhren gewährleistet sein. Nur weil es die hier nicht gibt, kann Dir Seiko doch nicht die Versorgung mit Ersatzteilen verwehren. Maximal wird es teurer oder dauert länger!!

wäre schön, wenn das so wäre!

ich wollte für die *sami* auch mal ein ersatzteil über seiko-deutschland ordern (lünette). habe denen eine mail geschrieben in der ich mein wunsch geäussert habe - darauf hin bekam ich nur die lapidare antwort, dass diese uhren hier nicht zur verfügung stehen und somit ersatzteile für diese modelle nicht beschafft werden könnten.

tja - wirklich schade. :(

gruß dirk
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #9
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
ich kann mir einfach nicht vorstellen das das zulässig ist. Doch der Aufwand das dann mithilfe eines RA durchzufechten ist zu gross, somit kommen die damit wohl durch :(.
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
DocThor schrieb:
ich kann mir einfach nicht vorstellen das das zulässig ist. Doch der Aufwand das dann mithilfe eines RA durchzufechten ist zu gross, somit kommen die damit wohl durch :(.

Das hat mit "zuässig" nichts zu tun, eine Garantie ist eine freiwillig gewährte Leistung und sofern vertraglich nicht zugesichert auch nicht verbindlich. Der Kaufvertrag wurde im Ausland angeschlossen, also gelten auch die dortigen Garantiebedingungen. Garantie, oder Gewährleistung kommt hier aber eh nicht in Frage, da Selbstverschulden vorliegt. Ein RA würde in keinem Fall etwas bewirken können, mal ganz abgesehen von der Kirche, die im Dorf bleiben sollte.
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #11
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
hmmm...ich dachte eine Garantie ist etwas was immer gegeben sein muss beim Verkauf von Neuwaren. Ist denn die Garantie hinfällig wenn die Uhr in dem Land in welchem ich Lebe und die Uhr trage diese Uhr gar nicht verkauft wird. Wenn ich dann innerhalb der Garantiezeit einen Schaden an der Uhr habe welcher Ersatzteile notwendig macht, wird mir Seiko dann auch sagen das die Uhr hier ja gar nicht verkauft wird?? Wie sinn- oder wertvoll ist denn dann eine weltweite Garantie??
Und ja...wegen solcher Microhülsen würde ich auch keinen RA bemühen. Doch ich z.B. habe vor mir in naher Zukunft Seikos zu kaufen welche doch etwas mehr als die üblichen 100 - 300€ kosten und zum Teil auch nicht hier in Deutschland erhältlich sind. Wenn ich mit diesen einen Garantiefall habe, dann möchte ich auch auf die weltweite Garantie zurückgreifen können. Wenn diese allerdings nur freiwillig ist und nach gutdünken ausgelegt werden kann...dann...:(
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #12
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Du musst unterscheiden zwischen Vertragsrecht und Gesetzesrecht, mag sein, dass eine Garantie vertraglich vereinbart wird, gesetzlich ist sie das nicht. Wenn sie vertraglich vereibart ist, dann ist für die Abwicklung der Erfüllungsort des Vertrages massgeblich und der vereinbarte Gerichtsstand. Venn Du also vertragliche Garantieleistungen in Anspruch nehmen willst, für eine Uhr, die Du in Singapur gekauft hast, dann musst du Dich an den dortigen Verkäufer und im Streitfall an ein dortiges Gericht wenden.
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #13
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
DocThor schrieb:
hmmm...ich dachte eine Garantie ist etwas was immer gegeben sein muss beim Verkauf von Neuwaren.

Der Mensch dachte - Gott lachte... wo wurde die Uhr nochmal gekauft?

Ad1: BB leidet offensichtlich unter einer ähnliche Feinmotorik wie Marv - der daher von solchen Sachen die Finger lässt. :wink:

Ad2: Daher handelt es sich hier auch nicht um einen Garantie/Gewährleistungsfall, sondern um ein Verschulden des Käufers

Ad3: nutzt Dir dabei also eine Garantie/Gewährleistung gar nichts

Ad4: deswegen empfiehlt Marv die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer - higuchi z.B. ist sehr gut ausgestattet, der hilft Dir gerne weiter.

Ad5: ist das einer der Gründe, warum Marv es nicht versteht, dass man sich eine Uhr für mehrere Kilo-Euro importiert, bei der nicht mal der Service gesichert ist (so sehr ihm die MM auch gefällt)
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #14
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
na weil sie halt eben so gut gefällt...kann ich doch nix für das Seiko kein Geld in Europa verdienen will :/
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #15
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Neuester Stand:

1)
BB hat sich nun an einen mit ihm befreundeten Uhrenhändler
in den USA um Hilfe gewandt.
2)
Soeben mit "Seiko-Deutschland" telefoniert
und dort eine mässig unfreundliche Dame
angetroffen, die meinte, bei ihr riefen viele Kunden an.

Die hat gar nicht erst wissen wollen, weswegen
ich Seiko und Sie angerufen habe.
Und ich könne Sie ja mal anschreiben.
Nicht wahr?
Und im übrigen sei sie nicht zuständig.
Und mir sagen "wer" denn?
=>
Nein, da könne ja Jeder kommen!

Das zu "Kundenfreunlichkeit"

BB :-(
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #16
B

Bernhard

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
153
BBouvier schrieb:
Oder sonst ne Idee??
Ich fürchte, sich deswegen nach Singepur zu wenden,
das sei wohl wenig zielfühernd...
Warum? Unter der Voraussetzung, dass es sich um eine vom Seiko-Importeur in Singapur stammende Uhr handelt: Schick denen doch einfach eine Email, schildere ihnen Dein Problem (also dass Du für Deine in Singapore erworbene Seiko in Germany keine Ersatzteile bekommst) und frage sie, ob es möglich ist, Dir ein paar Hülsen zuzuschicken. Kosten übernimmst Du selbstverständlich per Kreditkarte oder wie immer sie wollen.

Wenn's gut läuft, hast Du ein paar Tage später einen Brief mit den Dingern im Briefkasten. Wenn's schlecht läuft, hast Du 10 Minuten für das Schreiben der Mail verschwendet.

Gruss
Bernhard
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #17
B

Bernhard

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
153
DocThor schrieb:
ich kann mir einfach nicht vorstellen das das zulässig ist. Doch der Aufwand das dann mithilfe eines RA durchzufechten ist zu gross, somit kommen die damit wohl durch :(.
Hey, bleib mal fair. Du kannst doch von einem Importeur nicht erwarten, dass er für Uhren, die er selbst gar nicht im Angebot hat, Ersatzteile vorhält.

Gruss
Bernhard
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #18
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #19
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
DocThor hat Folgendes geschrieben:
ich kann mir einfach nicht vorstellen das das zulässig ist. Doch der Aufwand das dann mithilfe eines RA durchzufechten ist zu gross, somit kommen die damit wohl durch Sad.

Hey, bleib mal fair. Du kannst doch von einem Importeur nicht erwarten, dass er für Uhren, die er selbst gar nicht im Angebot hat, Ersatzteile vorhält.

Gruss
Bernhard

ich kann auf jeden Fall doch vom Hersteller (Seiko Deutschland gehört ja zur Seiko Group und ist nicht irgendein Importeur) erwarten das er sich meines Problems annimmt und wenn er keine Ersatzteile auf Lager hat, diese dann (aufgrund von Eigenverschulden zu meinen respektive zu Uhrmachers kosten (kann BB ja nix für das der die Microhülsen verschlampt)) entsprechend beschafft!!
 
  • Seiko-Samurai...Problem Beitrag #20
T

tanakin

Dabei seit
12.04.2007
Beiträge
341
hmmm...

mal alles andere, die beschaffung von ersatzteilen für in deutschland "offiziel" gar nicht vorhandene uhren (aus seikos sicht jetzt!)...

aus welchem material sind diese hülsen denn?

hätte bb nicht einfach an seinen kühlschrank gehen können, dort einen haushaltsmagneten abmachen können und den "kriegsschauplatz" weitreichend mit dem magneten "abtasten" können?
 
Thema:

Seiko-Samurai...Problem

Seiko-Samurai...Problem - Ähnliche Themen

Jede Uhr, die ich trage, geht etwa fünf Minuten vor. Immer. Weil ich es will. Seiko Samurai SRPB51K1.: Jede Uhr, die ich trage, geht etwa fünf Minuten vor. Immer. Weil ich es will. Auch meine Seiko Samurai SRPB51K1 also das schwarze...
[Erledigt] Seiko SRPB51 New Samurai black mit blauem Safiglas aus Agust 2017: Die Uhr ist verkauft!!! Danke ans UF fürs Einstellen! Angeboten wird eine Seiko SRPB51 aka New Samurai mit blauem Safirglas Zustand der Uhr 9,5 /...
[Erledigt] Seiko Samurai Blue Lagoon SRPB09K1 Safirglas: Biete hier eine Seiko Samurai Blue Lagoon Taucheruhr mit Safirglas an Wunderschöner blauer Diver super Preis-/Leistungsverhältnis Die Uhr kommt...
Gute Nachricht...: ...für alle, die an ihrer neuen Seiko-Samurai oder -Monster künftig selbst mal die Stifte zwecks Bandkürzung heraustreiben und dann (vergeblich)...
Oben