D
Dandridge
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.10.2020
- Beiträge
- 328
Liebes Uhrforum,
ich besitze seit fünf Wochen ein Seiko Standardmodell (SSB025P1). Die Uhr ist überraschend gut verarbeitet und hat mich nun ins Staunen gebracht:
Habe sie am 20.12. auf die Atomuhr (time.is) gestellt und bis heute (20.01) alle paar Tage mal verglichen (warum ich das überhaupt getan habe, weiter unten).
Bereits vor zwei Wochen wunderte ich mich über die Ganggenauigkeit - und heute, nach einem Monat, ist die Abweichung von der Atomuhr immernoch 0,0 Sekunden.
(Es ist nicht mal der Hauch einer Abweichung zu erkennen)
Zuvor hatte ich die Seiko GPS Solar (SSF007J1) mit Astron-Kaliber, welche eine fast sechs mal so hohe UVP hatte - und im Monat (ohne Zeitabgleich) unerfreuliche 13 Sekunden vorlief.
Somit ist die teuerste Seiko, die ich je hatte, die ungenaueste, und die (darauf folgende) billigste so genau, als wäre eine permanente Funkuhr darin verbaut.
Was mich interessieren würde:
Meine früheren Quartzuhren (ausgenommen der GPS Solar) hatten allesamt "normale" Abweichungen von 4-8 Sekunden / Monat.
Ich freue mich über eure Zuschriften!
ich besitze seit fünf Wochen ein Seiko Standardmodell (SSB025P1). Die Uhr ist überraschend gut verarbeitet und hat mich nun ins Staunen gebracht:
Habe sie am 20.12. auf die Atomuhr (time.is) gestellt und bis heute (20.01) alle paar Tage mal verglichen (warum ich das überhaupt getan habe, weiter unten).
Bereits vor zwei Wochen wunderte ich mich über die Ganggenauigkeit - und heute, nach einem Monat, ist die Abweichung von der Atomuhr immernoch 0,0 Sekunden.
(Es ist nicht mal der Hauch einer Abweichung zu erkennen)
Zuvor hatte ich die Seiko GPS Solar (SSF007J1) mit Astron-Kaliber, welche eine fast sechs mal so hohe UVP hatte - und im Monat (ohne Zeitabgleich) unerfreuliche 13 Sekunden vorlief.
Somit ist die teuerste Seiko, die ich je hatte, die ungenaueste, und die (darauf folgende) billigste so genau, als wäre eine permanente Funkuhr darin verbaut.
Was mich interessieren würde:
- Gibt es hier im Forum Mitglieder, welche ebenfalls eine solch genaue Uhr ihr Eigen nennen? Ist sowas überhaupt noch normal??
- Wie wird die Ganggenauigkeit bei Quartzuhren eigentlich produktionstechnisch beeinflusst?
- Ist meine Uhr vielleicht schon so genau, dass ich mir Sorgen machen müsste / ein Defekt vorliegen könnte?
Meine früheren Quartzuhren (ausgenommen der GPS Solar) hatten allesamt "normale" Abweichungen von 4-8 Sekunden / Monat.
Ich freue mich über eure Zuschriften!