intruder
Themenstarter
Servus z'sammen,
mein ständiges rumtreiben hier im Forum hat nun seinen Tribut gefordert. ich sollte auch mal wieder was anderes machen in meiner Freizeit
Lese ich doch ständig bei den Vorstellungen von der "New Turtle " toll, sexy, Preisleistungssieger, Vintagestyle usw...........
Nach den ersten Berichten habe ich mich aber weiter nicht damit beschäftigt. Hatte ich doch eine SKX007 und auch eine Citizen Promaster, die mich beide wieder vor langer Zeit verlassen mussten. Die Tatsache, dass nicht ausreichend Gangreserve aufgebaut wurde und die Uhr über Nacht meist stand, fehlendes Saphirglas und das jeweilige Gangverhalten, haben mich damals nicht überzeugt. Auch der fehlende Handaufzug hat mir zum meinen ETA Werken gefehlt.
Die Fans der beiden Modelle bitte ich um Verzeihung, aber das waren für mich die Beweggründe zum Verkauf.
Dann habe ich von dem Werk 4R36 gelesen und die Optik ja gefiel, kam das haben wollen Feeling immer stärker hervor.
Als ich dann noch die schöne Blaue gesehen hab, tja, dann war es soweit.
Die technischen Daten erspare ich mir und euch an der Stelle und freu mich nun darauf, die ganz frischen Bilder zu zeigen.
Ich hoffe meine Kurzgeschichte hat euch nicht gelangweilt und die Bider finden trotz der mangelnden Fähigkeit dazu Zuspruch.
Haptisch finde ich das Massivband übrigens sehr wertig, bis auf die Verstiftung! Tun mir jetzt die Flossen weh!! das Gewicht ist auch recht beachtlich mit jetzt 165g (3 Glieder sind raus).
Spannung

Ist die schön

Die erste Annäherung noch in Folie gehüllt

Das nervige Bandeinstellen vollbracht
...das ist echt übel! Und ohne Folie!


mein ständiges rumtreiben hier im Forum hat nun seinen Tribut gefordert. ich sollte auch mal wieder was anderes machen in meiner Freizeit

Lese ich doch ständig bei den Vorstellungen von der "New Turtle " toll, sexy, Preisleistungssieger, Vintagestyle usw...........
Nach den ersten Berichten habe ich mich aber weiter nicht damit beschäftigt. Hatte ich doch eine SKX007 und auch eine Citizen Promaster, die mich beide wieder vor langer Zeit verlassen mussten. Die Tatsache, dass nicht ausreichend Gangreserve aufgebaut wurde und die Uhr über Nacht meist stand, fehlendes Saphirglas und das jeweilige Gangverhalten, haben mich damals nicht überzeugt. Auch der fehlende Handaufzug hat mir zum meinen ETA Werken gefehlt.
Die Fans der beiden Modelle bitte ich um Verzeihung, aber das waren für mich die Beweggründe zum Verkauf.

Dann habe ich von dem Werk 4R36 gelesen und die Optik ja gefiel, kam das haben wollen Feeling immer stärker hervor.
Als ich dann noch die schöne Blaue gesehen hab, tja, dann war es soweit.
Die technischen Daten erspare ich mir und euch an der Stelle und freu mich nun darauf, die ganz frischen Bilder zu zeigen.
Ich hoffe meine Kurzgeschichte hat euch nicht gelangweilt und die Bider finden trotz der mangelnden Fähigkeit dazu Zuspruch.
Haptisch finde ich das Massivband übrigens sehr wertig, bis auf die Verstiftung! Tun mir jetzt die Flossen weh!! das Gewicht ist auch recht beachtlich mit jetzt 165g (3 Glieder sind raus).
Spannung


Ist die schön


Die erste Annäherung noch in Folie gehüllt

Das nervige Bandeinstellen vollbracht



Zuletzt bearbeitet: