B
bcutter
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.02.2022
- Beiträge
- 12
Hallo,
meine ca. 8,5 Jahre alte SEIKO Premier Kinetic Perpetual wurde nur recht selten, die letzten grob 2-3 Jahre jedoch gar nicht getragen und scheint nun tiefenentladen zu sein. Ich hatte zunächst selbst alles mögliche versucht wie
a) Induktionsladung (hat null gebracht, vermutlich da Material auf Unterseite der Uhr zu dick)
b) Uhrenbeweger über mehrere Tage (bis zu 10 Tagen Dauerbetrieb)
c) händisches Laden/massives Bewegen und Tragen für einige Tage
Sie liess sich nur kurzzeitig wieder zum Leben erwecken, der Normalzustand ist Energiesparmodus (2-Sekunden-Takt). Daraufhin brachte ich sie zu einem Uhren-Geschäft. Die haben im Wesentlichen nochmal selbst b) gemacht (zwecklos, wie erwartet) und die SEIKO dann zum Hersteller geschickt (mit zu erwartenden Reparatur-Kosten von ca. 150-200 € - enorm aber wäre es mir mit zwei zugedrückten Augen evtl. gerade noch so wert gewesen).
Nun bekam ich über den Uhren-Laden die Info von SEIKO:
Diese Summe ist rund die 1/2 der ursprünglichen Anschaffungskosten (momentaner Zeitwert der Uhr mir nicht bekannt) - wirtschaftlich also absolut inakzeptabel.
Nun bin ich etwas ratlos, da es mir die einzige Option erscheint um die Uhr wieder nutzen - und nicht nur tot im Regal anschauen - zu können. Könnt ihr mir einen Rat geben? Also z. B.
a) Kann das wirklich SO teuer sein? Was bedeutet "komplettes Werk" tauschen - werden alle Innereien samt LiIon-Akku ausgetauscht und daher der Preis?
b) Geht es irgendwie günstiger, sollte ich es z. B. bei anderen Uhrenmachern probieren?
Danke euch vorab für einen Rat.
meine ca. 8,5 Jahre alte SEIKO Premier Kinetic Perpetual wurde nur recht selten, die letzten grob 2-3 Jahre jedoch gar nicht getragen und scheint nun tiefenentladen zu sein. Ich hatte zunächst selbst alles mögliche versucht wie
a) Induktionsladung (hat null gebracht, vermutlich da Material auf Unterseite der Uhr zu dick)
b) Uhrenbeweger über mehrere Tage (bis zu 10 Tagen Dauerbetrieb)
c) händisches Laden/massives Bewegen und Tragen für einige Tage
Sie liess sich nur kurzzeitig wieder zum Leben erwecken, der Normalzustand ist Energiesparmodus (2-Sekunden-Takt). Daraufhin brachte ich sie zu einem Uhren-Geschäft. Die haben im Wesentlichen nochmal selbst b) gemacht (zwecklos, wie erwartet) und die SEIKO dann zum Hersteller geschickt (mit zu erwartenden Reparatur-Kosten von ca. 150-200 € - enorm aber wäre es mir mit zwei zugedrückten Augen evtl. gerade noch so wert gewesen).
Nun bekam ich über den Uhren-Laden die Info von SEIKO:
- Kann nicht repariert werden
- Stattdessen Tausch "komplettes Werk" nötig
- Das kostet lt. KVA 350 € (!)
Diese Summe ist rund die 1/2 der ursprünglichen Anschaffungskosten (momentaner Zeitwert der Uhr mir nicht bekannt) - wirtschaftlich also absolut inakzeptabel.
Nun bin ich etwas ratlos, da es mir die einzige Option erscheint um die Uhr wieder nutzen - und nicht nur tot im Regal anschauen - zu können. Könnt ihr mir einen Rat geben? Also z. B.
a) Kann das wirklich SO teuer sein? Was bedeutet "komplettes Werk" tauschen - werden alle Innereien samt LiIon-Akku ausgetauscht und daher der Preis?
b) Geht es irgendwie günstiger, sollte ich es z. B. bei anderen Uhrenmachern probieren?
Danke euch vorab für einen Rat.