
Space Cadet
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.12.2020
- Beiträge
- 608
Liebe Mitforianer,
wie so viele von euch bin ich auf der Suche nach meiner Exit-Uhr. Zunächst meinte ich, ich habe Sie in einer Marinemaster bzw. dem Folgemodell gefunden (SLA021). Für den Alltag ist das sicher meine Lieblingsuhr und wird es auch bleiben. Größe, Haptik, Design, alles passt. - Zum Variieren und aus Spaß an der Freud habe ich noch andere Seikos (SPB 239, Turtle, Sumo, Glossy, Big Military und eine Cocktail als Dresser).
Tatsächlich möchte ich mir bei Gelegenheit und Erlaubnis meiner besseren (und vernünftigeren) Hälfte gerne eine edlere Uhr für besondere Anlässe zulegen - also keine ganz besonders "schicke" Uhr, sondern eine hochwertige, die ich eben entsprechend vorsichtig und nicht im Alltag trage. Ihr merkt schon, dass ich aus irrationalen Gründen auf Seiko und Grand Seiko festgelegt bin, obwohl ich auch schon Erfahrungen mit nicht ganz korrekt ausgerichteten Ziffernblättern und zickigen Werken hatte. Als Modelle kommen Sportuhren und ganz beonders Diver in Betracht, also vllt. eine limited Edition der Marinemaster oder eine der höherwetigen Neuinterpretationen der 65er Taucheruhren wie z. B. die SLA 043 - oder doch eine Seiko mit Spring Drive? - Diesen Antrieb assoziiere ich aber doch eher mit Grand Seiko. - Oder dann eben doch eine Grand Seiko aus der Sport Kollektion, wobei die Art des Antriebs mir nicht so wichtig ist, ich könnte auch mit einer Quarzuhr glücklich werden. Die Größe zwischen 40 und 44mm passt, jedenfalls kann ich die SLA 239 und die SLA 021 gleich gut tragen.
Wichtig wäre mir eher der Qualitätseindruck, das Finish und die Haptik: Gibt es da in dem Preisbereich um ca. 5k deutliche Unterschiede zwischen Seiko und GS?
Ein Kauf steht nicht unmittelbar bevor, ich brauchte nur Tipps, wonach ich schauen muss. Geografisch bin ich abseits und komme nicht so schnell zur nächsten Seiko Boutique nach HH, mir ist es auch etwas unangenehm, dort nur die höherwertigen Uhren zu befingern und dann erstmal doch nichts zu kaufen. Wenn es soweit ist, würde ich ggf auch über einen Gebrauchtkauf nachdenken.
Das Image spielt nach meinem Empfinden keine größere Rolle, mein Umfeld achtet überhaupt nicht auf mein Handgelenk und was da gerade baumelt.
Also: Budget ca. 5k - Seiko oder Grand Seiko?
Und bitte nicht enttäuscht sein, wenn es vorerst keine Vollzugsmeldung gibt. - Aber ich muss ja wissen, in welche Richtung ich meine Frau bearbeiten soll
wie so viele von euch bin ich auf der Suche nach meiner Exit-Uhr. Zunächst meinte ich, ich habe Sie in einer Marinemaster bzw. dem Folgemodell gefunden (SLA021). Für den Alltag ist das sicher meine Lieblingsuhr und wird es auch bleiben. Größe, Haptik, Design, alles passt. - Zum Variieren und aus Spaß an der Freud habe ich noch andere Seikos (SPB 239, Turtle, Sumo, Glossy, Big Military und eine Cocktail als Dresser).
Tatsächlich möchte ich mir bei Gelegenheit und Erlaubnis meiner besseren (und vernünftigeren) Hälfte gerne eine edlere Uhr für besondere Anlässe zulegen - also keine ganz besonders "schicke" Uhr, sondern eine hochwertige, die ich eben entsprechend vorsichtig und nicht im Alltag trage. Ihr merkt schon, dass ich aus irrationalen Gründen auf Seiko und Grand Seiko festgelegt bin, obwohl ich auch schon Erfahrungen mit nicht ganz korrekt ausgerichteten Ziffernblättern und zickigen Werken hatte. Als Modelle kommen Sportuhren und ganz beonders Diver in Betracht, also vllt. eine limited Edition der Marinemaster oder eine der höherwetigen Neuinterpretationen der 65er Taucheruhren wie z. B. die SLA 043 - oder doch eine Seiko mit Spring Drive? - Diesen Antrieb assoziiere ich aber doch eher mit Grand Seiko. - Oder dann eben doch eine Grand Seiko aus der Sport Kollektion, wobei die Art des Antriebs mir nicht so wichtig ist, ich könnte auch mit einer Quarzuhr glücklich werden. Die Größe zwischen 40 und 44mm passt, jedenfalls kann ich die SLA 239 und die SLA 021 gleich gut tragen.
Wichtig wäre mir eher der Qualitätseindruck, das Finish und die Haptik: Gibt es da in dem Preisbereich um ca. 5k deutliche Unterschiede zwischen Seiko und GS?
Ein Kauf steht nicht unmittelbar bevor, ich brauchte nur Tipps, wonach ich schauen muss. Geografisch bin ich abseits und komme nicht so schnell zur nächsten Seiko Boutique nach HH, mir ist es auch etwas unangenehm, dort nur die höherwertigen Uhren zu befingern und dann erstmal doch nichts zu kaufen. Wenn es soweit ist, würde ich ggf auch über einen Gebrauchtkauf nachdenken.
Das Image spielt nach meinem Empfinden keine größere Rolle, mein Umfeld achtet überhaupt nicht auf mein Handgelenk und was da gerade baumelt.
Also: Budget ca. 5k - Seiko oder Grand Seiko?
Und bitte nicht enttäuscht sein, wenn es vorerst keine Vollzugsmeldung gibt. - Aber ich muss ja wissen, in welche Richtung ich meine Frau bearbeiten soll
