Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf

Diskutiere Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, habe seit gestern ein Problem mit meiner Seiko. Ich mußte feststellen, daß diese Metallplatte, welche den Akku aufladen soll...
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #1
H

heddi

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
9
Hallo zusammen,

habe seit gestern ein Problem mit meiner Seiko. Ich mußte feststellen, daß diese Metallplatte, welche den Akku aufladen soll, sich nicht mehr bewegt. Es ist als ob die Platte feststitzen würde. Konnte dies beobachten, da die Uhr einen Glasboden hat. Und nun ist leider der Akku leer.

Ich habe diese Uhr 1996 erworben und habe mich sehr an sie gewöhnt. War auch immer mehr als zufrieden. Meint Ihr, daß eine Reparatur möglich ist? Und falls ja, in welchem Rahmen würde sie sich in etwas bewegen?

Sollte ich mich irgendwo unpräzise ausgedrückt haben, dann bitte ich um Entschuldigung. Bin ein Laie, was Uhren angeht und kenne die Fachausdrücke leider nicht. Und da nun die Feiertage anstehen, werde ich frühestens am Donnerstag zum Uhrenmacher gehen könnne. Morgen früh wollte ich mir das erparen :(
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #2
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Hallo, heddi!

Die "Metallplatte" ist wohl der Rotor,
der festsitzt.
Den wieder gängig zu machen, ist
gar kein Problem.
Und dabei sollte man gleich den Kondensator
tauschen.
Wird höchste Zeit!

Hier gibts ihn günstig:
=>
http://www.chronograph.com/store/mli_viewItem.asp?idproduct=945

Bei SEIKO direkt musst einige Zehner
mehr drauflegen.
Also am besten dem Uhrmacher gleich mitbringen.

Frohes Fest!
BB
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #3
H

heddi

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
9
Vielen Dank für die Antwort. Das wäre echt super, wenn es nur eine Kleinigkeit ist.

Und auch vielen Dank für den Link. Habe gerade mal draufgeschaut. Dazu hätte ich jedoch noch zwei Fragen:

1) Kann man in dem Shop wirklich nur mit Kreditkarte bezahlen? Habe leider keine, da ich noch nie eine benötigt habe.

2) Wie sieht es mit Einfuhrgebühren und Mwst. aus? Die müßte ich doch auch noch übernhemen oder?

Aber wenigstens sind die Feiertage für mich gerettet :-D
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #4
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
1996 bis 2007 sind 11 jahre.

seiko (und andere hersteller) haben einige modelle mit 10 jahres batterie im sortiment.

ein weiteres gutes beispiel für die sinnlosigkeit der kinetik modelle!
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #5
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Hallo, ich habe seit einigen Tagen ein vergleichbares Problem.

Meine Kintec ist inzwischen ca. 7 Jahre alt. Vor zwei Jahren blieb sie stehen und hielt keine Nacht (wo ich sie ablege) mehr durch. Dann wurde der Akku/Kondensator gewechselt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gangreserve-Anzeige nur noch auf 20 Sek ging, statt auf 30 wir vorher. Vermute, der Akku hat eine höhere Kapazität.

Bis vor ca. zwei Wochen war dann alles ok. Dann blieb die Uhr wieder stehen. Durch Schütteln kann ich sie maximal auf 5 Sek (erste Position Reserve-Anzeige) bringen, durch normales Tragen lädt sie sich praktisch nicht mehr auf.

Ich habe das Gefühle, dass der Rotor nicht mehr so gut wie am Anfang rotiert. Er bleibt manchmal hängen.

Meine Fragen:

Kann das Problem bei jedem Uhrmacher behoben werden? Unsere Seiko-Vertretung hat 3 Wochen für den Austausch damals benötigt und war sehr Kundenunfreundlich.

Muss der Kondensator/Akku schon wieder getauscht werden?

Hat schon jemand bei dem o.a. Shop einen Kondensator gekauft und ging alles glatt?

Kann man den Kondensator auf Vorrat kaufen? Oder basiert er auf Lithium und zersetzt sich langsam (wie LiIon-Akkus)?

Vielen Dank.

Roger
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #6
H

heddi

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
9
So, habe heute mit dem Uhrmacher telefoniert. Es ist ein Kranzstück (?) abgebrochen. Und zwar beim zweiten Rad unter dem Rotor. Zur Reparatur müßte er die Uhr nach Seiko schicken. Ein Kostenvoranschlag von Seiko würde dann bei ca. 50 Euro liegen. Aus Erfahrung schätzt er die Reparaturkosten auf 150 - 200 Euro. Bei einem damaligen Neupreis (1996) von 480 DM ist die natürlich das Todesurteil für die Uhr.


Trotzdem möchte ich mich bei allen bedanken, die auf meine Frage geantwortet haben.
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #7
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.399
Ort
Ostfriesland
Da stimme ich omegahunter zu: Zu den mechanischen Wartungs- und Reparaturarbeiten gesellen sich noch Ausfälle der Elektronik. Das führt dieses Prinzip ad absurdum. Allerdings sind die alten AGS-Modelle berüchtigt für ihre Anfälligkeit. Das mag heute besser sein.

Grüße

Axel
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #8
H

heddi

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
9
AGS?

Spiele mit dem Gedanken nun einen Citizen EcoDrive zuzulegen. Was meint Ihr dazu? Ist die Technik nun ausgereifter? Die Citizen benutzt ja nun Sonnenenergie zum Aufladen. Da fällt das abendliche Schütteln dann wohl weg, wenn man die Uhr nicht trägt. Voraussetzung natürlich, daß sie nicht in der Schublade verstaubt.
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #9
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.399
Ort
Ostfriesland
AGS wurde die erste Kinetik-Technik von Seiko genannt.
Ich besitze eine Citizen EcoDrive Funksolar und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich noch keine 10-Jahres-Erfahrung damit. Sie liegt brav auf meinem Schreibtisch vor dem Fenster und ist allzeit bereit. So wenig Mechanik wie nötig, so effektiv wie möglich.

Grüße

Axel
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #10
H

heddi

Themenstarter
Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
9
Wie lange hast Du die Uhr denn schon? Ist, wie gesagt, momentan mein Favorit.
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #11
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
heddi schrieb:
Wie lange hast Du die Uhr denn schon? Ist, wie gesagt, momentan mein Favorit.

Die neueren haben ja recht lange Dunkelreserve. Meine Frau hat eine, die nur 2 Monate durchhält. Im Winter ist das echt ein Kampf. Bis vor einem Jahr unser Sohn die Uhr unter einer Halogenlampe "gebraten" hat. Inzwischen hat sie ein neues Zifferblatt, aber sie tut's nicht mehr. Jetzt versuche ich, nachzufragen ob man in das Gehäuse ein Standard-Quartz-Laufwerk einbauen kann.

Problem bei den Eco-Drives ist, dass auch sie einen Akku haben, der begrenzte Lebensdauer hat. Und da "normale" Uhren schon mit Batterien für 5-10 Jahre ausgestattet werden, ist die Frage nach dem Sinn dieser Technik schon berechtigt.

Ich werde jetzt wohl auf eine mechanische Automatik-Uhr umsteigen, falls meine Seiko (s.o.) nicht einfach wieder gangbar gemacht werden kann.

Roger
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #12
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.977
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
roger1 schrieb:
... Bis vor einem Jahr unser Sohn die Uhr unter einer Halogenlampe "gebraten" hat ...
Hi und welcome, Roger!

Gibt's da irgendeine Verwandtschaft zu astoria? (hier nachzulesen) :wink:

Gruß aus Wien,
Richard
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #13
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
RiGa schrieb:
roger1 schrieb:
... Bis vor einem Jahr unser Sohn die Uhr unter einer Halogenlampe "gebraten" hat ...
Hi und welcome, Roger!

Gibt's da irgendeine Verwandtschaft zu astoria? (hier nachzulesen) :wink:

Gruß aus Wien,
Richard

Keine Verwandschaft. Sah noch schlimmer aus. :evil:

Aber vielleicht geht das ja mit dem Werkwechsel. Immerhin ist die Uhr Volltitan und daher als Neukauf recht teuer.

Roger
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #14
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.399
Ort
Ostfriesland
@ heddi

Ich besitze die Uhr seit einem Jahr. Citizen-Akkus lassen sich austauschen. Das sollte nicht zu teuer sein. Nun weiß ich nicht, ob diese Superlang-Batterien nicht auch teurer sind, als die Standarddinger. Ich frage mich auch, ob die einfachen Werke nach zehn Jahren nicht am Ende sind. Deshalb hab ich mir ja eine Funksolar gegönnt. Mal sehen, ob sie so lange durchhalten wie meine Seiko-Quarzer von 1983. Die lassen sich wenigstens warten.

Grüße

Axel
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #15
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Hier gibt es Ersatz-Akkus für Citizen ECO und Seiko Kinetic:
http://www.abcde.de/3023-5mz-d.htm
http://www.abcde.de/solaruhren_ersatzteile_citizen.html

Habe keine Erfahrung mit dem Shop, liefert aber auf Rechnung.

Weiteres über Seiko Kinetic:
http://www.pmwf.com/Watches/Seiko/FaultyKineticCapacitors.htm
http://www.pmwf.com/Watches/WatchSc...nge the capacitor of a SEIKO 5M42 Kinetic.htm

Da bei meiner Kinetic vor zwei Jahren der Akku gewechselt wurde, und der Uhrmacher jetzt kein Problem feststellen kann, vermute ich, dass die Ladeeinheit defekt ist. Denn ab Werk halten die Akkus etwa 2 Jahre wie Reto Castellazzi im o.a. Link festgestellt hat.

Seit ich die Uhr wiederhabe, ging die Restanzeige immer nur auf "20 Sekunden", statt auf 30, wie bei voller Ladung. Und seit November schaffe ich es nur noch auf "5 Sekunden", egal wie lange ich die Uhr trage oder drehe.

Jetzt ist sie bei Seiko, und ich bin gespannt, was die sagen.

Die Eco-Drive meiner Frau ist jetzt ebenfalls beim Uhrmacher. Unter der Spezial-Lampe läuft sie einwandfrei. Ich vermute, das es doch ein Akku-Problem ist. Akku-Wechsel kostet 30 EUR (bei abcde ist der Akku für 15.90 erhältlich, also scheint der Preis ok zu sein), ein neues Werk 65 EUR.

Ich bin drauf und dran, ein normales Quarzwerk einbauen zu lassen, mit 10-Jahres-Batterie. Vielleicht gibt es ein passendes Kaliber.

Eigentlich wollten wir von Batteriewechseln unabhängig sein. Aber mit dieser Technologie ist das nicht machbar.

Also entweder "normale" Quartzuhr oder gleich mechanisch.

Roger
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #16
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
Mit den 10 Jahres-Batterien ist das aber auch so ein Ding: Wenn man bei einer Uhr den Chronographen oft benutzt, dann können schon mal ein paar Jährchen auf der Strecke bleiben.
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #17
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
roger1 schrieb:
Die Eco-Drive meiner Frau ist jetzt ebenfalls beim Uhrmacher. Unter der Spezial-Lampe läuft sie einwandfrei. Ich vermute, das es doch ein Akku-Problem ist. Akku-Wechsel kostet 30 EUR (bei abcde ist der Akku für 15.90 erhältlich, also scheint der Preis ok zu sein), ein neues Werk 65 EUR.

Wir haben die Uhr abgeholt (lief einwandfrei), in die Handtasche gesteckt und einen Tag später herausgeholt: Uhr steht. :evil:
Auf die Idee, sie mal einige Zeit dunkel laufen zu lassen, hätte der Uhrmacher auch kommen können :x

Wir überlegen, was wir jetzt machen. Es ist immerhin eine Titan-Uhr, von daher war sie nicht ganz billig.

Roger
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #18
R

roger1

Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Neues von meiner Seiko Kinetic:

Habe jetzt, nach 4(!) Wochen Nachricht von Seiko: Uhr muss überholt werden, 110 EUR! Für den Kostenvoranschlag werden 10 EUR berechnet. Habe daher die Reparatur abgesagt.

Roger
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #19
J

James Etrok

Dabei seit
22.12.2020
Beiträge
12
Hallo Leute. Leider ist das bei allen Uhrentypen ähnlich. Die Mechanischen benötigen alle paar Jahre eine (bei Markenuhren oft sehr teure) Revision. Mechanik ist halt nicht verschleißfrei und die Öle verharzen mit der Zeit, Dichtungen werden spröde. Die Kinetic's haben zusätzlich Probs mit dem Kondensator oder Akku. Letzteres gilt auch für alle Solaruhren. Nat. kann es auch Probs mit der Elektronik geben. Richtige analoge Zeiger verfügen auch über Mechanik. Dafür sind Quarzuhren wenigstens sehr genau. Solar-Funkuhren braucht man nicht mal stellen. Allerdings ewig halten, ohne Wartung oder Akku/Condensatorwechsel tut keine, jedenfalls hab ich noch keine gesehen. Mit, wie oft versprochen, nie wieder Batteriewechsel is nix. Wenn das doch mal funktioniert, haben die Dinger andere Probleme und wandern vorher auf den Müll.
Hab eine elegante und für mich sehr teure und seltene Kinetic mit viel massivem Gold. Hat jetzt von allen Probs etwas. Wahrscheinlich Rotor und Stromspeicher, wie hier schon oft genannt + kleine Kratzer auf dem Glas (das Seikoglas ist ja auch nicht
besonders gut). Ich werde sie wohl für den Goldwert verkaufen.
Am zufriedensten bin ich bisher mit einer Citizen Solar/Funk/Titan. Leider sind das aber vom Äußeren fette und dicke Traktoren. Kein bischen Eleganz.
Grüße
 
  • Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf Beitrag #20
R

Renegat

Dabei seit
01.03.2011
Beiträge
5.354
Ort
da wo die Sonne aufgeht
Cool, eine fast 14 Jahre alte Leiche aus dem Grab holen, weil auch Uhren vergänglich sind und du deinen Goldticker verkaufen wirst. :ok:
 
Thema:

Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf

Seiko Kinetic SQ50 - Lädt nicht mehr auf - Ähnliche Themen

[Erledigt] Seiko Premier Kinetic Perpetual gebraucht in gutem Zustand: Ich biete hier meine gebrauchte Seiko Premier Kinetic Perpetual Herrenarmbanduhr an. Die Uhr ist gebraucht (von mir Anfang 2012 gekauft), wurde...
[Erledigt] Seiko Sportura Kinetic GMT: Meine Seiko Sportura GMT muss mich nun doch endlich verlassen, die Uhrenbox quillt über und neue Projekte warten. Die Lünette hat zwar einen...
6 Seiko Marinemaster im Vergleich - SBDX001, SBBN017, SBDX011, SBDB009, SBDD003, SBDB001: Ein freundliches „Hallo“ in die Runde, bin erst seit Kurzem Mitglied dieses Forums, in dem ich allerdings schon lange interessiert mitlese und...
Seiko SNP003P1 Premier Kinetic Perpetual Calendar Auto Relay: :) Wie schon angedroht werde ich so nach und nach alle Uhren meiner Sammlung ein wenig genauer vorstellen. Heute ist das Namensmonster dran...
Oben