J
janos71
Themenstarter
hallo,
kann mir jemand sagen ob bei den seiko kinetic uhren die vom generator erzeugte eneregie in einem kondensator oder in einem lithium-ionen akku gespeichert wird. wie sieht es mit der dauerhaltbarkeit von diesen teilen aus.
ich habe in einigen foren gelesen, dass die speicher aufgrund der staendigen ladezyklen auch nur ca. 10 jahre halten und dass der wechsel der speicher sehr teuer sein soll.
welchen vorteil haette das dann gegenueber einer normalen quartz batterie uhr bei der ein batteriewechsel nur wenige euro kostet.
bei dem schweizer kinetic system (ich glaube es heisst AGS auto generator system) wird ueber die schuettelbewegung der hand eine feder gespannt und erst wenn diese gespannt ist wird die energie auf den generator bzw. akku uebertragen. dieses system muesste doch viel besser sein. es ist jedoch nicht so weit verbreitet wie das seiko kintetic system. WARUM ? (schlechte vermarktung ?)
mich interessiert alles zum kinetic prinzip und zur zuverlaessigkeit dieses systems. (quarzgenauigkeit + laut werbeversprechen nie mehr batteriewechsel ?).
gruss jan
kann mir jemand sagen ob bei den seiko kinetic uhren die vom generator erzeugte eneregie in einem kondensator oder in einem lithium-ionen akku gespeichert wird. wie sieht es mit der dauerhaltbarkeit von diesen teilen aus.
ich habe in einigen foren gelesen, dass die speicher aufgrund der staendigen ladezyklen auch nur ca. 10 jahre halten und dass der wechsel der speicher sehr teuer sein soll.
welchen vorteil haette das dann gegenueber einer normalen quartz batterie uhr bei der ein batteriewechsel nur wenige euro kostet.
bei dem schweizer kinetic system (ich glaube es heisst AGS auto generator system) wird ueber die schuettelbewegung der hand eine feder gespannt und erst wenn diese gespannt ist wird die energie auf den generator bzw. akku uebertragen. dieses system muesste doch viel besser sein. es ist jedoch nicht so weit verbreitet wie das seiko kintetic system. WARUM ? (schlechte vermarktung ?)
mich interessiert alles zum kinetic prinzip und zur zuverlaessigkeit dieses systems. (quarzgenauigkeit + laut werbeversprechen nie mehr batteriewechsel ?).
gruss jan