
cityzen
Themenstarter
Heute möchte ich euch meine kleine,spezielle Sammlung von Seiko HEQ, zwei mit 8F56, einem 8F35 und einem 8F32 Kaliber vorstellen.
Die Seiko Spirit SBQJ015 Ti Perpetual Calendar mit 24 Stunden GMT Zeiger, dem 8F56 Werk, aus Titan mit äußerst kratzfester Diashield Veredelung, Saphirglas stellte ich hier schon einmal vor.https://uhrforum.de/seiko-spirit-sbqj015-ti-8f56-high-end-quarz-mit-gmt-t64727
Je nachdem wie oft und wie lange ich sie trage geht sie bis 2 sec. im Monat vor.Die HEQ- Uhren von Seiko mit 8Fxx Kaliber sind so ausgerichtet, daß sie 12 Stunden täglich getragen werden.

Meine kürzlich erstandene Rarität, eine Seiko The Great Blue SLT063P1, in ungetragenem Zustand!, vom Uhrmacher mit einer neuen ca. 10 Jahres Batterie versehen, ist eine echte Augenweide. Die sehr hochwertige Verarbeitung ist sofort sicht- und fühlbar. Das sehr schöne Zifferblatt hat erhabene, pfeilförmige Indexe mit Leuchtmasse an den Enden. Mich erinnert das Blatt an die Seiko Alpinist Serie. Die innenliegende GMT Skala läßt sich mit der Krone auf der 9 verstellen. Auf dem Saphirglas ist der Lupen- Knubbel etwas dominant, er erleichtert aber das Ablesen des Datums.
Auch hier ist das 8F56 Werk mit Perpetual Calendar, also bis 28.01.2100 voreingestellt. Von Seiko wird für das Werk bei 12 stündigem,täglichen Tragen eine Abweichung von +-20 sec. pro Jahr angegeben.
Die dritte im Bund, eine Seiko Prospex SBCM023, meine "Bonsai MarineMaster" hat ein 8F35 Perpetual Calendar Werk. Sie ist bis 200 m wasserdicht, super verarbeitet, hat aber leider kein Saphirglas. Ein schweres, massives Band mit Tauchverlängerung und ein klares, gut ablesbares Zifferblatt, sie ist so, wie ein klassischer Diver sein soll.
Leider wird sie auch nicht mehr hergestellt, vor ca. 2 Monaten sind die letzten SBCM023 in Japan verkauft worden. Ich hatte hier im Forum Glück, ein nettes Mitglied erbarmte sich und reagierte auf meine Suche.
Diese Uhr wurde unterschätzt und ist in Deutschland eher selten. Das liegt evtl. an der Größe von nur 39 mm im Durchmesser. Giovanni hat im Forum in seiner Vorstellung sehr schön die realen Maße zur Größe des sichtbaren Zifferblatts errechnet.https://uhrforum.de/schnellschwinger-seiko-sbcm023-divers-200m-underdog-heq-t55476?highlight=sbcm023
Durch seinen Beitrag bin ich erst richtig angefixt worden. Du bist Schuld!!

Als vierte im Quartett möchte ich meine Seiko SLL165P1, Perpetual Calendar vorstellen.Eine dressige Uhr mit 8F32 Werk. Sie ist ohne Krone u. Kronenschutz nur 37 mm breit und hat ein schönes massives u.satiniertes Edelstahlband. Die Datumslupe liegt unter dem Saphirglas. Sie vergrößert nur mäßig, aber ausreichend. Insgesamt gefällt mir diese Lösung besser als bei der The Great Blue.
Leider gab es mit dem Batteriewechsel bei dieser Uhr viele Unannehmlichkeiten. Ich berichtete schon davon.https://uhrforum.de/seiko-perpetual-calendar-mit-8f32-t76138
Ein weiterer Teil des Dramas mit Seiko in Willich wird folgen... .

Alle 8Fxx Modelle zeichnen sich extrem lange Batterie Lebensdauer aus. Wir sprechen hier von 8-10 Jahre. Der Kalender ist bis 2100 voreinestellt, der Datumswechel vollzieht sich eindrucksvoll. Nach Ziehen der Krone und sofortigem Hereindrücken kann man das Jahr und den Monat ermitteln.
Es macht mir Freude, einfach in die Vitrine u greifen und immer die richtige Uhrzeit mit Datum am Arm zu haben.

Die Seiko Spirit SBQJ015 Ti Perpetual Calendar mit 24 Stunden GMT Zeiger, dem 8F56 Werk, aus Titan mit äußerst kratzfester Diashield Veredelung, Saphirglas stellte ich hier schon einmal vor.https://uhrforum.de/seiko-spirit-sbqj015-ti-8f56-high-end-quarz-mit-gmt-t64727
Je nachdem wie oft und wie lange ich sie trage geht sie bis 2 sec. im Monat vor.Die HEQ- Uhren von Seiko mit 8Fxx Kaliber sind so ausgerichtet, daß sie 12 Stunden täglich getragen werden.

Meine kürzlich erstandene Rarität, eine Seiko The Great Blue SLT063P1, in ungetragenem Zustand!, vom Uhrmacher mit einer neuen ca. 10 Jahres Batterie versehen, ist eine echte Augenweide. Die sehr hochwertige Verarbeitung ist sofort sicht- und fühlbar. Das sehr schöne Zifferblatt hat erhabene, pfeilförmige Indexe mit Leuchtmasse an den Enden. Mich erinnert das Blatt an die Seiko Alpinist Serie. Die innenliegende GMT Skala läßt sich mit der Krone auf der 9 verstellen. Auf dem Saphirglas ist der Lupen- Knubbel etwas dominant, er erleichtert aber das Ablesen des Datums.
Auch hier ist das 8F56 Werk mit Perpetual Calendar, also bis 28.01.2100 voreingestellt. Von Seiko wird für das Werk bei 12 stündigem,täglichen Tragen eine Abweichung von +-20 sec. pro Jahr angegeben.

Die dritte im Bund, eine Seiko Prospex SBCM023, meine "Bonsai MarineMaster" hat ein 8F35 Perpetual Calendar Werk. Sie ist bis 200 m wasserdicht, super verarbeitet, hat aber leider kein Saphirglas. Ein schweres, massives Band mit Tauchverlängerung und ein klares, gut ablesbares Zifferblatt, sie ist so, wie ein klassischer Diver sein soll.
Leider wird sie auch nicht mehr hergestellt, vor ca. 2 Monaten sind die letzten SBCM023 in Japan verkauft worden. Ich hatte hier im Forum Glück, ein nettes Mitglied erbarmte sich und reagierte auf meine Suche.
Diese Uhr wurde unterschätzt und ist in Deutschland eher selten. Das liegt evtl. an der Größe von nur 39 mm im Durchmesser. Giovanni hat im Forum in seiner Vorstellung sehr schön die realen Maße zur Größe des sichtbaren Zifferblatts errechnet.https://uhrforum.de/schnellschwinger-seiko-sbcm023-divers-200m-underdog-heq-t55476?highlight=sbcm023
Durch seinen Beitrag bin ich erst richtig angefixt worden. Du bist Schuld!!

Als vierte im Quartett möchte ich meine Seiko SLL165P1, Perpetual Calendar vorstellen.Eine dressige Uhr mit 8F32 Werk. Sie ist ohne Krone u. Kronenschutz nur 37 mm breit und hat ein schönes massives u.satiniertes Edelstahlband. Die Datumslupe liegt unter dem Saphirglas. Sie vergrößert nur mäßig, aber ausreichend. Insgesamt gefällt mir diese Lösung besser als bei der The Great Blue.
Leider gab es mit dem Batteriewechsel bei dieser Uhr viele Unannehmlichkeiten. Ich berichtete schon davon.https://uhrforum.de/seiko-perpetual-calendar-mit-8f32-t76138
Ein weiterer Teil des Dramas mit Seiko in Willich wird folgen... .

Alle 8Fxx Modelle zeichnen sich extrem lange Batterie Lebensdauer aus. Wir sprechen hier von 8-10 Jahre. Der Kalender ist bis 2100 voreinestellt, der Datumswechel vollzieht sich eindrucksvoll. Nach Ziehen der Krone und sofortigem Hereindrücken kann man das Jahr und den Monat ermitteln.
Es macht mir Freude, einfach in die Vitrine u greifen und immer die richtige Uhrzeit mit Datum am Arm zu haben.


Zuletzt bearbeitet: