Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan

Diskutiere Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Kenner, ich suche eine Uhr, um ein Lebensereignis zu begleiten. Mein Uhrenkauf sah bisher immer so aus: Uhr (Automatik, zwischen 50 und...
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #1
Gordon.Shumway

Gordon.Shumway

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
91
Liebe Kenner,

ich suche eine Uhr, um ein Lebensereignis zu begleiten.
Mein Uhrenkauf sah bisher immer so aus: Uhr (Automatik, zwischen 50 und 1000 Euro) gefällt mir ➡️ wird gekauft. Ende der Geschichte. Zufriedenheit war immer gegeben. Meine Uhr für "wenn mal was Besonderes kommt" war die Tudor BB58. Ich habe es aber tatsächlich geschafft, mich an ihr durch das Web satt zu sehen und das ohne sie je in der Hand zu halten. Das "die will ich haben"-Gefühl ist komplett weg.
Mein technisches Hintergrundwissen ist eher mäßig, darum holen mich Erzählungen mehr ab als "Spec Sheets". Mein Budget kann ich nicht eng abgrenzen, da ich wohl zu wenig Wissen habe und auch darum etwas Anregung und Rat hier suche. Ich würde grob "niedrig vierstellig" angeben.

Denke ich spontan an eine Armbanduhr, dann sehe ich immer eine flache Seiko mit weißem Blatt am Metallband vor mir. Geprägt durch eine Uhr, die ich als Kind in den 80ern gesehen habe.
Das soll auch mein Thema vorgeben: Gesucht wird also etwas eher klassisches, schlichtes, gerne mit Understatement. Am liebsten auch mit einer gewissen Alltagstauglichkeit. Ich bin nämlich auch beruflich kein Anzugträger. Die Uhr soll getragen werden und nicht in der Vitrine liegen.

Von meinem Seikogedanken bin ich fast intuitiv bei Grand Seiko gelandet. Spring Drive oder Quartz sind die beiden Dinge, die ich mit GS verbinde. Springdrive liegt aber eher außerhalb meines anvisierten Budgets...

Bei der Suche habe ich vor allem ältere und nicht mehr erhältliche Designs gesehen, die ein "will ich!" ausgelöst haben (idR noch unter Seiko-Logo). Die aktuelle Kollektion ist sehr schön. Aber irgendwie ist (noch?) kein Favorit für mich zu sehen.
Dann bin ich hier im Forum über einige euphorische Postings (neuer Besitzer) zu "The Citizen" gestolpert. Technisch kaum mit GS vergleichbar, aber die Anmutung hat mich schon abgeholt. Dass man sie auf den ersten Blick für eine Uhr der 200 Euro Klasse halten kann, hat mir dabei übrigens besonders gefallen.
Mir ist es mittlerweile relativ egal, wie eine Uhr angetrieben wird. Es soll halt kein "Glump" sein.

Welche aktuell erhältlichen Uhren mir bisher gefallen haben da ich mich mit dem Beschreiben sehr schwer tue. Preislich ist das vermutlich wohl unterstes GS Niveau bis obere Einstiegsklasse...

- King Seiko (auch die 1mm größere LE)
King Seiko | SEIKO WATCHES
- Citizen Chronomaster AQ4041-54A
Citizen The Citizen Chronomaster AQ4041-54A | Sakurawatches.com
- Grand Seiko SBGX331
Grand Seiko Elegance SBGX331 | Sakurawatches.com

Mit Abstrichen - sicher sehr schön, aber nicht wow:
- Citizen Chronomaster AQ4030-51A
CITIZEN THE CITIZEN CHRONOMASTER AQ4030-51A | Sakurawatches.com
- Seiko SARX055 von Fans gerne "Baby GS" genannt
The Seiko Presage SARX055. A Grand Seiko for the every man?

Von der Anatomie habe ich einen "7 inch wrist" - also 17,8cm HGU.

Kann man mein Anliegen irgendwie verstehen? Über Inspiration und starke Meinungen freue ich mich. Danke!
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #2
buzze1

buzze1

Dabei seit
07.02.2013
Beiträge
2.856
Rein optisch die KS, tolle Uhr! Ggf. mal im MP schauen. Ansonsten kann ich The Citizen nur empfehlen.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #3
Gordon.Shumway

Gordon.Shumway

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
91
Rein optisch die KS, tolle Uhr!
Die hat mich optisch sofort begeistert. Ich bin eigentlich auch eher Bauchmensch und nicht Specmensch. Meine Suche hätte vorbei sein können, wenn nicht plötzlich intensiver mit Internetforen zu Uhren angefangen hätte: Insbesondere war "man" mit dem verbauten Werk sehr unzufrieden.

Ein Teilgedanke meiner Suche ist auch etwas midlife-kriselig mit potentieller Vererbbarkeit verbunden ("Will jemand das komische Ding hier - funktioniert noch!") - aber da bin zu sehr Laie, ob das bei den von mir genannten Modellen überhaupt realistisch sein kann.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #4
buzze1

buzze1

Dabei seit
07.02.2013
Beiträge
2.856
Mit der KS machst du nichts falsch! Genauso wenig mit The Citizen oder GS. Da kannst Du beruhigt nach Geschmack entscheiden.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #5
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.194
Ort
Köln
Hallo Gordon, wie läuft es denn so bei der Michigan Lebens- und Unfallversicherung?

Bei einer Uhr in der von Dir genannten Kategorie kann ich insoweit etwas beitragen, dass ich mir zuerst eine Grand Seiko Quartz SBGN001 zugelegt hatte. Diese finde ich nach wie vor toll, auch wenn Band und Gehäuse aus Stahl mittlerweile Tragespuren haben. PXL_20221229_113631842.jpg
Danach kam noch eine Grand Seiko Titanium Spring Drive SBGA041 dazu. Die ist dann in der Tat auch noch aus der zuoberst Seiko gelabelten Zeit, dadurch aber auch erschwinglich. Auch eine tolle Uhr, aber das leider doch recht kratzeranfällige Titan verleidet sie mir etwas._20200923_092609.JPG
Bin insgesamt aber Fan von GS, da viel Understatement bei technisch tollen Features.DSC_0719.JPG

Seit gestern habe ich jetzt noch eine The Citizen AQ4030-51L neu und diese stellt für mich meine beiden GS noch in den Schatten. Keine Batterien, lange Haltbarkeit des Werkes, wesentlich präziserer und schnellerer Datumswechsel, ewiger Kalender bis 2100, dank Duratect-Titan Alpha 10 mal härter als Stahl, also weniger Kratzer und noch superleicht. Und das Washi Blatt haut mich einfach nur um.PXL_20221228_135530459.jpg

Egal für was Du Dich entscheidest, aus meiner Sicht würde ich immer eine Uhr mit Lume nehmen, es erhöht die Alltagstauglichkeit enorm. Es sei denn, das wäre für Dich ein Designtechnisches No Go. Aber die GS Zeiger ohne Lume brauchen - auch bei vielen Lobeshymnen - doch noch einiges an Restlicht, um in der Dämmerung ablesbar zu sein.

Meine Empfehlung im direkten Vergleich dieser drei wäre derzeit eine The Citizen als Auslaufmodell der Chronomaster Modellreihe, die 2019 vorgestellt wurden. Gibt es gerade all in aus Japan für um die 2.100 € in weiß, schwarz und blau sowie etwas teurer in rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #6
5231N1324O

5231N1324O

Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
1.329
Falls das Geld nicht der unbedingt einschränkende Faktor ist, würde ich empfehlen, die Nase etwas tiefer in die GS-Welt zu stecken.
Die Produktfotos kann man hinsichtlich des wirklichen Erscheinungsbild völlig vergessen, glücklicherweise gibt es aber durchaus ein paar Konzessionäre in größeren deutschen Städten, die recht gut sortiert sind.
Die Qualität ist unfassbar, wenn man Sinn für Präzision hat — die Fasen an Zeigern und Indizes sind messerscharf geschliffen und poliert. Leider sind die Uhren inzwischen barbarisch teuer geworden, da muss man schon sehen, ob man das noch vor sich selbst rechtfertigen kann.
Zugegebenermaßen interessieren mich Quarz- und Spring-Drive überhaupt nicht, sondern die High-Beat-Kaliber, aber das ist hier im UFO eher eine abseitige Meinung.

Beste Grüsse, Christoph
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #7
timepiece1

timepiece1

Dabei seit
31.03.2019
Beiträge
1.019
Die von Dir aufgeführten Uhren sind alle ausgezeichnet. Ich würde das Bauchgefühl entscheiden lassen. Die JDM-Modelle kann man ja auch schlecht am Handgelenk ausprobieren. Vielleicht wäre noch zu bedenken, daß beim Import 19% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll hinzu kommen.

Hier noch ein Detail meiner The Citizen:

TheCitizenNA0000-59B-1.jpg
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #8
Gordon.Shumway

Gordon.Shumway

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
91
Falls das Geld nicht der unbedingt einschränkende Faktor ist, würde ich empfehlen, die Nase etwas tiefer in die GS-Welt zu stecken.
Die Produktfotos kann man hinsichtlich des wirklichen Erscheinungsbild völlig vergessen, glücklicherweise gibt es aber durchaus ein paar Konzessionäre in größeren deutschen Städten, die recht gut sortiert sind.
Danke für den Hinweis. Ich möchte auf jeden Fall mehr Geld in die Hand nehmen als bisher. Aber mein innerer Schwabe ist leider auch stark...
Die Bilder von Seiko sind ungünstig bis fast schon frech gegenüber ihrer eigenen Kreation. Darum tu' ich mich mit GS aktuell auch so unerwartet schwer, da ich jedem Modell nachspüren muss, wie es tatsächlich wohl aussieht. Und ich den Überblick von ältere Modelle beim Händler, non-JDM und JDM fast komplett verloren habe.
Bei Citizen ist es dann auch noch so, dass es nur sehr wenige "echte" Bilder selbst im UFO und bei WUS gibt.
Den Gang zum GS-Juwelier scheue ich tatsächlich. Auch wenn er quasi genau für mich seinen Laden betreibt, ist das eine Welt, in der ich gefühlt nicht existiere.

Vielleicht wäre noch zu bedenken, daß beim Import 19% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll hinzu kommen.
Vielen Dank für den Hinweis👍. Das habe ich bereits gedanklich eingepreist.

Bisher kenne ich nur Sakurawatches - gibt es noch weitere empfehlenswerte Händler für JDM-Produkte? Gibt es bei Chrono24 einen Haken (außer des eher überschaubaren Angebots und dass natürlich auch hier EuSt+Zoll dazukommt)? Chrono wirkt fast am komfortabelsten.

Meine Empfehlung im direkten Vergleich dieser drei wäre derzeit eine The Citizen als Auslaufmodell der Chronomaster Modellreihe, die 2019 vorgestellt wurden. Gibt es gerade all in aus Japan für um die 2.100 € in weiß, schwarz und blau sowie etwas teurer in rot.
Danke für Deine Empfehlung und die Bilder! Die "Seiko GS" hat es mir optisch sehr angetan.
Das einzige, das mich momentan von The Citizen abhält, ist die Länge des Sekundenzeigers bei manchen Modellen, wo sonst die Proportionen von Zeiger zu Blatt sehr gelungen sind und man auf den Werbebildern sehr genau gucken muss.

P.S. Mein Kollege Wayne Schlegel kann Lebens- und Unfallversicherungen aus Michigan vermitteln 😆
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #9
timepiece1

timepiece1

Dabei seit
31.03.2019
Beiträge
1.019
Bisher kenne ich nur Sakurawatches - gibt es noch weitere empfehlenswerte Händler für JDM-Produkte?

Ja, die gibt es. Ich kann z.B. seiyajapan.com: Buy Japanese Watches Online Seiko Casio Citizen Orient sehr empfehlen. Vielleicht ist der etwas teurer im Preis aber dafür bietet der auch ganz ausgezeichneten Service. Der wird auch die Abwicklung mit Citizen übernehmen, wenn meine Uhr dann in ein paar Jahren zur Revision muß. Ob das auch hier in Deutschland gemacht werden kann weiß ich nicht.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #10
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.194
Ort
Köln
Die Umstellung von Seiko auf GS erfolgte glaube ich 2017 rum. Die älteren Modelle sind meist günstiger zu haben. Allerdings ist da anprobieren, wie von @timepiece1 angedeutet, schwierig. Dann ist noch die Frage zu klären, ob Du Stahl oder Titan als Material vorziehst. Vielleicht gibt es ein Member oder UFO Treffen in Deiner Nähe, bei dem Du Tuchfühlung aufnehmen kannst.

Meine The Citizen habe ich über C24 bei Miyaran Japan Company erworben. War alles problemlos.

Für Grand Seikos in neu ruhig zum Konzi gehen - und sei es erst einmal um ein grundsätzliches Gefühl für die Uhren, gerade auch im Verhältnis zu vielleicht bekannteren europäischen Mitbewerbern zu bekommen. Die beißen nicht und freuen sich, wenn jemand nicht nur Rolex, Breitling oder Omega sucht. Kolkmeyer in Osnabrück kann ich sehr empfehlen oder in Köln Juwelier Altherr. Sind beide mit Herzblut dabei.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #11
Gordon.Shumway

Gordon.Shumway

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
91
Danke für die Hinweise! Vielleicht muss ich einen entsprechenden Abstecher bei meinem nächsten Besuch in einer größeren Stadt bzw. wenn ich wieder im Westen bin einkalkulieren.

Vielleicht eine blöde Frage, weil ich ihnen nicht begegnet bin: Gibt es ältere Seiko-GS noch als NOS? Oder ist das nur noch Gebrauchtmarkt? Gebraucht scheidet aufgrund meines fehlenden Sachverstands eher aus.

@timepiece1 Welches Wartungsintervall hat denn der Ecodrive bzw. welches peilst Du an?

Wenn ich es richtig sehe, dann gibt Seiko unabhängig von allem stets 3-5 Jahre als Serviceintervall an. Das wären natürlich auch relevante Kosten für die Rechnung.

Dann ist noch die Frage zu klären, ob Du Stahl oder Titan als Material vorziehst.
Da fehlt mir jegliche Erfahrung. Das gehärtete Titan bei TC liest sich gut und die Bilder genutzter Uhren sind auch eindrücklich kratzerfrei.
Andererseits habe ich noch bei jedem Diver irgendwann das Metallband gegen Gummi getauscht und so wandert vermutlich die Uhr irgendwann ans Leder, auch wenn das Band ja in der Klasse schon ein bedeutender Teil der Uhr (und des Preises) ist...
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #12
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.194
Ort
Köln
In der Berlin kannst Du Dir aktuelle Grand Seiko bei Lorenz anschauen, dort habe ich meine SBGN001 blind bestellt.

Ältere GS als NOS, da muss man Glück haben und drüber stolpern. Entweder wenig getragen hier im MP oder mit Glück bei Chrono24 etc.

Auch wenn die Uhren über kurz oder lang vom Stahl- oder Titanband kommen, ich würde es immer mit kaufen.

Zur Einhaltung fester Serviceintervalle gibt es hier zahllose Abhandlungen und teilweise diametrale Ansichten im Forum. Meine persönliche Meinung lautet dazu, dass meine Uhren erst in den Service kommen, wenn etwas klar defekt ist oder aber deutliche Auffälligkeiten im Gangbild auftreten, sprich die Gangreserve abnimmt oder die Genauigkeit von der Spezifikation zu sehr abweicht. Verharzen der Öle ist heute kein Thema mehr wie früher. Bei meiner SBGA041aus 2015 ist die Aufzugsfeder gerissen, so dass sie jetzt zu GS zum Service mit einfacher Politur kommt. War für den Uhrmacher auch der erste Fall bei einer GS. Und 7,5 statt 3 bis 5 Jahre ist auch weniger. GS bietet auch eine neue Zaratsu-Politur zum Service an, liegt dann aber bei rund 1.200 €.

Zu den Eco-Drive Werken fehlt mir hier noch die Erfahrung, ebenso zur Beschichtung der The Citizen. Aber wie Du auch hier schon gelesen hast, halten Eco-Drive Werke auch mal 15 Jahre durch und bekommen dann nur einen neuen Akku. Und 2.000 (TC) statt 200 (GS) bzw 650 (Seiko Diashield) Vickers Härte sollte was Kratzer angeht schon ein erheblicher Unterschied sein. An meiner Sinn U50 S ist nach 3 Monaten ohne Schonung noch exakt nix. Die soll mit Tegimentierung auch rund 2.000 Vickers Härte haben.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #14
Gordon.Shumway

Gordon.Shumway

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
91
Frohes Neues Jahr!

Danke für die Sichtweisen bzgl Service. Ich handhab(t)e das bisher immer als Einzelfallentscheidung und auch nur im Bedarfsfall.

GS ist momentan bei mir etwas in den Hintergrund getreten. Die CTs gewinnen gerade sehr und die King Seiko hält wacker dagegen. Die CTs sind eigentlich in den technischen Belangen überlegen. Nur steht auf dem Blatt der KS eben dummerweise "Seiko - King Seiko" - was mir (unerfindlich) zusagt.

Ich merke langsam aber auch, wie ich mich in den vielen Details und Unsicherheiten (Größe? Härtegrade des Titans? Titan zu leicht?) verliere. Und dann kommen immer wieder neue Referenznummern hinzu, die hier im Forum vorgestellt/angerissen wurden. Plötzlich ist meine Merkliste stattlich lang.
Die AQ4000-51A ist jetzt auch hinzugekommen, mit 38.5mm wohl auch mein Sweetspot. Dann noch die AQ4080 und und und🤯
Auch stört mich die (in Relation) baulich bedingte kurze Sekunde der größeren Modelle immer weniger.

Ich hoffe ja etwas darauf, dass mir die meisten Uhren einfach weggekauft werden und mir dadurch die Entscheidung durch Ausschluss erleichtert wird 😆

Kann man bei Citizen auch irgendwo ältere Modelle einsehen? Ich finde nur die neuesten...
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #15
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.194
Ort
Köln
Schau einfach bei Chrono24 nach The Citizen, da erscheinen auch die älteren. Allerdings funktioniert die Filterfunktion für die The Citizen nur suboptimal. Hilfsweise nur Citizen und dann Ergebnis nach Preis von oben nach unten sortieren.

Ich habe mich auch länger am vermeintlich zu kurzen Zeigersatz der TC im Vergleich zu GS gestört. Fällt mir in Natura auch nicht so auf.
PXL_20230101_134930585.jpg
Zumal die Ablesbarkeit bei Tage gleich gut ist. Bei einsetzender Dämmerung gewinnt TC dank mehr Lume auf Indizes und Zeigern. Denn trotz vermeintlich "richtiger" Zeigerlänge bei der GS im Hellen kippt das Bild der Zeigerlänge bei Dämmerung und Nacht zugunsten der TC.PXL_20230101_134743392.MP.jpg
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #16
Brambilla

Brambilla

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
9.430
Ort
Schweiz
Nur steht auf dem Blatt der KS eben dummerweise "Seiko - King Seiko" - was mir (unerfindlich) zusagt
Das verstehe ich gut. Bei GS geht es mir auch so. Aus Gründen der Symmetrie finde ich die alten GS mit Seiko Label harmonischer gestylt.

Seiko Grand Seiko SBGX091

2045D7A1-F48E-4F65-AC82-83BE50075BDA.jpeg
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #17
denohh

denohh

Dabei seit
14.08.2018
Beiträge
1.270
Hatte schon drei aktuelle The Citizen und zwei GS. Die Verarbeitung ist bei beiden vorbildlich. Citizen ist, wie du selber sagst, funktionstechnisch vorne. GS baut eher traditionelle Quarzwerke. Beides hat seinen Charme. Würde nach Bauchgefühl oder passendem Angebot entscheiden.
Persönlich gefielen mir die Washi-Blätter der Citizen besser als vergleichbare GS. Wenn sie bei weißen Blättern geschwärzte Zeiger hätten, wären sie perfekt.
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #18
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.857
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Wenn man zwischen GS und The Citizen schwankt, sollte man einkalkulieren, dass die Repräsentanz von GS in Deutschland eine ganz andere ist. Im Falle eines Problemfalles - unwahrscheinlich, aber auch nicht völlig ausgeschlossen - ist man bei GS klar im Vorteil. Bei Quartz sind beide Firmen die Speerspitze in der Uhrenwelt, bei Verarbeitung auf höchstem Niveau.

Die günstigere Alternative ist die King Seiko, wobei ich die normale Variante der LE vorziehen würde (Stahlband, kein Datum). Vom Werk würde ich mich nicht abschrecken lassen, das ist besser als sein Ruf hier. Klarer Nachteil ist aber, dass das Band keinerlei Feinverstellung hat, das passt oder passt nicht. Also vor Ort kaufen und ausprobieren. Von der Verarbeitung ist das aber nicht die GS/The Citizen-Liga, auch wenn sie in der Preisklasse hervorragend ist. Habe sowohl die King Seiko als auch eine GS Spring Drive.

Oder eine ältere GS, gerne auch über Chrono24 aus Japan. Japanische Händler haben einen hervorragenden Ruf, der Zustand ist fast immer besser als beschrieben. Preise unter 2k sind für GS-Quartzuhren, auch inkl. Steuer, gut möglich und dann ist man auch nicht viel teurer als bei der King Seiko.

5815AF27-CFA8-45CE-844D-D51959DFDE83.JPEG
 
  • Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan Beitrag #20
Dr.Hossa

Dr.Hossa

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.268
Wenn es eine richtig hochwertige Quarzuhr werden soll und dir eine The Citizen gefällt, gibt es meiner Ansicht nach nichts womit eine Quarz GS mithalten kann. Wurde weiter vorne schon schön aufgezählt.
Ich habe selbst eine AQ4030-51L und inzwischen meine 3. GS (allesamt Spring Drive) und die The Citizen ist den GS obwohl sie nur ein Bruchteil kostet in manchen Disziplinen überlegen.

Zu Eco-Drive: ich hatte schon normale Citizens mit Eco Drive, die locker 15-20 Jahre alt waren. Keinerlei Probleme mit dem Akku bzw. Kondensator. Da wechsle ich nach 20-25 Jahren lieber ein mal den Akku als alle 2-3 Jahre die Batterie. Entsprechend würde ich mir heute nie mehr eine Quartzuhr mit Batterie kaufen.
 
Thema:

Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan

Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan - Ähnliche Themen

Grand Seiko SBGP017 oder SBGA443/SBGA413?: Werte Forianer, Wider Erwarten eröffnet sich mir die Möglichkeit, eine junge gebrauchte Grand Seiko SBGP017 limited edition zu erwerben. Nachdem...
[Erledigt] The Citizen Chronomaster AQ1054-59E, 03/2021, HAQ, DLC, Fullset, 1. Hand: Biete meine High Accuracy Quarz The Citizen Chronomaster AQ1054-59E an. Die Uhr ist in meinem Besitz und Eigentum. Ich habe sie im März 2021...
Fragen zur Grand Seiko SBGR255: Liebe Leute, ich suche schon seit langer Zeit nach einer sportlichen Edelstahl-Alternative zu meiner Nomos Tangente Ref. 107 (die letzte 107, die...
Kaufberatung Welche sportliche Grand Seiko anstatt SBGE257?: Hallo liebe Mithäftlinge, ich bilde mir ein, dass meine nächste Uhr eine Grand Seiko mit Spring Drive werden soll. Ich suche aber explizit NICHT...
King Seiko vs Grand Seiko Kaufempfehlung?: Hallo Zusammen, mein Name ist Robert und ich bin neu hier. Ich habe eine Frage zum Thema Seiko (Grand Seiko und King Seiko) an Euch. Es geht...
Oben