Seiko Dolce 7731-5051

Diskutiere Seiko Dolce 7731-5051 im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Servus in die Runde, meine Seiko Dolce hat ihren Geist aufgegeben.. zuerst dachte ich das die Batterie leer ist. Diese habe ich getauscht und...
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #1
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Servus in die Runde,

meine Seiko Dolce hat ihren Geist aufgegeben.. zuerst dachte ich das die Batterie leer ist. Diese habe ich getauscht und sie lief trotzdem nicht mehr. Danach habe ich zu Sicherheit noch eine neue aus der Verpackung geholt, man weiß ja nie aber selbst diese hat die schöne Seiko nicht mehr zum laufen gebracht. Hat jemand eine Idee was man machen könnte? Ich hänge sehr an dieser Uhr, da es ein Erbe meines Opa’s ist.
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #2
mistertomcat

mistertomcat

Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
13.318
Vielleicht musst Du bei diesem Kaliber nach dem Batteriewechsel einen AC-Reset durchführen.

 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #3
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.542
Kannst Du mal scharfe Foto zeigen?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #4
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
Vielleicht musst Du bei diesem Kaliber nach dem Batteriewechsel einen AC-Reset durchführen.
ich meine das 7731 hat diese Option des "AC-Reset" nicht.
Eher klemmt die Mechanik oder die Spule ist defekt. Beides kann man prüfen (lassen)
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #5
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Hier mal ein Foto. Ich finde leider diesen Knopf nicht.

Grüße
 

Anhänge

  • A2C61BE8-AB62-495F-A050-CE204BA28DE0.jpeg
    A2C61BE8-AB62-495F-A050-CE204BA28DE0.jpeg
    269,8 KB · Aufrufe: 24
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #6
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
das hier würde mich beunruhigen:

Bild 111.jpg
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #7
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Gibt es sowas noch neu? Meinst du das ist kaputt?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #8
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
kannst Du die Spule noch besser fotografieren?
Oder mit der Lupe untersuchen ob die Fussel zur Spule gehören... aber vorsichtig, bitte die Spule nicht berühren!!!
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #9
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Hier mal ein Foto so gut es ging.
 

Anhänge

  • D0020286-9D52-4825-899D-17FADAA40EBC.jpeg
    D0020286-9D52-4825-899D-17FADAA40EBC.jpeg
    193,3 KB · Aufrufe: 19
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #10
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
hm...sieht schon komisch aus.... ich täte die jetzt mal fix mit dem Ohmmeter durchmessen.
Hast Du diese Möglichkeit?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #11
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Ja das habe ich welchen Sollwert soll die Spule haben?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #12
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
rund 2-3 kOhm
Edit: korrigiere - eher 3 bis 3,8k
Aber pass auf, komme nicht an die Drahtenden der Spule, kontaktiere nur an den goldenen Leiterbahnen.
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #13
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Alles klar melde mich gleich
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #14
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Hat keinen Widerstand. Denke da liegt auch der Fehler danke für den Tipp. Gibt es sowas noch zu besorgen oder ist die Uhr jetzt komplett im Eimer?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #15
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.542
Wenn die Spule defekt wäre müsste der Widerstand unendlich sein.
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #16
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Ich tippe auf eine Unterbrechung da das Multimeter mir gar keinen Wert anzeigt. Wenn ich die beiden Kontakte aneinander halte vom Multimeter geht es auf unendlich. Also das Multimeter funktioniert. Hat einer eine Idee wo ich so eine Spule her bekomme?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #17
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.542
Wenn Du die Messspitzen aneinander hältst muss der Widerstand auf Null gehen.
Zeig mal ein Foto von Deinem Multimeter.
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #18
david484

david484

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2022
Beiträge
34
Sorry, ich meine natürlich auf null.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 4
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #19
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.542
Hast Du auch den höchsten Widerstandsmessbereich eingeschalten?
 
  • Seiko Dolce 7731-5051 Beitrag #20
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
nein, bei dem Gerät bitte im 20k Bereich messen.
Zeigt es deutlich unter 2k an, ist die Spule zu niederohmig, zeigt es deutlich über 4k oder gar unendlich an, ist die Spule unterbrochen was ich auch anhand
der Fotos vermute.
Die Spule als Ersatzteil zu bekommen wird schwierig.
 
Thema:

Seiko Dolce 7731-5051

Seiko Dolce 7731-5051 - Ähnliche Themen

Seiko Dolce Quarz 7731 5051 Batterie: Guten Abend in die Runde, ich habe leider nirgends was gefunden welche Batterie ich in meine Seiko Dolce bauen muss. Leider war auch in der Uhr...
Hallo - und riesen Problem mit einer King Seiko :(: Hallo zusammen, so wünscht man sich das ja eigentlich nicht - ein Neuankömmling und der stolpert gleich mit einer Ersatzteilfrage durch die Tür...
Aus dem Leben einer Traveller (Sturmanskie 24h, 2431/2255288): Hallo, hier sollen die Uhren vorgestellt werden. Gut, kommt hier meine Sturmanskie Traveller auf die Bühne :-) Russische 24h-Läufer scheinen eh...
Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
Achtung radioaktiv! 'National Semiconductor' LCD-Digitaluhr aus den '70ern mit Tritium (3H T 200 mCi): Die siebziger Jahre waren das Jahrzehnt, in dem die Quarzuhren ihren Siegeszug antraten. Obwohl die erste Quarzuhr, eine Seiko, eine analoge Uhr...
Oben