Kaufberatung Seiko Contest : SUMO oder TUNA ?

Diskutiere Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo an alle die den Thread lesen, ich möchte mir einen treuen outdoor "uhrfürallesrocker" zulegen. Es soll eine Seiko werden. Zur Wahl...
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #1
Paul Kawka

Paul Kawka

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
2.033
Hallo an alle die den Thread lesen,

ich möchte mir einen treuen outdoor "uhrfürallesrocker" zulegen.

Es soll eine Seiko werden. Zur Wahl stehen eine
-Seiko Sumo
VS.
-Seiko Tuna SBBN015

Die SUMO ist ja einiges günstiger.
Die TUNA kostet so ziemlich genau das doppelte und ist dazu eine Quarz!

1. Was haltet ihr von den beiden?
2. Ist die TUNA den höheren Preis Wert trotz Quarz?

Vielen Dank im Vorraus, bin mal gespannt...

attachment.php


attachment.php
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #2
M

MarTIMER

Gesperrt
Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
5.828
Hallo Paul,

also mein Bauch sagt sofort und ohne zu zögern: S U M O !!!
Die Tuna ist der absolute Hammer! Gar keine Frage und hat sicherlich auch die gleichen Qualitäten, wie die Sumo....
Aber wie gesagt: zum abrocken ist die Sumo genau die Richtige!

viele Grüße
Martin
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #3
Delta 47

Delta 47

Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
2.135
Ort
Ostsee
Ich würd auch die Sumo nehmen, da sie Automatik ist, Quarz ist so ohne Leben, ohne Gefühl, klar ganggenauer etc., aber auch sehr langweilig.
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #4
momus

momus

Dabei seit
26.02.2010
Beiträge
1.159
Aber Quarz ist sicherlich besser zum Rocken. Allein wegen Stöße und Erschütterungen.
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #5
s-h-s

s-h-s

Dabei seit
06.04.2008
Beiträge
3.565
Ort
Lev' Op'
Hallo Paul,

ich finde die Frage sehr schwer zu beantworten, da beide Uhren auch im Erscheinungsbild sehr unterschiedlich sind...

Ich besitze ja in leicht anderer Modellausführung, als die von Dir gezeigten, die SBDC003 und die SBBN007:

attachment.php


Ich sage natürlich, man muß wegen der großen Unterschiede, am besten Beide haben, wass Dir ja aber in Deiner Fragestellung in keiner Weise weiterhilft! ;-)

attachment.php


Ich habe beide Uhren glücklicherweise in sehr gutem Zustand gebraucht erstehen können, aber ich muß sagen, daß mir die aktuell aufgerufenen Preise für die versch. Tuna-Modelle zu hoch wären...

attachment.php


Für Quarz spricht sicher die geringere Anfälligkeit für Stöße, wie bereits von Momus erwähnt, aber ob das den Preisunterschied für Dich rechtfertigt?

attachment.php


Wenn Du sie Dir tatsächlich nicht Beide leisten willst oder kannst, würde ich wahrscheinlich zur Sumo greifen, vor allem wenn Du sie abrocken willst. Hier spielt aber nur der Preis eine Rolle, für Zuverlässig halte ich Beide ohnehin.

Eigentlich sind aber beide Uhren zu Schade dafür...da würde ich eher zu was Anderem greifen!

Hoffe ich konnte etwas zum Licht ins Dunkle bringen! ;-)

attachment.php
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #6
Sekundenzähler

Sekundenzähler

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
105
Mich würde die Tuna deutlich mehr reizen, auch als Quarz-Version. Aber ob sie dir die Mehrkosten wert ist, musst du selbst entscheiden.
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #7
Paul Kawka

Paul Kawka

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
2.033
@s-h-s : Danke für die tollen Bilder. Ich möchte die Uhr nicht "runterrocken". Aber ich will mir auf keinem Fall Gedanken machen über Kratzer oder Schrammen. Zum Tauchen, Kajak-Touren usw. soll sie sein.
Nun ja, im Moment bin ich wirklich sehr planlos...
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #8
JoepeteJokla

JoepeteJokla

Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
162
Ort
Dänemark
Beide sind tolle Uhren :super:

The Sumo is the more versatile of the two, as it wears lower and smaller than it´s size suggest.

However, the Tuna is the more robust of the two, and do not go about thinking that it is "only" a quartz watch - this is FAR from the case ;-)

The 7C46 is hand assembled in Japan and is far more expensive to produce than the great 6R15 automatic. The 7C46 has been around since the early 80´s, and when it first came out, it was equipped with a mechanism so that it could be regulated - despite it´s good accuracy :shock: As the movement has been trimmed for a good 20 years by Seiko, this feature has now gone, but this is only due to the even higher obtained accuracy in the modern pieces. Furthermore, this 7C46 movement is one of the few quartz pieces that could be named as HEQ despite of it not being the most accurate quartz of them all. This is due to the high torque movement. Imagine how much power it must consume to move these large and heavily lumed hands around, and still keep good accuracy - AND a good battery life. The 7C46 holds a battery for officially 5 years, but IRL it is closer to 6-8 years 8-)

Any Tuna is a good Tuna and the Sumo is THE best value for money watch out there - so You are in BIG trouble upon deciding between the two ;-)

The 7C46 is specifically designed for these large shrouded diver´s from Seiko. Again, this indicates the high quality of the movement as no costs were spared to develop it - and just look at the SIZE of the movement 8-)

7c46.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #9
Paul Kawka

Paul Kawka

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
2.033
@John :
Wow ! Thank you very much for the informations on the TUNA. You seems to be realy deep into the Prospex-thing.
And your right with "...BIG trouble upon deciding between the two..."
One of the things that speeks for the TUNA ist the fact that it seems more unique for me. It`s nothing same that I know!

--- Nachträglich hinzugefügt ---

John:
On the pic with the movement is a big battery from seiko. Is it the only one that fits the movement? I`m thinking about the problem of battery-change and the fact that the TUNA is a a JapanOnlySell.
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #10
JoepeteJokla

JoepeteJokla

Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
162
Ort
Dänemark
Battery change on the 300m shrouded Tuna´s is very easy, as it has a screw down caseback ;-)

On the monocoque case constructed Tuna´s, battery change is more complicated as You will have to remove the shroud, bezel, glasse and movement to get to the battery. Eventhough these pieces are often JDM, a good competent watchmaker can still do this. I had my 7549-7009 fully restored by my Seiko AD and watchmaker - no trouble at all. But he is a really competent watchmaker, I want to add 8-) He actually just said to me: "You know, this is not the first monocoque case watch that I have worked on" *good sence of humor too*

7549ligepovenfra.jpg


If You would allow me to give You a little piece of advice: I would by the Sumo brand new from Japan and then source a Tuna of some kind used - would save You some money ;-) My experience is that the 300m shrouded Tuna´s are very popular at the moment, so the prices are quite high too. If You can live with a Darth Tuna, prices on these in excellent used condition is actually not that far from the 300m Tuna´s - but boy, do You get ALOT more watch for Your money 8-)

a.jpg
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #11
Paul Kawka

Paul Kawka

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
2.033
Thank you for the information. The DarthTuna is fantastic! I got to say stunning! But...If I would decide for the TUNA, I want the "Marinemaster" writing on the dial !!! ;-)
The thing about my fear of the battery change is...How can I get one?
Do I have to get one only from Japan?
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #12
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.666
Ort
Reisender
Hmm, für mich ist es nicht die Frage nach Quarz oder Automatik. Ich mag die Tuna einfach nicht leiden (oder ich finde meine Sumo einfach zu schön). Es sind bestimmt beides tolle Uhren, in gewohnter Seiko Qualität. Lass doch einfach dein Bauchgefühl entscheiden welche zuerst dran kommt, es werden im Endeffekt doch ohnehin beide ;-)

@John: is there any Prospex you don't own :shock: ;-)
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #13
dschaen81

dschaen81

Dabei seit
24.04.2009
Beiträge
4.347
Eigentlich sollten eine Tuna und eine Sumo doch verschieden genug, um sich für eine der beiden zu entscheiden.
Zumindest in der Theorie. Ich kann schon verstehen, dass dich beide reizen.;-)
Die Sumo ist auf jeden Fall die universelle einsetzbarere Uhr der beiden und in Natura wirklich edel und schick.
Die Tuna hingegen ist eher was für die Freizeit und deshalb für mich ein absolutes Liebhaberstück.
Ich wäre allerdings nicht bereit die für die neuen SBBN015 und SBBN017 aufgerufenen Preise zu zahlen. Die paar kosmetischen Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell und der Marinemaster-Aufdruck auf dem ZB sind wären es mir nicht Wert. Übrigens war auch die SBBN007 schon eine Marinemaster.

Zum Batteriewechsel hat John ja auch schon einiges geschrieben. Bei den 300m-Modellen ist das wegen des Schraubbodens eigentlich keine Hexerei. Die originale Seiko-Batterie ist die SB-A8, es gibt aber eine Reihe passender Alternativen, bspw. die Panasonic SR43SW oder die Sony SR43. Müssen allerdings wegen Wasserdichtigkeit auch Dichtungen erneuert werden, wäre wahrscheinlich ein Aufenthalt beim Seiko-Service eh ratsam.
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #14
JoepeteJokla

JoepeteJokla

Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
162
Ort
Dänemark
I know that many like the Marinemaster on the dial, but do not get fooled: Many of the earlier models are of exact same build quality - especially the shrouded Tuna´s ;-)

Take the 7549 that I have shown in the picture above. It was introduced in 1978 and was 600m rated. Still, it survived a trip down to 1062m on the outside of a submarine. This was already in 1983 but not until 1986, Seiko put 1000m on the dial, with the introduction of the S23157J.

Seiko Tuna history is really exciting, so I would do as suggested above: Get both - they are very different :super:

Regarding the Prospex line, yes, I do admit to have owned a few along the years :oops: BUT !!! I am "legally" excused as these are SO great watches !!! ;-) Besides, it is a disease, Seikoholism, and there is still no cure :lol: :oops:

Btw, I totally agree on the SBBN007: Get one while You can ! Great piece with a little funny story: The watch was introduced while Seiko was moving from the Professional line being their top of the diver´s line to the Marinemaster taking over on this segment. Seiko actually wrote Professional on the dial, but the watch came with a hang-tag that said Marinemaster :-)

007LderArmJuni.jpg
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #15
Giovanni

Giovanni

Dabei seit
15.07.2008
Beiträge
2.916
Den höchst fundierten Ausführungen JJ's über das Innenleben der Tuna und dessen Robustheit ist nichts beizufügen. Außer - kleiner Scherz am Rande - Du vergißt das Ganze und nimmst die SBCM023, die kann 'Prospex unter dem Ärmel' nämlich besser und billiger, hat auch ein hohes Drehmoment und ist eine echte HEQ.

Aber zwischen Deinen alternativ gestellten würde ich - gerade da Du nicht auf's Runterrocken stehst - eindeutig die Tuna nehmen. Deren shroud kann jeder Dorfjuwelier wieder mattieren und es kann weitergehen mit dem gepflegten Outdoorleben. Eine Tuna optisch herzurichten, ist eine schnell versaute Arbeit!
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #16
M

MarTIMER

Gesperrt
Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
5.828
Ich stimme Jan voll zu! Die Tuna geht schon eher in Richtung Liebhaberstück!
Wenn Du die Uhr dann zum "rocken", d.h. für den täglichen Einsatz benötigst und da Schrammen und Kratzer für Dich auch ok sind, wäre meine Wahl sicherlich die Sumo (habe ich anfangs ja bereits geschrieben). Diese würde ich dann allerdings noch mit einem Saphierglas ausrüsten lassen (Kosten ca. 60,- €) und Du hast die Hälfte deines Geldes gespart.

Gruß
Martin
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #17
JoepeteJokla

JoepeteJokla

Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
162
Ort
Dänemark
Correct, Hans, the SBCM023 is a great piece ! However, it is only a mid-size, 38mm if I remember correctly, and the two other watches in question - Sumo and Tuna - are much larger, and I therefor did not consider the SBCM023 as an option - my mistake ! But right, it IS a HEQ with a great 8F35 movement *cool*
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #18
Paul Kawka

Paul Kawka

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
2.033
I`m gonna take you advice John and get the SUMO first. Like you wrote- brand new one from Japan or Spain.
After this I`m be fishing on ebay for a used TUNA. Thank you, your knowledge on the Prospex Seiko`s was very helpful. And a second thanks for the great pics!
 
  • Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? Beitrag #19
JoepeteJokla

JoepeteJokla

Dabei seit
15.09.2009
Beiträge
162
Ort
Dänemark
I am just glad that I could be part of this thread and that I could share some experiences with You and the other great contributors :-)

Looking forward to hearing Your opinion on the Sumo when it arrives ;-)

BlSumoLume.jpg
 
Thema:

Seiko Contest : SUMO oder TUNA ?

Seiko Contest : SUMO oder TUNA ? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Seiko Marinemaster Tuna Quarz SBBN015 mit original MM Stahlband: Privatverkauf ohne Garantie Gewährleistung Rücknahme Wandlung SBBN015 mittlerweile selten und im super Zustand ist und das geniale MM Band mit...
Kaufberatung Ergänzung meiner Sammlung - Lose Gedanken, GMT und/oder Jubilee Style: Haha Hallo liebe Forengemeinde! Ich möchte schon lange eine weitere Uhr bei mir einziehen lassen und irgendwie ver-überkompliziere ich die Dinge...
Ein dickes Ding oder der 2. Neuzugang 2021, eine Seiko Sumo SBDC031: Wunsch vs. Wirklichkeit (=Realität): Jeder kennt das und jedem ist es bereits passiert. Rational ist alles sonnenklar, quasi selbsterklärend! Die...
Grand Seiko SBGV245 - Das graue Biest: Liebe Uhrenfreunde, der folgende Text soll mein Einstand hier im Uhrforum sein. Ich hoffe er macht Spass beim Lesen und bringt noch die ein oder...
Rolex Milgauss Ref. 116400GV - Zum Glück ist das Leben nicht schwarz-weiss Teil 3: Einen schönen 4. Advent allerseits und hallo in die Runde! Nachdem ich meinen Einstand gleichzeitig mit der Abgrenzung meiner Uhrensammlung nach...
Oben