
xabbu
Themenstarter
dieser Artkel "Neue Modelle - Rückkehr des Totengräbers" zur Seiko Astron (Jubiläums-Neuauflage) lässt mich sprachlos und fragend zurück, weil:
Seiko hat das Modell bereits im Dezember 2009 (!) vorgestellt hat, die Markteinführung war 1969 - er 40. Geburtstag liegt also schon ein Jahr zurück. Glückwunsch an Armbanduhren
Armbanduhren formuliert "...Vor allem leitete sie die Produktion günstiger Armbanduhren ein, die sich im Gegensatz zu mechanischen Uhren jeder leisten konnte..." - Die armen Menschen vor 1969 (oder 1970, weiß man nicht so genau) - mussten die doch alle mit ohne Armbanduhr rumlaufen, weil sich die keiner lsietn konnte...
Weiss nicht, ob ich damit alleine bin, aber ich empfinde das als "Geschicktsklitterung" - vor der sogenannten Quarzkrise in der Uhrenindustrie war die mechanische Uhr der normale, billige und völlig unaufgeregte STANDARD - die ersten Quarzuhren dagegen UNERSCHWINGLICH teuer für den Normalnutzer.
Chris
Seiko hat das Modell bereits im Dezember 2009 (!) vorgestellt hat, die Markteinführung war 1969 - er 40. Geburtstag liegt also schon ein Jahr zurück. Glückwunsch an Armbanduhren
Armbanduhren formuliert "...Vor allem leitete sie die Produktion günstiger Armbanduhren ein, die sich im Gegensatz zu mechanischen Uhren jeder leisten konnte..." - Die armen Menschen vor 1969 (oder 1970, weiß man nicht so genau) - mussten die doch alle mit ohne Armbanduhr rumlaufen, weil sich die keiner lsietn konnte...

Weiss nicht, ob ich damit alleine bin, aber ich empfinde das als "Geschicktsklitterung" - vor der sogenannten Quarzkrise in der Uhrenindustrie war die mechanische Uhr der normale, billige und völlig unaufgeregte STANDARD - die ersten Quarzuhren dagegen UNERSCHWINGLICH teuer für den Normalnutzer.
Chris
