
klauseiko
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.07.2022
- Beiträge
- 122
Hallo in die Runde
ich hab hier ein altes Schätzchen ausgegraben, welches leider in einem sehr schlechten Zustand ist. Die Uhr wurde 1993 bei Christ in Münster gekauft, und dann ungeschont getragen, sprich: beim Sport, beim Schwimmen, beim Arbeiten, quasi rund um die Uhr. Dieses rüpelhafte Verhalten sieht man ihr leider auch an.
Nun denn. Ich weiß nicht mehr wann genau, aber es muss minimum 15 Jahre her sein, als die Uhr mal Probleme mit den Zeigerpositionen gemacht hat. Damals, naiv wie ich war, bin ich zu Christ, hab Batterie und Glas wechseln lassen, und gefragt, ob man die Zeigerpositionen wieder in die Grundstellung bringen könnte. So weit ich mich erinnern kann, war die Antwort in etwa so ausgefallen, dass man es nicht sicher sagen kann, und es auch sehr teuer werden könnte.
Tja, Ende vom Lied: ich hab sie noch kurz getragen, und dann war sie bis letzte Woche verschwunden. Jetzt liegt sie vor mir. Schmutzig, Kratzer an der Lünette, dem Gehäuse und am Band. Das Glas sieht allerdings richtig gut aus. Natürlich lief sie nicht, weshalb ich mal kurzerhand die Batterie gewechselt habe. Und siehe da, sie läuft. Alle Zeiger laufen im normalen Zeitmodus, im Zeit stoppen Modus, und auch im Demomodus. Das Problem ist allerdings, dass die Zeiger nicht in die 0-Positionen zurückspringen. Der große Sekundenzeiger bleibt nicht auf 0 stehen, sondern bei Sekunde 7. Im Zeit stoppen Modus sieht man dann auch, wie der kleine Minutenzeiger immer dann einen Takt weiterspringt, wenn der Sekundenzeiger bei Sekunde 7 ankommt. Das ganze Werk (bzw. alle Zeiger der Chronographen Funktion) scheint daher um ca: 7 Sekunden aus dem Takt zu sein.
Auf dem Foto kann man gut erkennen, wie die einzelnen Zeiger in Reset Stellung stehen.
Ich hänge nicht wirklich an dieser Uhr, und würde daher nicht mehrere hundert Euro für eine Revision ausgeben, aber vielleicht sagt mir jetzt auch einer der erfahrenen User hier "das kriegt ein Uhrmacher recht einfach wieder hin".
Ich kenne mich da leider überhaupt nicht mit aus, und hoffe auf Unterstützung aus dem Forum.
Euch noch einen schönen Abend
Klaus
ich hab hier ein altes Schätzchen ausgegraben, welches leider in einem sehr schlechten Zustand ist. Die Uhr wurde 1993 bei Christ in Münster gekauft, und dann ungeschont getragen, sprich: beim Sport, beim Schwimmen, beim Arbeiten, quasi rund um die Uhr. Dieses rüpelhafte Verhalten sieht man ihr leider auch an.
Nun denn. Ich weiß nicht mehr wann genau, aber es muss minimum 15 Jahre her sein, als die Uhr mal Probleme mit den Zeigerpositionen gemacht hat. Damals, naiv wie ich war, bin ich zu Christ, hab Batterie und Glas wechseln lassen, und gefragt, ob man die Zeigerpositionen wieder in die Grundstellung bringen könnte. So weit ich mich erinnern kann, war die Antwort in etwa so ausgefallen, dass man es nicht sicher sagen kann, und es auch sehr teuer werden könnte.
Tja, Ende vom Lied: ich hab sie noch kurz getragen, und dann war sie bis letzte Woche verschwunden. Jetzt liegt sie vor mir. Schmutzig, Kratzer an der Lünette, dem Gehäuse und am Band. Das Glas sieht allerdings richtig gut aus. Natürlich lief sie nicht, weshalb ich mal kurzerhand die Batterie gewechselt habe. Und siehe da, sie läuft. Alle Zeiger laufen im normalen Zeitmodus, im Zeit stoppen Modus, und auch im Demomodus. Das Problem ist allerdings, dass die Zeiger nicht in die 0-Positionen zurückspringen. Der große Sekundenzeiger bleibt nicht auf 0 stehen, sondern bei Sekunde 7. Im Zeit stoppen Modus sieht man dann auch, wie der kleine Minutenzeiger immer dann einen Takt weiterspringt, wenn der Sekundenzeiger bei Sekunde 7 ankommt. Das ganze Werk (bzw. alle Zeiger der Chronographen Funktion) scheint daher um ca: 7 Sekunden aus dem Takt zu sein.
Auf dem Foto kann man gut erkennen, wie die einzelnen Zeiger in Reset Stellung stehen.
Ich hänge nicht wirklich an dieser Uhr, und würde daher nicht mehrere hundert Euro für eine Revision ausgeben, aber vielleicht sagt mir jetzt auch einer der erfahrenen User hier "das kriegt ein Uhrmacher recht einfach wieder hin".
Ich kenne mich da leider überhaupt nicht mit aus, und hoffe auf Unterstützung aus dem Forum.
Euch noch einen schönen Abend
Klaus