Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit

Diskutiere Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Habe 03/06 ne Seiko mit eben diesem Movement gekauft und regelmaessig bis 08/06 getragen, seitdem in der Regel nur abends zu Hause. Ich wuerde...
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #1
S

Submariner

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2006
Beiträge
45
Ort
Singapore
Habe 03/06 ne Seiko mit eben diesem Movement gekauft und regelmaessig bis 08/06 getragen, seitdem in der Regel nur abends zu Hause.

Ich wuerde sagen, dass sich der Vorgang bei 20 s/t eingependelt hat.

Das 7S26 ist sicher nicht fuer seine Praezision bekannt, trotzdem waere es interessant zu wissen, welche Erfahrungen andere gemacht haben.

Cheers.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #2
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.833
Ort
nähe Wien
ich habe an meiner seiko eine ähnlich hohe gangabweichung, leider....
(habe aber das 7S36A-werk)
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #3
M

matjeshering

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
56
Ich habe -2s/d am Arm mit einem 7S36.

In der Schublade allerdings~ +15s/d(Glas oben, bin zu Faul um die Lagen durchzuprobieren), wenn man die Uhr wie von Seiko als Aufzug empfohlen schüttelt bekomme ich in ca. 1min +15s hin.

Fazit: die Uhr will getragen werden und nimmt Nichtgebrauch anscheinend persönlich.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #4
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
15-20 Sekunden sind normal.Sollte sie mal richtig gehen,leg sie einfach auf die Seite.Die Lagenabweichungen sind enorm. :lol2:
Rainer
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #5
T

tiempo

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
146
Ich hab ebenfalls einige Seikos (5er, Samurai, Monster, Atlas) - Abweichungen von +5 bis +20 s/Tag sind anscheinend normal. Wenn Du einen guten Uhrmacher (keinen Uhrenverkäufer/Batterienwechsler) kennst, sollte sich so eine Uhr mit 7S26 oder 7S36 auf unter +10 s/Tag einregulieren lassen.
Oder Du stellst die Uhr alle 3 Tage um 1 Minute zurück. Da kein Sekundenstopp sollte das auch schnell gehen.

Gruß
tiempo
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #6
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
vollkommen normal! habe gerade eine seiko 7s36 selber auf +5sek./tag einreguliert. läuft seit 2 wochen konstant so.

wenn die uhr getragen wird und stabil läuft ist es auch relativ egal welche lagenabweichungen da sind. es kommt ja darauf an wie sie sich am arm verhält.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #7
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ich habe den Eindruck, daß hier von einigen Regulierungs(un)genauigkeit mit Gangstabilität bzw. Uhrwerksqualität verwechselt wird!

Ein 7S26/36, das einen mittleren täglichen Gang von +5 Sekunden hat, ist nicht "besser" als eines, das täglich +30 Sekunden abweicht - es ist nur (zufällig) besser einreguliert! Jedes halbwegs brauchbare Uhrwerk (vielleicht abgesehen von so manchem China-Schrott) läßt sich auf alltagstaugliche Gangwerte hin einregulieren - dennoch kann es immer noch erhebliche Abweichungen in den verschiedenen Lagen aufweisen. Daß die Lagenabweichungen bei diesen Seikos besonders groß ausfallen, kann ich als Besitzer von immerhin 19 Uhren mit diesen Kalibern aber nicht bestätigen. Als "Regulierungsmittel über Nacht" taugen sie jedenfalls (glücklicherweise) nicht. Dafür lassen sich 7S26 und Co. problemlos durch entsprechendes Nachregulieren auf bessere Gangwerte bringen.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #8
glasone

glasone

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
1.030
Ort
Ingolstadt
Junnghannz schrieb:
Ein 7S26/36, das einen mittleren täglichen Gang von +5 Sekunden hat, ist nicht "besser" als eines, das täglich +30 Sekunden abweicht - es ist nur (zufällig) besser einreguliert! Jedes halbwegs brauchbare Uhrwerk (vielleicht abgesehen von so manchem China-Schrott) läßt sich auf alltagstaugliche Gangwerte hin einregulieren -

Wolfgang

Dem kann ich nur zustimmen. Habe meine Poljot (Kal. 3133) auch von +20 auf +/-2 sec./Tag hinbekommen - und das konstant. Einreguliert hab ich das selbst. Man muss sich halt einfach nur mal die Zeit nehmen und herumprobieren. Dann bekommt man das schon hin. :wink:

Viele Grüße

Gerhard
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #9
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Junnghannz schrieb:
Ich habe den Eindruck, daß hier von einigen Regulierungs(un)genauigkeit mit Gangstabilität bzw. Uhrwerksqualität verwechselt wird!

Ein 7S26/36, das einen mittleren täglichen Gang von +5 Sekunden hat, ist nicht "besser" als eines, das täglich +30 Sekunden abweicht - es ist nur (zufällig) besser einreguliert! Jedes halbwegs brauchbare Uhrwerk (vielleicht abgesehen von so manchem China-Schrott) läßt sich auf alltagstaugliche Gangwerte hin einregulieren - dennoch kann es immer noch erhebliche Abweichungen in den verschiedenen Lagen aufweisen. Daß die Lagenabweichungen bei diesen Seikos besonders groß ausfallen, kann ich als Besitzer von immerhin 19 Uhren mit diesen Kalibern aber nicht bestätigen. Als "Regulierungsmittel über Nacht" taugen sie jedenfalls (glücklicherweise) nicht. Dafür lassen sich 7S26 und Co. problemlos durch entsprechendes Nachregulieren auf bessere Gangwerte bringen.


Viele Grüße

Wolfgang

Ich kann Wolfgang voll zustimmen! Meine "Kleine" mit 7S26 rennt auch + 20 Sekunden zu schnell... Dafür ist sie unglaublich lagenstabil... :wink:

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #10
A

aassdd

Dabei seit
06.02.2007
Beiträge
108
ich habe meine j.springs vom Uhrmacher auf ca.2-3sec/Tag bringen lassen(vorher gute 25sec/Tag+) und ich trage die Uhr(wenn ich sie trage) 24 Stunden am Tag.
Ich habe sie jetzt ununterbrochen 11 Tage am Arm und sie hat in der Zeit 21 sec+!
Wenn das nicht gut ist weiß ich auch nicht weiter.
Meine 2.Lieblingsuhr(INVICTA) mit ETA 2824 läuft nach Regulierung auch nicht exakter. Vor der Regulierung lag sie bei ca.15sec/Tag+

Grüße aus Berlin!
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #11
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
aassdd schrieb:
Meine 2.Lieblingsuhr(INVICTA) mit ETA 2824 läuft nach Regulierung auch nicht exakter.

das sind exakt die gleichen erfahrungen die ich mit den 2836 und 2824ern auch gemacht habe. laufen nicht genauer als die japsen, sind aber oftmals halt besser einreguliert, vom werk aus.

also die reglage meiner 5er superior mit 7s36 hat nicht mal eine einzige nachtschicht gekostet,- ohne zeitwaage.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #12
Frankman

Frankman

Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Morgen allerseits,

Meine Monster rennt z. Zt. auch wie verrückt, +23sec./24Std. Nach dem Kauf vor 7 Monaten gerade mal +8sec.!

Ich habe das Gefühl, dass sich die Gangwerte erst nach dem Bandwechsel (vorher schweres Stahl- jetzt leichtes Silikonband) so verschlechtert haben, kann das denn sein?

Gruß Frankman
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #13
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Frankman schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass sich die Gangwerte erst nach dem Bandwechsel (vorher schweres Stahl- jetzt leichtes Silikonband) so verschlechtert haben, kann das denn sein?
Es kann sehr wohl sein, daß sich der Vorgang der Uhr NACH dem Bandwechsel verstärkt hat - aber gewiß nicht DURCH den Bandwechsel! ;-) Hier heißt es: Einfach nachregulieren lassen, und die Sache ist erledigt!


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #14
S

Submariner

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2006
Beiträge
45
Ort
Singapore
Danke fuer die zahlreichen Infos.

Aber: Habe kein Werkzeug, um das Gehaeuse zu oeffnen, abgesehen davon, dass dann auch die Dichtigkeit kompromitiert ist. Werde es aber vielleicht mal machen lassen, auch wenn es nicht wirklich stoert, Arbeit ist zum Glueck ja viel billiger als in Dt.

Cheers.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #15
N

nastavnik

Dabei seit
27.10.2007
Beiträge
101
Meine Seiko MIlitary (7S26) ging als ich sie im Nov/2007 bekommen habe 24 Sekunden vor.
Nahc 2 Monaten, so um Weihnachten herum warens schon 14 Sekunden Plus.
Seit dem nicht gemessen, aber denke wird so bei 14 Sekunden geblieben sein.

Trage die Uhr immer, meisstens gebe ich sie beim Schlafen herunter, aber das auch nicht immer. Also die Uhr wird richtig und immer getragen. Im Badezimmer geb ich sie schon runter.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #16
C

cleaver

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
7
Ich darf zu meiner Freude erwähnen, dass das 7s26 bei mir mit + 4 Sek/Tag läuft (getragen) :-D
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #17
viertelelf

viertelelf

Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
1.984
Ort
BB in BW
Mein 7S36B läuft mit weniger als 15 Sekunden am Tag im Plus. Für eine Uhr, bei der sich sicher kein Uhrmacher die Zeit genommen hat es in verschiedenen Lagen zu regulieren, ein sehr gutes Ergebnis.
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #18
P

Pappnase_

Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
7
Ort
hoch im Norden (kurz vor Wasser)
tach auch,
meine om läuft seit ich sie vor 4 tagen bekommen, und seit dem nicht wieder abgelegt habe, +- 0.
leg die om nur nachts ab.
ich glaub ich schraub die mal auf und guck da rein ob die mir ein funkwerk eingebaut haben...

:stupid:
 
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #19
S

sawil

Dabei seit
16.07.2009
Beiträge
1
bei mir sinds 2-3 sekunden beim tragen, wenn ich sie ablege sinds + 5-6 Sekunden .. die Werte finde ich ganz in ordnung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit Beitrag #20
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Meine SKZ255 kam mit +9 Sek./Tag. (Glück)
Ich habe sie dann ein Jahr laufen lassen. Beim Tragen und am Uhrenbeweger. Jetzt hat sie sich je nach Tragezeit auf +3-5 Sek./Tag eingependelt.
 
Thema:

Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit

Seiko 7S26 Movement - Gangegnauigkeit - Ähnliche Themen

[Erledigt] Seiko SKX009J Pepsi Blue Red cal. 7S26-0020 von November 2018: Hallo zusammen. Ich verkaufe meine gebrauchte Seiko Diver 200 m Referenz SKX009J- 0020 “Made in Japan“ im Paket wie abgebildet für 250 Euro VB...
[Erledigt] Addiesdive MY-H2, Fliegeruhr mit blauem Sunburst-ZB, 200 m WR, Saphir-Glas, NH35-Werk, neu: Hallo liebe Mitmenschen! Das Ausdünnen der Uhrensammlung und damit das "Geld-Verbrennen" neigt sich nunmehr dem Ende zu - getreu dem Motto "alles...
[Verkauf] Grand Seiko SBGR059 Titan, neuwertig: Liebe Forumner, ich biete eine selten zu findende, neuwertige Grand Seiko aus Titan zum Verkauf an: die Grand Seiko SBGR059. Die Uhr habe ich...
Der sanfte Titan – Grand Seiko Chronograph SBGC249: 45 mm Durchmesser, beinahe 53 mm Horn-zu-Horn, 416 Teile, davon 50 Steine, sind im Werk verbaut, acht Zeiger plus Datum zeigen die Zeit mit nur...
Seiko SNKL23 - A "Two Hundred" Dollar Watch That Looks Like A Million Bucks: Hallo zusammen, ich musste eben feststellen, dass es hier zur Seiko SNKL23 noch gar keine ordentliche Vorstellung gibt. In meinem kleinen...
Oben