
StartSomething
Themenstarter
Wertes Forum,
heute durfte ich einen schönen Seiko 6138-3009 Chronograph von April 1972 vom Zoll abholen. Die Uhren der Referenznummern 6138-300x tragen den Beinahmen 'Jumbo' nicht umsonst: mit einem Durchmesser von rd. 42 mm ohne Krone und einem stattlichen Gewicht können sich diese Uhren durchaus mit heutigen Maßstäben messen. Obwohl diese Chronos nicht gerade selten sind, ist es meiner Meinung nach nicht gerade leicht, wirklich gute Exemplare zu finden - wohl eine Folge der massiven Größe und des zeitlosen, schlichten Ziffernblattes.
Bei den Referenznummern 6139-300x kann man prinzipiell zwischen zwei verschiedenen Gehäusen unterscheiden: die Modelle -3000 und -3009, deren Gehäuse an den Bandanstößen durchgängig ist, und die Modelle -3002, 3003 und 3005, deren Gehäuse für die Lünette durchbrochen ist. Weiters wurden die Uhren in zumindest zwei verschiedenen Ziffernblattfarben angeboten, nämlich in schwarzmatt und in petrol (tiefes grün/blau). Anbei ein Vergleich meiner 6138-3002 von April 1977 links) und der heute hinzu gekommenen -3009 (rechts), beide mit schwarzem Blatt:
Die durchgehenden, etwas weiter nach vorne gezogenen Bandanstöße verleihen dem 3000/3009 Gehäuse meiner Meinung nach ein kantigeres Aussehen:
Die Referenznummer 6138-3009 war ein speziell für den Amerikanischen Markt aufgelegtes Modell, sichtbarer Unterschied ist die 'unadjusted' Gravur auf dem Rotor. Die Importbestimmungen der USA sahen deutlich niedrigere Abgaben vor, wenn die Uhr in den USA endjustiert wurde.
Abschließend noch ein Groupshot der -3002 von April 1977 (hinten links), -3009 von April 1972 (hinten rechts) und meiner -3003 von Februar 1978 (vorne), die aufgrund des schon etwas schlechteren Zustands als 'Rocker' (wenngleich ich sie pfleglich behandle) im Einsatz ist:
Danke fürs Reinschauen!
Beste Grüße,
Hermann
P. S.: mehr Vintage Seikos sind hier zu finden:
My collection: SEIKO vintage auto complication watches
heute durfte ich einen schönen Seiko 6138-3009 Chronograph von April 1972 vom Zoll abholen. Die Uhren der Referenznummern 6138-300x tragen den Beinahmen 'Jumbo' nicht umsonst: mit einem Durchmesser von rd. 42 mm ohne Krone und einem stattlichen Gewicht können sich diese Uhren durchaus mit heutigen Maßstäben messen. Obwohl diese Chronos nicht gerade selten sind, ist es meiner Meinung nach nicht gerade leicht, wirklich gute Exemplare zu finden - wohl eine Folge der massiven Größe und des zeitlosen, schlichten Ziffernblattes.
Bei den Referenznummern 6139-300x kann man prinzipiell zwischen zwei verschiedenen Gehäusen unterscheiden: die Modelle -3000 und -3009, deren Gehäuse an den Bandanstößen durchgängig ist, und die Modelle -3002, 3003 und 3005, deren Gehäuse für die Lünette durchbrochen ist. Weiters wurden die Uhren in zumindest zwei verschiedenen Ziffernblattfarben angeboten, nämlich in schwarzmatt und in petrol (tiefes grün/blau). Anbei ein Vergleich meiner 6138-3002 von April 1977 links) und der heute hinzu gekommenen -3009 (rechts), beide mit schwarzem Blatt:

Die durchgehenden, etwas weiter nach vorne gezogenen Bandanstöße verleihen dem 3000/3009 Gehäuse meiner Meinung nach ein kantigeres Aussehen:

Die Referenznummer 6138-3009 war ein speziell für den Amerikanischen Markt aufgelegtes Modell, sichtbarer Unterschied ist die 'unadjusted' Gravur auf dem Rotor. Die Importbestimmungen der USA sahen deutlich niedrigere Abgaben vor, wenn die Uhr in den USA endjustiert wurde.
Abschließend noch ein Groupshot der -3002 von April 1977 (hinten links), -3009 von April 1972 (hinten rechts) und meiner -3003 von Februar 1978 (vorne), die aufgrund des schon etwas schlechteren Zustands als 'Rocker' (wenngleich ich sie pfleglich behandle) im Einsatz ist:

Danke fürs Reinschauen!
Beste Grüße,
Hermann
P. S.: mehr Vintage Seikos sind hier zu finden:
My collection: SEIKO vintage auto complication watches