
alexblex
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.09.2010
- Beiträge
- 753
Ich bin Privatanbieter ohne gewerblichen Hintergrund und biete diese seltene Version der Seiko 6105 8110 zum Verkauf an.
Es handelt sich um einen Prototyp der ersten Serie von 1970, die nur für einen sehr kurzen Zeitraum von 3 Monaten (Mai, Juni, Juli) hergestellt wurde,
und einige wesentlichen Unterschiede zu den später hergestellten Uhren aufweist, so dass diese frühen Exemplare recht selten und besonders sind.
Proof/Proof SEIKO 6105-8110, Bj. Juni 1970
Erste Serie der "Captain Willard"
1st gen 6105
Die Uhr ist zu 100% Original. Alles funktioniert wie es soll. Sie läuft hervorragend und wurde letztes Jahr von einem Uhrmacher überholt. Der Sekundenzeiger wurde mit einem originalen alten ersetzt.
Die Lünette dreht gut und rastet einwandfrei. Die Krone arretiert perfekt, (Crown Lock) lockt und rastet sauber, funktioniert einwandfrei und ohne Spiel. Das Datum schaltet sauber und das Werk läuft unauffällig und hält ordentlich die Zeit. Insgesamt ist die Uhr in einem exzellenten gebrauchten Zustand, mit den normalen Alters- und Tragespuren einer 50 Jahre alten Uhr.
Im Gegensatz zur späteren Serienproduktion bestehen bei den Uhren der ersten 6105-8110 Serie Unterschiede beim Zifferblatt, beim Gehäuse, sowie beim Rückdeckel und bei der Krone.
Sowohl das Zifferblatt als auch der Gehäuseboden tragen die Worte "Proof" anstelle des später verwendeten "Resist".
Das Gehäuse ist zudem dünner als die "Resist"-Version. Auch die Krone ist anders gestaltet.
Diese Merkmale sind nur bei den frühen Exemplaren der Modellreihe Seiko 6105 8110 zu finden. Die Unterschiede im Detail:
- Zifferblatt: Textaufdruck „WATER 150m PROOF“, zudem matte, nicht polierte Indices. Der Zifferblattcode lautet: JAPAN 6105 8000T
- Gehäuse: Kurz gesagt sind die späteren Gehäuse dicker und klobiger. Das Proof-Gehäuse hingegen ist merklich dünner und wirkt deshalb eleganter. Es trägt sich auch besser und schmiegt sich wunderbar an.
Die Seiko 6105-8110 war ja die erste Seiko Taucheruhr mit der charakteristischen asymmetrischen Gehäuseform. Sie ist dadurch sehr angenehm zu tragen, auch weil sie so dünn ist - das Proof-Gehäuse ist noch dünner. Zudem ist der Kronenbereich viel rundgebogener und dünner. Das sieht man vor allem an den sehr eleganten Kronenschutzlinien, die beim Resist-Gehäuse im Vergleich einfach blockiger aussehen. Bei den später verwendeten Gehäusen, sind die Linien der Kronenaussparung viel gerader. Die Bandanstöße des Proof-Gehäuses sind ebenfalls verjüngt und stromlinienförmiger. Die Falllinien sind im Vergleich zum Resist-Gehäuse merklich dünner und stromlinienförmiger. Die Bandanstöße sind bei späteren Resist-Gehäusen viel dicker und blockiger, ich würde sie als "schulterförmiger" bezeichnen. Hat man Uhren mit beiden Gehäuseformen zur Hand und vergleicht sie miteinander, sind die Unterschiede sehr auffällig (siehe Vergleichsfotos weiter unten, am Ende dieses Verkaufsinserats). Die 6105-8110 Proof/Proof sieht definitiv viel schlanker und eleganter aus. Ich vermute, dass Seiko mit dem späteren Resist-Modell auf ein dickeres Gehäuse umgestellt hat, weil das Entfernen des zusätzlichen Materials um das Gehäuse schlanker zu machen, zu viel Zeit in Anspruch nahm. Das Proof Gehäuse war in der Fertigung also wohl aufwändiger herzustellen und wurde deshalb verändert. Insgesamt hat das Proof Gehäuse für mich die perfekte Form. Optisch und im Tragekomfort, denn nach meinem subjektiven Trageempfinden trägt es sich noch anschmiegsamer am Handgelenk. - Boden-Rückdeckel: Die sogenannte Hufeisen „Horseshoe“ Beschriftung mit 6105 8110, „Water Proof“, Seriennummer entweder vom Mai, Juni oder Juli 1970.
- Krone: 6 Rillen für jeden der 6 Abschnitte. Später wurden Kronen verwendet die 7 Rillen hatten, und nochmal später hatten die originalen Kronen 8 Rillen.
- Werk: Frühe Version des 6105 Werks mit abgeschrägten Kanten. Natürlich mit Sekundenstopp.
Meine zum Verkauf stehende Uhr ist unpoliert und hat natürlich alterstypische Gebrauchsspuren am Band, Gehäuse, Lünette, aber nichts dramatisches.
Der Gehäuseboden zeigt Öffnungsspuren. Seht euch die Fotos an. In natura sieht die Uhr weit besser aus, als auf den Makrofotos!
Ich habe versucht den Zustand so gut wie möglich festzuhalten. Bitte schaut euch die Bilder genau an.
Für die Bilder habe ich die Uhr nur aus der Aufbewahrungsbox genommen und mit dem Smartphone fotografiert,
es ist also nichts für Ästheten, aber ehrlich allemal. Nix ist extra poliert worden, deshalb sind eventuell auch Staubpartikel und Schlieren vom Anfassen bzw. Reflexionen vom Blitz zu sehen.
Der Preis ist 3250€, zzgl. Versand.
Bitte nicht mit den Preisen der normalen "Resist"-Version vergleichen und dort zugreifen, wem das zu teuer ist.
Die Preise für originale Willards sind ohnehin seit Jahren im steigen. Hier geht es um eine authentische, originale und seltene Proof/Proof Willard.
Ich habe lange Zeit gesucht, bis ich sie endlich gefunden habe. Jetzt steht eine andere Anschaffung ins Haus, weshalb ich sie ziehen lasse.
Zahlung mittels der guten alten Banküberweisung oder der Familie/Freunde Option von PayPal.
Standort der Uhr ist in Südtirol und ich versende von dort aus. Wer jetzt Zweifel hat:
Seht euch bitte meine durchwegs guten Bewertungen hier im Forum an!
Ich verpacke gut und sicher. Der Versand mit Einschreiben und Online-Tracking kostet 12,70 Euro. Auch ein versicherter Versand ist möglich und kann vereinbart werden.
Noch das übliche: Ich bin Privatanbieter ohne gewerblichen Hintergrund.
Daher: wie üblich keine Garantie, keine Gewährleistung und keine Rücknahme, bzw. Sachmängelhaftung.
Das Versandrisiko trägt der Käufer. Nichtsdestotrotz: Freundliche Menschen werden immer eine Lösung finden!
Wie immer bei einer Vintageuhr, kann Ganggenauigkeit oder Wasserdichtigkeit nicht garantiert werden und ein Werkservice ist irgendwann einzuplanen.
Stellt bitte alle Fragen vorher. Auch weitere Bilder können angefordert werden!
Auch über einen Tausch kann man evtl. reden.
Hier weitere Fotos:
Hier noch zwei Vergleichsfotos zwischen Proof-Gehäuse und Resist-Gehäuse, wo man die Unterschiede erkennen kann. Die beiden darauf abgebildeten Uhren stehen nicht zum Verkauf.
Die 6105-811x war die erste Seiko-Taucheruhr, die ein asymmetrisches Gehäuse und integrierte Kronenschutzvorrichtungen verwendete, die auch heute noch bei modernen Seiko Professional-Tauchern zu sehen sind. Dies ist einer der Hauptgründe, warum die 6105 811x heute eine Ikone des Uhrendesigns ist.
Zuletzt bearbeitet: