Seiko 5 superior, meine #1

Diskutiere Seiko 5 superior, meine #1 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo geneigter Leser, nach langem, langem Mitlesen hier, wird´s langsam Zeit meine Ticker auch mal vorzustellen. Ich werd´ einfach mal mit...
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #1
DickBass

DickBass

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2010
Beiträge
23
Hallo geneigter Leser,

nach langem, langem Mitlesen hier, wird´s langsam Zeit meine Ticker auch mal vorzustellen. Ich werd´ einfach mal mit meiner ersten anfangen und zusehen, daß ich im Lauf der Zeit den Rest auch irgendwann schaffe.

Es handelt sich um eine Seiko 5 superior SNZC-93K1, die früher mal so aussah...

IMG_0345.jpg

...mittlerweile, mit leicht modifizierter Lünette so...

IMG_2111.jpg

...und leuchten tut sie auch ein bisschen mehr als zuerst:

IMG_2102.jpg

Wie kam´s dazu? - Lange Geschichte:

Ich hatte seit meiner, inzwischen leider verschollenen, Kommunionsuhr (war irgend so ´n Quarz-Viereck aus Japan ;-)) nie mehr eine Uhr getragen.
Vor gut zwei Jahren wurde mir eines Tages bewusst, daß ich bis dato viel zu viel meiner kostbaren Zeit versandelt hab. Ich fasste den Entschluß mir eine Uhr zuzulegen um bewusster mit der Zeit umzugehen, und um die Symbolkraft zu erhöhen, sollte es unbedingt eine mechanische sein. Den ersten zum Scheitern verurteilten Versuch unternahm ich eines Sammstags beim orstansässigen Christ, wo mir eine tussige Verkäuferin freundlich erklärte, daß es so was mechanisches eh erst ab vierstelligen Eurobeträgen gibt. "Uff", dacht´ich mir, "musst´ halt allen Verwandten und Bekannten erklären, daß sie zu Weihnachten, Osten, Geburts- und Namenstag die nächsten drei Jahre zusammenwerfen sollen, dann klappt das auch eines Tages". Ein paar Wochen später war ich dann schon ´n Tick schlauer und hatte drei Favoriten: die Oris TT1 in blau, die Hammilton GMT Air Race und die Marcello C Nettuno 3. Nun liegt es aber in der Natur der Sache, daß man sich wenn man seine Zeit versandelt, keine von den dreien leisten kann...
Und dann lief ich eines Tages zusammen mit meiner Freundin der Seiko 5 über den Weg. Ein ein Kompromiss, sicher, aber kein all zu fauler - kurz darauf lag sie 2008 unterm Weihnachtsbaum und ich hab´mich gefreut wie ein Schneekönig!

Nun ändert sicher nicht eine Uhr das Leben, aber ein halbes Jahr später hatte ich einige wichtige Dinge endlich mal ganz anders angepackt und mir ging´s besser! :D Die kleine Made-in-Japan-Geisha hat inzwischen verdammt viel mit mir durch und ist mir richtig an´s Herz gewachsen. Sie hat Häuser mit mir abgebrochen, in Putz und Estrich gebadet, hat mich nachher trotzdem allem noch mit einer gewissen Nobless in meinen neuen, alten Beruf begleitet. Sie war mit mir im Mittelmeer, auf´m Geltscher, beim Klettern und Bergsteigen und geht fast jedes mal mit zu meinem Sauaabend. Eine absolut unverwüstliche Rockerin, auf die Verlass ist. Und sie hat mich, als erste meiner kleinen Sammlung, infiziert mit dem Uhrenvirus!

Lediglich den schwarzen Lack an der Lünette hatte sie irgendwo zwichendrinn mal verloren - Ne ganze Zeit hab ich das dann immer mit´m Edding nachgepinselt. Aber nachdem sie sich heute nicht mehr ganz so dreckig machen muß, habe ich entschieden, daß ihr weiß eh besser stehen könnte. Also kommt sie jetzt eben so daher (meist mit so nem gutgelaunten komischen Typen unten dran 8-)):

IMG_2020.jpgIMG_2034.jpg

und so wird sie beim nächsten mal auf den Kykladen ganz sicher auch wieder mit dabei sein:

IMG_2008.jpgIMG_2006.jpg

Zu guter Letzt noch die Facts (nach bestem Wissen und Gewissen, wenn jemand mehr weiß, dann soll er mich nicht dumm sterben lassen ;-)):

Kalieber 7S36B:
23 Rubine, 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, automatischer bidirektionaler Aufzug (ohne Handaufzug), kein Sekundenstop, Datumsschnellverstellung, Day-Date (zweisprachig: Englisch, Deutsch), Gangreserve ca. 40 Stunden, Ganggenauigkeit zuletzt gemessen +1 s/Tag

Gehäuse: Durchmesser 40 mm, Höhe 13 mm, Gewicht ca. 180 gr

Sonstiges: Saphierglas, signierte Krone auf vier Uhr (nicht verschraubt), Glasboden, wasserdicht 10 bar, Tauchlünette mit 120-er Rastung, Herstellung September 2006

Links:
Seiko SNZC91K1 Automatic - Erfahrungsbericht - Seiko 5 Superior
SCWF Mirror : HERE IS THE DEFINITIVE ANSWER!!! PLEASE ALL PEOPLE READ!!! (IMAGES!!!!)
WatchOtaku - Seiko 7S26
How to interpret numbers found on SEIKOs

IMG_2060.jpgIMG_2031.jpg

Klappe zu Affe tot ;-)

Axo eins noch: Weiß jemand was das jetzt nu für ne Stoßsicherung ist. Diashock oder doch Incablock? Für mich sieht´s nach letzterem aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #2
TomasC

TomasC

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
1.125
Ort
Böblingen
Nummer bestätigt
Gratuliere zu Deinem Daily-Rocker und vielen Dank füer die liebevolle Vorstellung und die guten Bilder. Die helle Schrift auf der Lünette sieht klasse aus. Am Rande: das die Uhr keinen Sekundenstop hat empfinde ich persönlich eher als Erleichterung, da bleibt man lockerer im Umgang mit der Uhr-Zeit und beim nachstellen, minutengenau ist mir für den Alltag völlig ausreichend.

- Tomas
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #3
Mr-No

Mr-No

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
5.844
Nummer bestätigt
Glückwunsch zur Seiko5-Superior :klatsch:
die Mod.-Lünette sieht viel besser aus als die Orginal :super:
Eine klasse Alltagsuhr die viel einstecken kann.
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #4
robertr

robertr

Dabei seit
24.09.2009
Beiträge
1.102
Ort
Hessische Provinz
Hallo!

Tolle Geschichte zu einer tollen Uhr! Danke für die Vorstellung!
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #5
Coriolan

Coriolan

Dabei seit
01.04.2010
Beiträge
829
Ort
Favianis oppositum
Schicke Seiko (der die weiße Lünettenbeschriftung tatsächlich viel besser steht als die Originalfarbe) und köstliche Story. :lol:

Danke dafür und - möge Dich der Virus weiter infiziert halten!
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #6
cal..45

cal..45

Dabei seit
17.10.2008
Beiträge
1.885
Nimms mir nicht für übel, aber mit der original Lünette sah die Uhr um einiges besser (hochwertiger) aus. die Neue wirkt dagegen einfach billig.


Gruß, Holger
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #7
Uhrsprung

Uhrsprung

Dabei seit
15.06.2010
Beiträge
617
Ort
Schwarzwald
Eine sehr schöne Vorstellung! Die Modifikation der Lünette ist auch sehr gelungen.
Wie hast du das mit dem Leuchtstoff bewerstelligt?

Danke für das Mitteilen

Gruß
Uhrsprung
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #8
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.666
Ort
Reisender
Moin,
vielen Dank für die Mühe, die du dir gegeben hast. Sowohl der Text- als auch der Bildbeitrag sind dir wohl gelungen :-)
Grüße von den beiden Seiko-Schwestern SNZG11 (Big Military Blue) und SBDC001 (Sumo).
(die Sumo scheint an meinem Arm festgewachsen, sie will nicht einmal für Mido oder Stowa Platz machen... ich muss da noch mal mit ihr reden, aber das ist eine andere Geschichte ;-) )
Viel Spaß mit der Geisha-Rockerin
Ranma
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #9
DickBass

DickBass

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2010
Beiträge
23
@ all vielen Dank für die warmen Worte :oops:


Nimms mir nicht für übel, aber mit der original Lünette sah die Uhr um einiges besser (hochwertiger) aus. die Neue wirkt dagegen einfach billig.


Gruß, Holger
Nehm ich nicht. Ich denke dein Empfinden kommt weniger von der Farbe als von der Oberfläche, richtig? Der alte "Sonnenschliff" war schon schick, kam aber mit einigen fiesen queerlaufenden Kratzern nicht mehr gut.
Außerdem sah das Zifferblatt immer so klein aus. Ich fand die Lünette gehörte aufgrund ihrer Form nicht zum Gehäuse und aufgrund von Schliff und Farbe auch nicht zum Zifferblatt. Jetzt erweitert sie für mich optisch das ZB und lässt es größer erscheinen.


Eine sehr schöne Vorstellung! Die Modifikation der Lünette ist auch sehr gelungen.
Wie hast du das mit dem Leuchtstoff bewerstelligt?

Danke für das Mitteilen

Gruß
Uhrsprung
Zuerst Lünette ab, dann Farbreste mit Aceton und Zahnbürste raus. Leuchtpulver und Titanweiß vermischt, damits nicht so gelblich aussieht (hätte ich allerdings noch im Mörser feiner verreiben sollen, da die unterschiedlichen Körnungen das Leuchten etwas grisselig machen) :-(
Dann mit 2k Epoxidharz angemischt, zum besseren Verarbeiten mit Nitro etwas verdünnt und mit nem Zahnstocher aufgebracht. Leuchtmasse antrocknen lassen und für höhere Endfestigkeit in den Ofen.
Die Überhöhungen abgeschliffen und die Oberfläche poliert - wenn auch zugegebenermaßen recht rustikal, aber ich wollte nicht mit Diamantpaste ran und die Leuchtmasse wieder raus holen. ;-)
Und zuletzt noch die Lünette wieder aufgesetzt.
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #10
poljot911

poljot911

Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
335
Ort
Grossraum Nürnberg
Gefällt mir, die Oberfläche der Lünette ist poliert oder hast du da noch was aufgetragen, kann man auf den bildern schlecht erkennen, sieht so bräunlich aus.

Gruss
Poljot911
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #11
Uhrsprung

Uhrsprung

Dabei seit
15.06.2010
Beiträge
617
Ort
Schwarzwald
Danke für die ausführliche Erklärung!
Zum mindest auf dem Bild sieht es sehr präzise aufgetragen aus.
Wenn du willst, kannst du die Lünette auf einem drehenden Bohrer zentrieren und einen Koachsialschliff erneuern.
Oder war es wirklich ein Sonnenschliff, also von der Mitte nach aussen verlaufend?

Gratulation
Uhrsprung
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #12
uhrenkiller

uhrenkiller

Dabei seit
12.10.2007
Beiträge
1.606
Diese Superior eine der schönsten "Edel 5er " von Seiko.
Egal, ob original oder gepimpt.
Halte sie in Ehren. So wie´s aussieht, willst du mit dieser Uhr alt werden. ;-)
Ich auch...


Hm, ...ich liebe diese Uhr.


Gruss Klaus
 
  • Seiko 5 superior, meine #1 Beitrag #13
DickBass

DickBass

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2010
Beiträge
23
Gefällt mir, die Oberfläche der Lünette ist poliert oder hast du da noch was aufgetragen, kann man auf den bildern schlecht erkennen, sieht so bräunlich aus.

Gruss
Poljot911
Das Braune sind wohl meist die Reflektionen meiner Händ die die Cam hält ;-)

Danke für die ausführliche Erklärung!
Zum mindest auf dem Bild sieht es sehr präzise aufgetragen aus.
Wenn du willst, kannst du die Lünette auf einem drehenden Bohrer zentrieren und einen Koachsialschliff erneuern.
Oder war es wirklich ein Sonnenschliff, also von der Mitte nach aussen verlaufend?

Gratulation
Uhrsprung
War schon Sonne, siehe geliehenes Bild:
68920d1264524420-seiko-5-superior-seiko_5_superior_blue_bild1.jpg
 
Thema:

Seiko 5 superior, meine #1

Seiko 5 superior, meine #1 - Ähnliche Themen

Meine Erste aus der Seiko Familie - Seiko 5 (SNZG09K): Liebe Freunde der Uhrenwelt im weiten Universum des Uhrforums, da ich immer mal auf der Suche nach dem besonderen Schnäppchen bin, möchte ich...
Seiko 5 Sports SRPD65K1, schwarz & sexy!: Seiko 5 Sports SRPD65K1 Tja, wo fange ich hier an? Eigentlich ganz einfach. Seiko hat mich nie interessiert. Warum? Weiß ich gar nicht so...
Seiko 5 Sports Bronze: Hi, ich wollte mir eine Seiko kaufen und so durchforstete ich die Üblichen Quellen. Hatte mehrere Modelle im Auge, es sollte auf jeden Fall keine...
Der japanische Batman ist gelandet – Seiko 5 GMT - SSK003K1: Ein freundliches Servus aus Österreich werfe ich hiermit in die Runde und möchte meinen Beitritt ins Uhren-Forum mit einer Uhren-Vorstellung...
Seiko 5 Automatic SNXS79K läuft nicht, Gegengewicht ist fest: Hallo, sorry wenn ich hier mit so einer Anfängeruhr komme, ist aber meine erste Automatikuhr. Habe die Seiko über ein Angebotsportal für einen...
Oben