Seiko 5 Rotor kaputt?

Diskutiere Seiko 5 Rotor kaputt? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Uhrenfreunde, heute Mittag ist mir meine Seiko 5 aus etwas 1 Meter Höhe auf Steinboden herunter gefallen. Die Uhr hatte nichtmal einen...
  • Seiko 5 Rotor kaputt? Beitrag #1
boxcarhobo

boxcarhobo

Themenstarter
Dabei seit
16.11.2010
Beiträge
51
Hallo Uhrenfreunde,
heute Mittag ist mir meine Seiko 5 aus etwas 1 Meter Höhe auf Steinboden herunter gefallen. Die Uhr hatte nichtmal einen Kratzer im Glas und tickte fröhlich weiter, also dachte ich mir nichts weiter dabei. Heute Abend fiel mir dann ein komisches, schleifendes Geräusch beim Nachhauseweg auf. Ich brauchte eine Weile, um zu merken, dass dieses Geräusch von meiner Uhr kam - genauer gesagt vom Aufzugsrotor! Dieser befindet sich jetzt quasi im "Leerlauf" (er dreht sich sehr leicht und zieht auch die Feder nicht mehr auf -> kann man daran erkennen, dass das kleine Zahnrad, dass am Rotor anliegt, sich nicht wie sonst mit der Drehung des Rotors mitbewegt) und er scheint beim drehen auch leicht das Gehäuse zu streifen, was wohl die Geräusche verursacht. Es scheint so, als wäre der Rotor irgendwie aus der Verankerung "gesprungen" (verzeiht meine laienhafte Sprache, ich bin ja kein Uhrmacher). Das Uhrwerk läuft weiterhin einwandfrei und ich konnte bisher auch noch keine Gangabweichungen feststellen. Nun habe ich mehrere Fragen an euch:

1. Meint ihr, da liegt ein ernster Schaden vor? Oder kann man den Rotor einfach wieder vorsichtig "reindrücken", sodass er wieder seine Bewegung auf das anliegende Zahnrad überträgt?

2. Wie öffne ich das Gehäuse? Es handelt sich um eine der neueren Seiko 5er mit 6 Vertiefungen am Gehäuseboden.

Ich könnte natürlich auch zum Uhrmacher gehen, dafür hätte ich allerdings frühestens nächste Woche Zeit und solange will man ja auf sein gutes Stück nicht verzichten :/
Die Gangreserve reicht noch bis morgen, dann ist Schluss.
 
  • Seiko 5 Rotor kaputt? Beitrag #2
Clockmaster

Clockmaster

Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
803
Ort
Hamm/NRW
Hallo

Deine Uhr hat einen verschraubten Rückboden. Wenn du Glück hattest, dann ist die V-förmige Klinkenfeder der Automatik "nur" ausgehakt.
Das schleifende Geräusch des Rotors kann allerdings auch auf einen schwereren Defekt hinweisen.
 
  • Seiko 5 Rotor kaputt? Beitrag #3
boxcarhobo

boxcarhobo

Themenstarter
Dabei seit
16.11.2010
Beiträge
51
So, habe mir jetzt zum öffnen des Gehäuses einen dieser Gummibälle auf eBay gekauft. Allerdings gelingt es mir nicht, den Boden aufzuschrauben, egal wie ich es anstelle. Gibts da irgendeinen besonderen Trick?

Nachtrag: Ich glaube übrigens zu wissen, was das Problem sein könnte: In der Mitte des Rotors befindet sich eine Art Schraube, die ziemlich locker sitzt. Dreht man den Rotor durch kreisende Handbewegungen, so eiert er leicht und die Schraube bewegt sich ebenfalls mit. Wenn sich die Uhr auf dem Kopf befindet, kann man dann übrigens die Uhr wieder in Gang setzen, da in dieser Position der Rotor seine Bewegung wieder auf das Uhrwerk überträgt. Nur in "normaler" Position tritt das schleifende Geräusch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Seiko 5 Rotor kaputt?

Seiko 5 Rotor kaputt? - Ähnliche Themen

Seiko 5 Automatic SNXS79K läuft nicht, Gegengewicht ist fest: Hallo, sorry wenn ich hier mit so einer Anfängeruhr komme, ist aber meine erste Automatikuhr. Habe die Seiko über ein Angebotsportal für einen...
Seiko 5 Sports SRPD55K1 defekt?: Hallo, ich stelle mich kurz vor, ich bin Karsten, 40, aus Lübeck und gehöre zur Gattung derer, die noch Uhren tragen - besonders mag ich...
Der sanfte Titan – Grand Seiko Chronograph SBGC249: 45 mm Durchmesser, beinahe 53 mm Horn-zu-Horn, 416 Teile, davon 50 Steine, sind im Werk verbaut, acht Zeiger plus Datum zeigen die Zeit mit nur...
Ganz schön schräg oder Hamilton Pulsomatic, Ref. H52515139: Werte Mitforenten, heute folgt meine nächste Uhrenvorstellung und es geht wieder mal um ein Modell, das es eigentlich schon jahrelang gar nicht...
Seiko 5 SNZG15K1 Geräusche: Hallo zusammen, habe mir eine Seiko 5 SNZG15K1 zugelegt. Da es meine erste Automatik ist, habe ich eine Frage dazu. Wenn man leicht auf das...
Oben