Sehhilfe/Lupe gesucht

Diskutiere Sehhilfe/Lupe gesucht im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich habe mir gestern beim Regulieren einer Automatik eine Lupe gewünscht, wobei ich aber dann mit beiden Händen arbeiten kann. Womit macht ihr...
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #1
M

mawenzi06

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
101
Ich habe mir gestern beim Regulieren einer Automatik eine Lupe gewünscht, wobei ich aber dann mit beiden Händen arbeiten kann.
Womit macht ihr das? Trage Gleitsichtbrille.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #2
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
Ich habe mir dazu ein Stereomikroskop gekauft - für meine Arbeiten unerlässlich und ich möchte es auch nicht mehr missen.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #4
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.467
Ort
O W L
Schau mal in der Bucht nach Gravurlupen. Ich hatte an jeder Maschine so eine hängen. 3-dimensionales sehen und beide Hände frei.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #5
M

mawenzi06

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
101
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #6
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.738
Ort
Zwischen den Meeren
Eigentlich halten die immer. Ist natürlich ein bisschen Übungssache und manche Leute mögen das Gefühl nicht. Kommt also auf einen Versuch an. Die kosten ja nicht die Welt und wenn es geht, ist die Uhrmacherlupe eine genial einfache Lösung.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #7
M

mawenzi06

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
101
Ich werds ausprobieren.
Danke dir, danke euch!
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #9
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.467
Ort
O W L
Icch meinte so etwas hier, aber ohne Licht. Dann wird die zu schwer und unbequem.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #10
misamu

misamu

Dabei seit
04.12.2013
Beiträge
774
Ort
Siegerland
Nummer bestätigt
Ich habe mir dazu ein Stereomikroskop gekauft - für meine Arbeiten unerlässlich und ich möchte es auch nicht mehr missen.
Ist ein Traum für diffizile Sachen, habe auch eins und freue mich, daß solche Dinge wie Decksteine ölen, Spirale zwischen den Rückestiften justieren oder Ankerpaletten ölen jetzt vergleichsweise entspannt gehen, ohne daß ich Angst haben muß, Nasenaare im Werk zu hinterlassen :lol:
Gibt's vom Chinesen in der Preisklasse einer Tissot PRX, bei Zeiss oder so dann eher Rolex. Ich hab in etwa das hier, auch Prima für "kleine abulante OPs zuhause", z.B. Splitter entfernen o.ä. Man sieht halt wirklich 3-dimensional wegen der 2 getrennten Objektive, bzw. sind das ja eigentlich 2 komplett getrennte Mikroskop-Optiken, die leicht seitlich versetzt guccken, daher 3D.

Ansonsten: zum Regulieren (Rücker schieben) nehme ich immer eine 3x Lupe. Ich bin auch Gleitsicht-Brillenträger, ziehe die Brille aber dazu ab. Habe meine Lupen an diesen Lupenhalte-Drähten (3,- bis 10,-€) , die man um den Kopf klemmt, konnte mich langfristig nicht daran gewöhnen, die Lupe frei in die Augenhöhle zu klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #11
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.594
3x ausreichend um z.B. mal einen Rücker zu schieben?
Halten die immer oder ist das abhängig von der Anatomie?
Es gibt auch Kopfbänder, mit denen halten die Lupen problemlos und auch über längere Zeiträume.

Und fast noch wichtiger als der Vergrößerungsfaktor ist eine richtige, helle Beleuchtung.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #12
ethan_esrah

ethan_esrah

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
509
Ort
nahe Heidelberg
Nummer bestätigt
Ansonsten: zum Regulieren (Rücker schieben) nehme ich immer eine 3x Lupe. Ich bin auch Gleitsicht-Brillenträger, ziehe die Brille aber dazu ab. Habe meine Lupen an diesen Lupenhalte-Drähten (3,- bis 10,-€) , die man um den Kopf klemmt, konnte mich langfristig nicht daran gewöhnen, die Lupe frei in die Augenhöhle zu klemmen.
Dito. Ich bin auch nicht mit dem Einklemmen der Lupe in die Augenhöhle klargekommen, da habe ich immer verkrampft und konnte mich nicht auf die Arbeit konzentrieren. Deshalb verwende ich jetzt auch die genannten Draht-Okularhalter. Hier die von Bergeon, es geht aber sicher auch billiger.

Noch zwei Tips:
  • Wenn die Lupe komplett geschlossen ist, kann sie leicht von innen beschlagen. Es kann sich also lohnen, entweder gleich Lupen mit "Ventilationslöchern" zu kaufen oder diese selbst in die Fassung zu bohren.
  • Versuche, wenn Du die Lupe auf hast, immer beide Augen offenzuhalten. Wenn man das nicht "belupte" zukneifst, kann man leicht verkrampfen und auch mit der Zeit seekrank werden.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #13
misamu

misamu

Dabei seit
04.12.2013
Beiträge
774
Ort
Siegerland
Nummer bestätigt
  • Wenn die Lupe komplett geschlossen ist, kann sie leicht von innen beschlagen. Es kann sich also lohnen, entweder gleich Lupen mit "Ventilationslöchern" zu kaufen oder diese selbst in die Fassung zu bohren.
Das ist ein guter Tip :super:

Ich habe eine Eschenbach 3x Lupe mit Kunststoffglas und einem kleinen Loch, die beschlägt praktisch kaum. Andererseits habe ich einige Lupen mit Mineral-Glas, die neigen eher stark zum Beschlagen, habe schon 2 Löcher reingebohrt für "Durchzug", sind aber wohl immer noch zu klein und beschlagen weiter. Muß mich mal an die Lochgröße rantasten.
Von Bergeon gibt's auch Lupen, die unten ein großes Loch haben, so da man nach unten aus der Lupe rausschauen kann.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #14
ethan_esrah

ethan_esrah

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
509
Ort
nahe Heidelberg
Nummer bestätigt
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #16
misamu

misamu

Dabei seit
04.12.2013
Beiträge
774
Ort
Siegerland
Nummer bestätigt
Für diese beiden Tätigkeiten ist 2,5x bis 3x absolut ausreichend. Du mußt auch bedenken, daß du mit stärkerer Vergrößerung immer näher ran mußt und immer weniger Übersicht hast. Rückerschieben mache ich teilweise mit unbewaffnetem, kurzsichtig-alterssichtigem Auge 8-)
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #17
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.738
Ort
Zwischen den Meeren
Die Arbeitsentfernung bei einer 3x Lupe beträgt etwa 5cm. Geh mal mit dem Auge 5cm an ein Uhrwerk ran und schau wie groß es erscheint. Und dann denke es Dir noch 3x vergrößert. Das reicht locker.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #18
Gordon.Shumway

Gordon.Shumway

Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
191
Da ich nur sehr selten an den Rückern schiebe, nehme ich meine "dritte Hand", an der eine Lupe verbaut ist (nehme ich normalerweise für Lötarbeiten, die ich häufiger als Uhrdinge mache). Damit konnte ich bisher immer sehr komfortabel arbeiten.
Bei Neuanschaffung, falls ich mehr an Uhren basteln sollte, führt dann vermutlich kein Weg an einer guten Uhrmacherlupe vorbei.
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #19
N

Nikolaus Be.

Dabei seit
16.09.2018
Beiträge
1.316
Vor vielen Jahren habe ich - eher zufällig - auch mal ein paar Uhrmacherlupen "geerbt". Mein Interesse an mechanischen Uhren war damals noch nocht so stark, daß ich mich an Reparaturarbeiten getraut hätte. Jedenfalls bin ich mit den Lupen überhaupt nicht zurechtgekommen, schon das "ins Auge klemmen" hat nie richtig funktioniert, so daß ich sie dann weitergeschenkt habe.

Wie war das bei Euch? Hat das von Anfang an funktioniert, quasi "Liebe auf den ersten Blick"? Oder mußtet Ihr Euch auch erst längere Zeit an die Lupe gewöhnen?

Gruß Nikolaus :winken:
 
  • Sehhilfe/Lupe gesucht Beitrag #20
Thomas-A159

Thomas-A159

Dabei seit
25.11.2020
Beiträge
519
Ort
NRW
Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, aber was ich viel schlimmer fand war der extrem geringe Arbeitsabstand. Darum nutze ich für aufwändigere Sachen immer das Mikroskop. Dadurch habe ich einen dreidimensionalen Überblick vom Operationgebiet. Für mal eben was gucken nutze ich dann aber schon die Uhrmacherlupe.
 
Thema:

Sehhilfe/Lupe gesucht

Sehhilfe/Lupe gesucht - Ähnliche Themen

Taucheruhr gesucht: Taucheruhr gesucht, nicht als Schmuckuhr gedacht, sondern für Anfänger zum Gerätetauchen, Wasserdicht 200m, verschraubter Boden und Krone...
[Erledigt] Seiko Modern Re-Interpretation SPB143J1: Zu aller erst : Ich bin Privatverkäufer und handle nicht kommerziell. Hallo Uhrenfreunde, Die Seiko SPB143J1 hatte bei mir leider keinen guten...
[Erledigt] Tutima M2 Coastline Chronograph am Titanband: Hallo zusammen, zum Verkauf steht mein Tutima M2 Coastline Chronograph, Ref. 6430-02 am Titanband Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss...
Kaufberatung Neuer Allrounder gesucht mit unklarem Budget: Hallo liebes Forum, Ich suche nun schon lange nach meiner nächsten Uhr und benötige wahrscheinlich etwas Anstoß. Für Empfehlungen im...
Sekundenzeiger springt / Seiko 63A: Hallo liebe Gemeinde, ich hab mir eine nicht funktionierende Seiko 6300-8000 gekauft, habe die komplett zerlegt, gesäubert, und nach Anleitung...
Oben