Sector 650 Chronograph

Diskutiere Sector 650 Chronograph im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich bin kurz davor, mir eine neue Uhr zu kaufen. Leider habe ich so gut wie keine Ahnung von der Materie. Nun bin ich auf folgende Uhr...
  • Sector 650 Chronograph Beitrag #1
G

grifo

Gast
Hallo,

ich bin kurz davor, mir eine neue Uhr zu kaufen. Leider habe ich so gut wie keine Ahnung von der Materie.
Nun bin ich auf folgende Uhr gestoßen:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/sho...t/produkt.aspx?shopid=39380&produktid=1728690

Nun meine Fragen zu dieser Uhr:
• Was ist von der Marke Sector zu halten? Ich habe gelesen, dass sie kürzlich vom Markt verschwunden ist. Könnte es dadurch Probleme bei Reparaturen geben?
• Zum verbauten Quarzwerk Kaliber ETA 251.272: Ich habe gelesen, dass „ETA“ gut sein soll. Was bedeutet es genau und was gibt die Zahlenkombination an? Wodurch unterscheidet es sich qualitativ zu einem Miyota Werk?
• Unterscheidet sich das Saphirglas in qualitativer Hinsicht wesentlich von z.B. gehärteten Mineralglas?

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Gruß grifo
 
  • Sector 650 Chronograph Beitrag #2
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Hallo,

(leider) funktioniert Dein Link nicht.

Gruß
raxon
 
  • Sector 650 Chronograph Beitrag #4
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Moin Grifo,

zu Sector und deren Uhren kann ich leider nicht viel schreiben, da ich keine eigenen Erfahrungen mit dieser Marke habe.

Das was ich gelesen und gehört habe, ist allerdings durchweg positiv! Die Uhren sind gut verarbeitet, die verbauten Werke (Quarz, Mechanik) stammen von ETA (Swatch Group), sind also millionenfach bewährt.

- Vom Markt ist Sector wohl nicht verschwunden, aber die Besitzverhältnisse sollen seit 2001 (IIRC) andere sein. Sector war, wie man desöfteren liest, weniger in Deutschland, dafür aber in der Schweiz und in Italien bekannt und beliebt.

- ETA ist gut! Was die Zahlenkombination aussagt, weiss ich leider nicht, aber unter www.eta.ch bekommst Du sicherlich ein paar Antworten auf deine Frage. Meiner bescheidenen Meinung nach tun sich ETA und Miyota bei den Quarzwerken nichts, beide bauen gute und zuverlässige Werke.

- Saphirglas ist hart (im Nehmen)! Spahirglas ist unempfindlicher gegen Kratzer als Mineral- oder Plexiglas, ist aber nicht unkaputtbar. Falls Du die Möglichkeit hast, eine Uhr mit Saphirglas zu bekommen, dann schlag zu.

Zur ausgesuchten Uhr: Mir persönlich gefällt sie nicht wirklich, obwohl ich eher auf Chronographen stehe! Aber, wenn sie Dir gefällt, dann schlag zu - die Uhr ist kein Fehlkauf.

An deiner Stelle würde ich aber nach einer gebrauchten (aber im guten Zustand befindlichen) Uhr Ausschau halten - das ist billiger und tut im Falle von Nichtgefallen nicht so weh. Leider sind die Wertverluste bei Quarzuhren astronomisch :roll: .........
 
  • Sector 650 Chronograph Beitrag #5
G

grifo

Gast
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe die Uhr vor 2 Tagen gekauft und muss sagen, dass sie mir sehr gut gefällt.

Gruß grifo
 
  • Sector 650 Chronograph Beitrag #6
B

blues

Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
24
Ort
bürstadt
hast auch ne schöne uhr gekauft. leider wird da wohl ein miyota werk drin sein und kein eta, ist leider bei den neuen sector uhren so seit die italiener den laden übernommen habe. ok, das miyota werk ist gut, aber wenn auf meiner uhr made schitzerland steht, möchte ich auch ein schweizeruhrwerk drin haben.
gruß
blues
 
  • Sector 650 Chronograph Beitrag #7
B

blues

Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
24
Ort
bürstadt
alles zurück, hab falsch gelesen. du hast ja das glück gehabt ein eta-werk drin zu haben. es ist nur so das häufig die miyota werke drin sind.
gruß
blues
 
Thema:

Sector 650 Chronograph

Oben