Beda_81
Themenstarter
Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, da ich neu hier bin.
Komme aus dem wunderschönen Bayern u bin von Beruf Ingenieur, und habe eine Vorliebe für alte DInge ... darunter auch alte Automatikuhren (oh Wunder oh Wunder wie ich hier gelandet bin).
Hab mir nun als Ziel gesetzt eine meiner Autimatikuhren selbst zu überholen und eine alte Taschenuhr zu restaurieren.
Hab mit dazu viele youtube Videos angeguckt, Bücher gekauft u gelesen u Internetrecherche betrieben.
Es war natürlich klar dass ich nicht gleich auf meine Babys losgehe, sondern erst einmal ein Testobjekt brauche.
Ab in die Bucht u eine defekte Duk 1966 (DUK 1966 Automatik - Uhrengrosshandel Promotionuhren Logouhren Werbeuhren Werbearmbanduhren) geschossen.
Sieht ziemlich übel aus das Ding. Aufzug ging nicht, Ticken tut se auch nicht. Glas gebrochen (vermute runtergefallen)
Also zerlegt (Fotos gemacht ... verdammt klein das Ding
), und denke durch den Sturz ist da einiges durcheinander geraten. Die Unruh .. naja .. denke mal die hat auch nen Schaden ... aber was mir nicht gelingen will ... beim Auseinaderbauen lagen die 3 Zahnräder (Sekunden, Minuten u Kleinbodenrad "wild" durcheinander, und da ich keine Explosionszeichnung des Uhrwerks (Seagull ST6312) finde, schaff ich es nicht die wieder korrekt zusammmenzubauen.
Auch bin ich mir nicht sicher welches Rad wohin kommt.
Hättet Ihr da Rat für mich?
Ich vermute (siehe Foto Anhang):
1 = Kleinbodenrad (denke Position passt)
2 = Minutenrad (denke Position passt)
3 = Stift (oder wie das heißt). Denke dass muss in die Führung (Loch) genau in der Mitte
4 = wird dann wohl das Sekundenrad sein. Aber ich weiß verdammt nochmal nicht wo ich das platzieren soll
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und verzeiht die "Anfängerfragen" oder wenn ich was falsch benamst habe ...
Mir gehts ned drum dass die Uhr wieder läuft sondern erst einmal das Zerlegen u den Zusammenbau zu üben u lernen.
Ne Explosionszeichnung wär super ...
Danke & viele Grüße
Beda
zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, da ich neu hier bin.
Komme aus dem wunderschönen Bayern u bin von Beruf Ingenieur, und habe eine Vorliebe für alte DInge ... darunter auch alte Automatikuhren (oh Wunder oh Wunder wie ich hier gelandet bin).
Hab mir nun als Ziel gesetzt eine meiner Autimatikuhren selbst zu überholen und eine alte Taschenuhr zu restaurieren.
Hab mit dazu viele youtube Videos angeguckt, Bücher gekauft u gelesen u Internetrecherche betrieben.
Es war natürlich klar dass ich nicht gleich auf meine Babys losgehe, sondern erst einmal ein Testobjekt brauche.
Ab in die Bucht u eine defekte Duk 1966 (DUK 1966 Automatik - Uhrengrosshandel Promotionuhren Logouhren Werbeuhren Werbearmbanduhren) geschossen.
Sieht ziemlich übel aus das Ding. Aufzug ging nicht, Ticken tut se auch nicht. Glas gebrochen (vermute runtergefallen)
Also zerlegt (Fotos gemacht ... verdammt klein das Ding

Auch bin ich mir nicht sicher welches Rad wohin kommt.
Hättet Ihr da Rat für mich?
Ich vermute (siehe Foto Anhang):
1 = Kleinbodenrad (denke Position passt)
2 = Minutenrad (denke Position passt)
3 = Stift (oder wie das heißt). Denke dass muss in die Führung (Loch) genau in der Mitte
4 = wird dann wohl das Sekundenrad sein. Aber ich weiß verdammt nochmal nicht wo ich das platzieren soll

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und verzeiht die "Anfängerfragen" oder wenn ich was falsch benamst habe ...
Mir gehts ned drum dass die Uhr wieder läuft sondern erst einmal das Zerlegen u den Zusammenbau zu üben u lernen.
Ne Explosionszeichnung wär super ...
Danke & viele Grüße
Beda
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: