Schwarzlicht für Leuchtmasse?

Diskutiere Schwarzlicht für Leuchtmasse? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Forum, seit Jahren nutze ich das Nachleuchten der Zeiger und Indizes meiner Uhr, um nachts im Bett die Zeit zu erfahren, ohne Licht...
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #1
uzimann

uzimann

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
25
Ort
NRW
Hallo Forum,

seit Jahren nutze ich das Nachleuchten der Zeiger und Indizes meiner Uhr, um nachts im Bett die Zeit zu erfahren, ohne Licht anzumachen und mich ggf. umdrehen zu müssen. Damit die Leuchtkraft bis in die frühen Morgenstunden durchhält, muss ich die Leuchtmasse allerdings vor dem Einschlafen ziemlich lange unter die Nachttischlampe halten. Jetzt habe ich gesehen, dass es so kleine Taschenlampen gibt, die die Sache beschleunigen. Handelt es sich hierbei um Schwarzlicht? Und gibt es noch gute Alternativen?

Mich würde jedenfalls interessieren, welche Modelle Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen könnt.

Danke vorab!
Till
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #2
Vernomeno

Vernomeno

Dabei seit
01.11.2020
Beiträge
4.719
Ort
Saarland
Nummer bestätigt
Hi Till,
ich habe zwei Lampen mit UV-Licht und damit geht es in der Regel schon schneller.
Du musst auch kein Vermögen ausgeben. Eine ist eigentlich eher Katzenspielzeug, hat aber mehrere Funktionen.
Sowas hier (nicht genau die): https://amzn.eu/d/81hsCe1

Und noch eine Arbeitsleuchte, die ebenfalls UV-Licht hat.

PXL_20221201_134346055~2.jpg
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #3
uzimann

uzimann

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
25
Ort
NRW
Ah, das sieht schon mal gut aus. Und Laser inklusive. Dafür fehlt mir allerdings leider noch die Katze …
Danke, Vernomeno.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #4
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.059
Nummer bestätigt
seit Jahren nutze ich das Nachleuchten der Zeiger und Indizes meiner Uhr, um nachts im Bett die Zeit zu erfahren, ohne Licht anzumachen und mich ggf. umdrehen zu müssen.
Normalerweise reicht es, die Uhr kurz beim Licht liegenzulassen. Das klappt bei mir selbst mit meinen billigen China-Tickern. Sonst müsstest Du Dich eher fragen, warum die Lume so schlapp ist...?
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #5
uzimann

uzimann

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
25
Ort
NRW
Sonst müsstest Du Dich eher fragen, warum die Lume so schlapp ist...?
Es ist eine acht Jahre alte Submariner. Mein Eindruck ist, dass die Leuchtkraft da über die Jahre nicht wesentlich nachgelassen hat. Und keine meiner anderen Uhren ist nach vier bis fünf Stunden im Dunkeln noch ablesbar, auch nicht die neueren.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #6
Corbit

Corbit

Dabei seit
09.12.2014
Beiträge
2.124
Ort
SH
Darf ich fragen, wie alt du bist, und ob es vielleicht eher etwas mit den Augen zu tun hat? Leuchten tun meine Uhren eigentlich alle, aber ablesen bei Dunkelheit und dann noch schlaftrunken - da kapituliere ich. Da würden nur Uhren mit Zifferblattbeleuchtung helfen.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #7
Litho

Litho

Dabei seit
28.12.2021
Beiträge
294
Wundert mich, meine kann ich noch durch die Bank nach 7+ Stunden im Dunklen ablesen.
Klar, Leuchtkekse sind sie dann nichtmehr, aber zum Ablesen langt’s.
Abends erhalten sie i.d.R. aber noch 10 Sekunden unter der LED.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #8
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.059
Nummer bestätigt
Es ist eine acht Jahre alte Submariner. Mein Eindruck ist, dass die Leuchtkraft da über die Jahre nicht wesentlich nachgelassen hat. Und keine meiner anderen Uhren ist nach vier bis fünf Stunden im Dunkeln noch ablesbar, auch nicht die neueren.
Auch ich würde da auf ein Problem mit Deinen Augen tippen, gerade, weil Du dasselbe Problem mit allen Deinen Uhren zu haben scheinst.
Anderer Tip: Nimm einen Radiowecker und decke die Zeit mit einem via Tesafilm (oder anderem Klebstreifen) am oberen Rand angeklebten Karton ab. So hast Du einerseits dunkel, kannst andererseits schnell durch Hochklappen des Kartons die Zeit ablesen.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #9
watch_nerd

watch_nerd

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.007
Wenn es beim Schlafen nicht umbedingt eine Rolex sein muss würde ich mir einfach eine billige Casio mit Hintergrundbeleuchtung ( ist das der korrekte Begriff?) holen.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #10
AFXII

AFXII

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
52
Ort
BaWü
Ich bin eher froh, wenn es beim Schlafen möglichst dunkel ist. Leuchtende LEDs, LCDs etc. emfinde ich eher als lästig.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #11
sign-O-times

sign-O-times

Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestätigt
Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Zuerst natürlich die Leuchtmasse selber, Art, Menge etc. aber auch die Farbe und Temperatur.
Dann ist es entscheidend wie lange und intensiv die Anregephase vonstatten geht. Also die Lichtenergie, welche nötig ist, eine Sättigung des Leuchtmittels zu erzeugen. Grundsätzlich ist UV-A Licht am besten geeignet, also direkte Sonnenstrahlen im Freien. Das merkt man, wenn man z.B. im Sommer von der sonnigen Terrasse direkt in den Keller geht. Da reichen Sekunden.
Eine Nachttisch Lampe ist i.d.R. nicht sehr hell.
Manchmal ist aber auch schon eine minimale Umgebungshelligkeit ausreichend, um eine Uhr bis zum Morgen leuchten zu lassen (zB Mond, Straßenlaterne, oder eine schwache LED Uhr neben dem Bett), auch die hell/dunkel Adaptation des Auges kann eine Rolle spielen. Oft sind Schlafzimmer ja nicht unbedingt absolut dunkel.

Der Hersteller des S. Luminova gibt auch ein paar zusätzliche Infos : FAQ | Nemoto & Co., Ltd.

Am besten kaufst du dir eine UV-Taschenlampe („Schwarzlicht“), mit einer höheren Wattzahl (genauer Lumen), ca.20-30€.
Damit kannst du dann auch gleich wunderbar dein Zimmer auf Staub, Schimmel, Spinnenfäden und Insekten untersuchen 😅.
(Oder bei deinem Profilbild, vielleicht auch deine Autopolster auf evtl. Blut- oder Urinflecken)😉

Ich habe die hier :
75F4A8C6-84CD-4E61-B1AB-C71CE0001248.jpeg
Typ „Alonefire“

(Ich nutze sie gerne schon mal zur "Staubfrei-Prüfung" vor dem Auflegen meiner Schallplatten ).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #12
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.059
Nummer bestätigt
Ich bin eher froh, wenn es beim Schlafen möglichst dunkel ist. Leuchtende LEDs, LCDs etc. emfinde ich eher als lästig.
Genau deshalb habe ich ja den Vorschlag mit dem Karton gemacht. Da kommt bei korrekter "Montage" praktisch kein Licht mehr raus.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #13
Draguar

Draguar

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
176
Vorsicht, besser nie direkt ins UV Licht (aka Schwarzlicht) schauen, das schadet den Augen. Es ist hier zwar langwelliges UV Licht, das kurzwellige schadet mehr. Aber Vorsicht ist besser als...
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #14
sign-O-times

sign-O-times

Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestätigt
Bei meiner Lampe war eine Schutzbrille dabei 8-)
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #15
sign-O-times

sign-O-times

Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestätigt
Evtl. wäre eine UV-B Lampe mit kurzwelligerem (energiereicherem) Licht, eher geeignet die Sonnenstrahlen zu "simulieren" und damit eine schnellere, bzw. intensivere Anregung der Leuchtmasse zu erzeugen.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #16
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
7.036
Ort
Franken
Dazu müsste man die elektronischen Übergänge in der Leuchtmasse genauer kennen, insbs. welche Wellenlänge wie stark absorbiert wird. Um welche Leuchtmasse handelt es sich denn?
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #17
sign-O-times

sign-O-times

Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1.633
Ort
Frankreich
Nummer bestätigt
Ich glaube es handelt sich gem TS um eine 8J Sub.

Habe mal etwas gestöbert, aber beim Hst. nur das Luminova Datenblatt gefunden (Omega benutzt zB. Super Luminova)
Bildschirmfoto 2023-03-12 um 19.23.24.png
Quelle
Bildschirmfoto 2023-03-12 um 19.21.22.png
Quelle


Hier bringt wohl eine Sonnenlicht simulierende 300 W (!) UV-A Lampe die besten Resultate : OSRAM Ultra Vitalux
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #18
Draguar

Draguar

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
176
Kurzwelliges UV Licht würde ich dringend anbraten. Das ist nicht ohne. Schutzbrille hin Schutzbrille her. Ich habe (auch) eine professionelle kurzwellige UV Leuchte, ich weiß wovon ich rede bzw schreibe.
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #19
uzimann

uzimann

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
25
Ort
NRW
Darf ich fragen, wie alt du bist, und ob es vielleicht eher etwas mit den Augen zu tun hat?
Ich bin Mitte 40 und sehe im Dunkeln eigentlich ziemlich gut. Das hat sich in den letzten Jahren auch nicht merklich verändert. Vielleicht hat es ja mit der Energiesparlampe auf dem Nachttisch. Aber als ich die vor ein paar Jahren eingesetzt habe, hat die Leuchtkraft nicht sprunghaft nachgelassen. Meistens kann ich die Zeit ja auch noch ablesen, aber so ein UV-Booster könnte vielleicht noch 1 - 2 Stunden mehr rausholen. So zumindest meine ursprüngliche Idee.

Nimm einen Radiowecker und decke die Zeit mit einem via Tesafilm (oder anderem Klebstreifen) am oberen Rand angeklebten Karton ab.
Danke für den Tipp. Mein Wecker (Seiko, mit schöner orangenen Beleuchtung) ist schon ganz ok und nicht zu hell. Er steht nur oft auf der falschen Seite, und mein Körper ist früh morgens noch fauler als meine Augen. ;-)

Wenn es beim Schlafen nicht umbedingt eine Rolex sein muss würde ich mir einfach eine billige Casio mit Hintergrundbeleuchtung ( ist das der korrekte Begriff?) holen.
Die Sub ist einfach meine Lieblingsuhr. Deshalb würde ich es erst mal mit UV-Licht probieren, bevor ich die Uhr wechsele. Für ein paar Monate hatte ich mal eine Timex mit Indiglo. Das war ziemlich schick. (Leider war der Rest der Uhr nicht so nach meinem Geschmack.)

@ sign-O-times
Danke für die Infos, Tipps und den Link!

Vorsicht, besser nie direkt ins UV Licht (aka Schwarzlicht) schauen, das schadet den Augen.
Danke, gut zu wissen!

Dazu müsste man die elektronischen Übergänge in der Leuchtmasse genauer kennen, insbs. welche Wellenlänge wie stark absorbiert wird. Um welche Leuchtmasse handelt es sich denn?
Chromalight. Es war meines Wissens eine der ersten von Rolex mit der eher bläulichen (statt gelb-grünlichen) Leuchtmasse.

@ Alle
Danke für die rege Beteiligung bis hierher! Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer … hab dafür aber auch plötzlich Zweifel an meiner Sehkraft 🧐
 
  • Schwarzlicht für Leuchtmasse? Beitrag #20
uzimann

uzimann

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
25
Ort
NRW
Habe eben noch die alte Broschüre ausgegraben:

Bildschirm­foto 2023-03-12 um 19.38.32.png

8 Stunden!
 
Thema:

Schwarzlicht für Leuchtmasse?

Schwarzlicht für Leuchtmasse? - Ähnliche Themen

Qualität Leuchtmasse / Superluminova: Liebe Leute. Mich würde interessieren, weshalb die Qualität der Leuchtmasse bei Uhren unterschiedlicher Marken und Preisklassen so stark variert...
Die Brücke zwischen Eleganz und Sport, in allen Belangen: Rolex Datejust 41mm Wimbledon - 126333: Freunde der Uhrmacherkunst, seid mir alle miteinander allerherzlichst gegrüßt :winken::winken::winken: Es ist mal wieder so weit... Wie bei allen...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
Ein Erlebnis der elektrisierenden Art: Rolex Milgauss Z-Blue 116400GV: Ein Erlebnis der elektrisierenden Art Es war einmal ein Astron der im Jahr 2016 seine Leidenschaft für Armbanduhren entdeckte. Begonnen hat alles...
Belchengruppe 1247 - 120° – Brutalismus in Uhrform: Belchengruppe 1247 - 120° Ihr werdet ja schon an der einen oder anderen Stelle gesehen haben, dass ich nach der Watchtime in Düsseldorf...
Oben