
Uhrvermögen
- Dabei seit
- 06.02.2021
- Beiträge
- 102
Eine ganz tolle Aqua Terra; sehr harmonisches Zifferblatt. Viel Spaß mit der eleganten aber auch sportlichen Omega.
...Kollege trägt eine, wirkt eben nicht wie 3k€+….
Das sehe ich als absolut positive Eigenschaft. Kenner wissen was da am Handgelenk des Gegenübers ist, […]
Ich sehe sie auch am ehesten mit der von der angesprochenen DJ auf Augenhöhe, und ich glaube das ist auch die Positionierung, auf die Omega mit der AT hinaus will. Zusätzlich gibt es ja mit den neuen Modellen (kleine Sekunde), den Bicolormodellen und 38ern eine ähnlich große Vielfalt. Bin mir nur nicht sicher, ob das Design ebenso massenkompatibel wie das Katalogsangebot ist.Denke man kann die Uhr, in die gleiche Kategorie einordnen wie eine Datejust am Oysterband, eine sportliche und zugleich elegante Uhr die für fast alles geeignet ist. Gerade deine Version mit dem grünen Blatt gefällt mir besonders gut.![]()
"Amputiert" ist ein wenig hart, aber trifft es (zumindest in manchen Lichtverhältnissen) auf den Punkt. Gerade aber, wenn der Stundenzeiger direkt auf einem der Indizes ruht, ergibt die Form wieder Sinn, auch wenn es zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig ist.Exzellente Vorstellung einer wunderbaren Uhr. Ich fand die AT schon immer toll (bis auf den amputierten Stundenzeiger) und das grüne Blatt ist ein weiteres Plus.
Vielen Dank auch für die brillanten Fotos.
Hm, klar ist P/L-V hier im Bezug auf Luxusuhren gemeint. Da fällt mir in dem Marktsegment jedoch nicht gar so viel ein, das bei gleicher Qualität mehr bietet (gilt aber auch für die 300er). Und ob die jetzt so "wirkt" wie viel sie kostet, das liegt, wie du schon gesagt hast, tatsächlich im Auge des Betrachters.Fazit: wenn eine aktuelle Omega, dann sicher die AT, aber von gutem „Preis-Leistungs-Verhältnis“ (ohnehin eine schwierige Parametrisierung bei überflüssigen Gütern) würde ich hier nicht reden.
Hab die Blaue und die Grüne nebeneinander im Laden liegen gehabt und finde die blaue AT auch wirklich hübsch (das Blau ist sogar ausgesprochen schön). Nur ist das Grün in meinen Augen nicht nur die besonderere Farbe, die Uhr ist auch ein bisschen subtiler, u.a. weil die blaue AT ja auch den blauen Sekundenzeiger hat. Der hat mich letzten Endes "abgeschreckt". Mit den kleineren ATs habe ich keine Erfahrung, ich kann mir aber vorstellen, dass 38 mm für viele wirklich einen "Sweet Spot" bedient. Muss auch dazu sagen, dass die Entscheidung für die grüne auch deswegen leichter war, da ich schon Uhren mit blauem Zifferblatt habe.Dankeschön fürs zeigen. Ich schwanke immer noch zwischen der Grünen die Du gekauft hast (Favorit) oder der blauen AT, in der kleineren Variante. Tolle Bilder..... verdammt, ich habe mir doch vorgenommen bis 2022 zu warten.
Hab die Blaue und die Grüne nebeneinander im Laden liegen gehabt und finde die blaue AT auch wirklich hübsch (das Blau ist sogar ausgesprochen schön). Nur ist das Grün in meinen Augen nicht nur die besonderere Farbe, die Uhr ist auch ein bisschen subtiler, u.a. weil die blaue AT ja auch den blauen Sekundenzeiger hat. Der hat mich letzten Endes "abgeschreckt". Mit den kleineren ATs habe ich keine Erfahrung, ich kann mir aber vorstellen, dass 38 mm für viele wirklich einen "Sweet Spot" bedient. Muss auch dazu sagen, dass die Entscheidung für die grüne auch deswegen leichter war, da ich schon Uhren mit blauem Zifferblatt habe.
Haha mit genau der Jacke war ich heute unterwegs und hab mir gedacht, dass die grüne AT wie gemacht dafür istIch habe mir dieses Jahr eine Baracuta G9 Jacke in Military-Green gekauft und das wäre DIE Uhr dazu.
Sieht mega aus und ich finde sie mega wertig, locker wie ne 5 k Uhr.