Schlüsselaufzug... ?

Diskutiere Schlüsselaufzug... ? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, Ich wollte mich bezüglich des "Schlüsselaufzugs" mal infomieren. Kennt jemand irgend eine Internetseite, wo das Prinzip dieses Aufzugs...
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #1
C

[C]hristopher

Gast
Hallo,

Ich wollte mich bezüglich des "Schlüsselaufzugs" mal infomieren.
Kennt jemand irgend eine Internetseite, wo das Prinzip dieses Aufzugs erläutert wird ? Ich habe gesucht und gesucht aber nichts gefunden. Und noch eine weitere Frage: Kann man so einen Schlüsselaufzug beim Uhrmacher einfach kaufen, also als einzelnes Teil ?

Danke für jede Hilfe,

Christopher
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #2
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Hallo, Christopher!

Soweit mir bekannt, wurden (als es
früher noch gar keine Armbanduhren gab)
anfangs die Taschenuhren mit einem
winzigen Schlüssel aufgezogen.

Und dann erfand "Wer" die "Krone" zum Aufziehen
und installierte die oben auf der Taschenuhr.
Seitdem sind Schlüssel überflüssig.

Und dieses Prinzip wurde dann auch bei den
späteren Armbanduhren angewendet.
Nur (meist) eben die Krone bei 3-Uhr.

Gruss,
BB
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #3
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Grag mal den member Mikrolisk, der ist unser TU-Experte.
Aber im Prinzip wird durch den Schlüsselaufzug nichts anderes gemacht als durch den Kronenaufzug. Nur trat bei letzterem sozusagen eine Funktionssymbiose mit dem Zeigerstellen ein.
Auf Deutsch mit dem Schlüsselaufzug wird halt direkt das Federhaus aufgezogen, wie bei einem alten Spielzeugauto.

Gruß,

Axel
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #4
C

caramanga

Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
218
es soll auch ein paar alte Uhren geben, die immer noch mit Schlüssel aufzuziehen sind. Ich glaube auch irgendwo eine entsprechende Armbanduhr gesehen zu haben (Mariage?)
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #5
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Interessant auch in diesem Zusammenhang die englische Firma Harwood.

Harwood hatte die Krone ganz weggelassen, da er die Krone als unsichere,undichte Stelle verflucht hatte. Harwood Uhren werden bis heute über die äussere Lünette aufgezogen, auch die Zeiger werden über die Lünette gestellt, eine Krone gibt es gar nicht.
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #7
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
31 Tage Gangreserve !!!

Das hat ja schon Standuhr-Qualität.
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #8
C

caramanga

Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
218
stimmt, die Lange ist das. Die habe ich in einem Katalog gesehen. Ich glaube von Wempe. Könnte aber auch rüschenbeck gewesen sein.
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #9
C

[C]hristopher

Gast
Hm, so ist das also. Ich muss nämlich gestehen, ich bin alles andere als ein Spezialist was Uhren angeht. Um genau zu sein brauche ich diese Form von Aufzug für den Zweck, welchen Axel66 in seinem Post erwähnte, und zwar ein Spielzeug herzustellen, ein Blechspielzeug um genau zu sein. Aber dieser Schlüsselantrieb erscheint mir als zu komplex um ihn selbst herzustellen, weshalb ich ihn gern fertig kaufen würde.
Also verstehe ich das richtig, dass dieser Antrieb nicht mehr oft anzutreffen ist und deshalb beim hrmacher auch nicht ohne weiteres gekauft werden kann ?
 
  • Schlüsselaufzug... ? Beitrag #10
A

arno_nym

Dabei seit
02.10.2007
Beiträge
136
Ort
Neuss
Hallo Uhrenfreunde,

den Schlüsselaufzug gibt es noch bei Stand- und Kaminuhren. Haben dann meistens ein Loch im Zifferblatt.

Bei tragbaren Uhren halte ich die Krone zum Aufziehen und Stellen für die sinnvollere Lösung. Zieht man nämlich mit einem Schlüssel auf, besteht eine erhöhte Gefahr daß man die Uhr überdreht. Was da Lange mit Schlüsselaufzug produziert halte ich persönlich für einen Anachronismus und Rückschritt. Bei einer Vintage-Taschenuhr hingegen ist es angemessen, weil es einen bestimmten Stand der Technik zu einer gegebenen Zeit (halt die Vergangenheit) repräsentiert.

Wo man einen Schlüsselaufzug für ein Spielzeugauto herbekommt? Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Die alten Modelle von Schoco gibts ja nur komplett und zu hohen Sammlerpreisen. Vielleicht mal den Sammlern von Spielzeug nachfragen, vielleicht haben die noch passende Ersatzteile für Dein, [[C]hristopher], Anliegen

Mit freundlichem Gruß
arnonym
 
Thema:

Schlüsselaufzug... ?

Schlüsselaufzug... ? - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung

Liga?

Uhrenbestimmung Liga?: Hallo, vielleicht kann irgendwer zu dieser Uhr helfen, einzugrenzen, wann diese Uhr ungefähr gebaut wurde? Die Uhr hat laut Besitzerin einen...
Zenith El Primero A386 aus 1969 muss umfangreich geserviced werden - kompetente Adresse gesucht: Hallo zusammen, beim Kauf meiner A386 war ich leider etwas glücklos. Mein Haus-Uhrmacher hat mir mitgeteilt, dass ein umfangreicher Service des...
Tudor BB58 Glasboden: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Ich möchte in Kürze eine BB58 in schwarz kaufen und habe nun gesehen, dass die...
Junghans J88 renovieren, aber wo?: Hallo Ich möchte diese alte Familienuhr nun renovieren. Sie soll später nicht neu aussehen aber sicherlich etwas besser aussehen und auch wieder...
Kaufberatung Flieger um 500€ (Junkers?): Hallo zusammen :) Nachdem ich für mich schon fast damit abgefunden hatte das ich wohl nicht der mehrere-Uhren-Typ bin, sondern der 2-Uhren-Typ...
Oben