Scheinmarken + Danke !

Diskutiere Scheinmarken + Danke ! im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo alle zusammen ! Ich habe mich von 123 tv blenden lassen und eine insignum mechanicus für 86 €bestellt. Beim herausfinden was andere so...
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #1
K

KBLJ

Gast
Hallo alle zusammen !

Ich habe mich von 123 tv blenden lassen und eine insignum mechanicus für 86 €bestellt. Beim herausfinden was andere so über die Uhr denken habe ich euer Forum gefunden.
Ich habe sehr lange gelesen und weiß jetzt einiges mehr über Uhren als vorher. Ich habe die Uhr zurückgeschickt und kauf mir davon ne Fila Uhr.
( Haben Fila Uhren gute Qualität ? )
Nunja beim Durchstöbern dieser Seite fiel mir auf das ,wenn man vollständig sich alles durchliest alle fragen zu Diesen " Marken " einem beantwortet werden, doch eine ganz ausführliche komplette Zusammenfassung konnte ich ,auf die man linken könnte ,um so viele fragen von den käufern eben dieser uhren ,nicht finden. Dafür das ihr mich vor dem gravierendem Fehlkauf dieser Insignum Uhr bewahrt habt ,möchte ich nun eine mit diesem Forum erlangten und mit meinem Halbwissen zusammengeschneiderte Zusammenfassung abliefern, falls das nicht zu aufdringlich ist . . . ansonsten einfach wieder löschen . . .

Bitte Fehler korrigieren oder links einfügen wo keine sind oder andere beweise aufführen ( an admin ) ,villeicht findet sich ja auch wer wieder in dem Text :-D
Zusatz : Ich bin von einer eher schlechten Betrachtungsweise an diese Uhren ausgegangen.


Liste einiger " Marken "

Insignum
Oskar Emil
Claude Valentini
Wührer & Sons
Trias
Roebelin & Graef
NEWTON & SONS
Buchner & Bovalier
Aeromatik 1912
Lindberg & sons
Cacalla
Calvaneo 1583
airrex
Rothenschild
Graf v.Sponheim
Montale Paris
Breytenbach ? ??
Krug Baümen
Charles Conrad
John Williams
Aeronautec Seahawk
Estana
Enzo Bellini
Juwelis
Bergmann
M. von Deussen
Perigaum
Minoir ? ??
LINHART
Montale Paris
Royal Swiss
ASTBOERG
Donati Firenze
Galluci ? ? ?
DiamStar
Theorema
Cosmopolitan ? ?

Dies waren die gängigsten Marken die ich finden konnte.
? ? ? = nicht sicher ob Abzock Marke oder Marke


Herstellung

Fast alle Uhren werden hauptsächlich von millionsmart.com ( China )
gefertigt und
der Kunde lässt seinen Namensschriftzug einarbeiten.
Da für lässt sich das ultimative Beispiel zeigen : Vergleiche die Uhr
Claude Valentini : La Zoe´r und Oskar Emil : Mirlano. Diese beiden
Uhren sind vollkommen gleich ( bis auf Namenszug )
wie viele Uhren dieser beiden Marken.
Die Uhrwerke haben sehr niedrige Qualität ,mit wenigen Ausnahmen,
wo angeblich Citizen oder "swissmade" Werke eingebaut worden
sein sollen. Aber diese sind dann meistens sehr veraltet
und es gibt hohen Grund zur Annahme ,dass selbst diese
Werke gefälscht worden sind.
Ebenfalls ist die äußere verarbeitung mehr als schlecht.
Die Materialien sind die so gut wie billigsten ,
und wurden auch noch sehr schlecht verabeitet.
bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen,
dass Haare, Fingerabdrücke und sogar ( selbst gehabt )
Kugelschreiberstriche auf den Teilen ist.
Die Zeiger sind aus billigstem Metall und wurden
unscharf ausgestanzt.
Die angebliche wasserdichtheit ist bei einigen Modellen in
Frage zu stellen. Ich ließ einmal so eine Uhr im Regen und es
kam Wasser hinein.
Der einzigste Pluspunkt ist wohl beim Armband zu finden.
Bei Modellen mit Lederarmband kann man nix bemängeln.
Die Lederarmbänder haben wirklich eine gute Qualität.
( Selbst und andere hier schon gehabt )
Doch bei Modellen mit Metallarmbändern habe ich die Erfahrung
gemacht das die einzelnen Glieder schnell auseinander gehen und
die Haltungstifte im Armband auch mal rausfallen.
Die Uhren sind sogut wie wertlos und dürften einen Marktwert
von gut 10 - 20 Euro erreichen.
Auf den ersten Blick ist solch schlechte Qualität nicht
gleich zu erkennen aber die Zeit wird´s zeigen.
[ Im Moment (muss man zur Verteidigung der Uhren sagen ), ist eine leichte Qualitätssteigerung der Uhren aus dem Osten zu erkennen ]


Vertrieb

Dieses ist ein ausgeklügeltes System ,welches ich versuche
anschaulich zu machen.
Zu aller erst werden Hochwertige Internetseiten
hergestellt, die von Luxusuhren sprechen, und es wurden
natürlich " nur hochwertigste Materialien verwendet "
Im einzelnen sind nun die Uhren aufgeführt mit unverschämt
hohen UVP´s [ ich habe schon bis UVP = 5000 € gesehen ( Insignum )]
Bei den meisten Seiten ist der Bereich " kaufen " gesperrt,
mit einem Passwort versehen [( z.B. Oskar Emil) hierzu lässt
sich noch interessanterweise sagen ,dass eine nähere Untersuchung
des Quelltextes ergeben hat ,das selbst bei richtigem Passwort
man auf keine Seite weitergeleitet werden würde, da es halt keine gibt] oder erst gar
nicht vorhanden (z.B. Insignum / Roebelin & Graef) ist.
Man kann also diese Uhren auf den Seiten nicht erwerben,
Sie dienen nur einem Zweck, Qualität und luxus vortäuschen,
wo nix ist)
Nun sieht jemand bei Ebay oder auch eher bei 123 TV, jemand so
eine Uhr für einen spottbilligen Preis.( des öfteren Verkaufspreis
unter UVP 10 - 15 % ) .Der " schlaue " Kunde sieht nun die UVP
und denkt sich " kann das sein ? " Er forscht nach im Internet
und wird fündig auf der offiziellen Seite. Die UVP´s stimmen.
Da denkt sich der Kunde " Sofort kaufen ,das ist das beste Schnäppchen
in meinem Leben was ich je machen kann , da spare ich ja mehrere
hundert € )
Nun werden die Produkte auch noch sehr gut dargestellt bei 123 Tv oder
halt bei Ebay, und die Moderatoren sprechen von renomierten Häusern der
Uhrenmacherei. Die Uhren seien natürlich ausgezeichnete Top - Uhren.
Made in Germany und etc . . [ Der belesene weiß natürlich ,dass Made in nur den größten teil der wertschöpfung in dem land heißt ) beispiel :
wertschöpfung ausland : uhrwerk 3,50 / einzelteile : 2,50 € / Zusammenbau : 1,50 € Wertschöpfung inland : Produnktdesign : 50 € / Marketing : 100 € etc. ]
Der unwissende Kunde muss einfach zuschlagen . . . alles stimmt ,er hat
ja selbst die Internetseite der Hersteller gesehen.


Die Ausreden

. . . unterscheiden sich immer aber laufen auf folgende Hauptaussagen zu :
( wenn man überhaupt eine Antwort auf eine Email bekommt )
- Die Uhren werden nach einem veraltetem Design hergestellt
- Sind Überschüsse oder Auslaufmodelle
- Sind ältere Modelle, die niemand mehr haben möchte


Service

Ersteinmal ist in Frage zu stellen ob diese Uhren jemals 2 Jahre
durchhalten.
Die Firmen haben meist eine kurze Lebensdauer und somit verfällt
die Garantie.
Niemand repariert solche Uhren. ( Doch auch hier gibt es welche
die sich auf solche Uhren spezialisiert haben , jedoch ist dies mit Kosten verbunden ,da nicht reperatur als Garantiefall )


Fazit

Natürlich gibt es Ausnahmen und es sind auch nicht alle Uhren aus
dem Osten von schlechter Qualität, viel wichtiger ist aber die Tatsache
das hier aktiv Kunden betrogen werden mit viel zu hohen Preisen für
Schrott. Jemand der sich solch eine Uhr kauft ,denkt ,sich eine Uhr
fürs Leben oder ein edles Sammlerstück erworben zu haben doch
er bekommt ,wie schon gesagt, Schrott.
Das Fehlen von Service und Garantie ist meiner Ansicht nach auch
gravierend.
Meine Meinung : Gar nicht erst kaufen sondern lieber etwas sparen
und sich dann eine gute Uhr kaufen ,es lohnt sich !
Ich hoffe damit alle Fragen von einem Besitzer einer solchen Uhr beantwortet zu haben .
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #3
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Joa, da kann man eigentlich nicht mehr viel hinzufügen :-)

Und eine Fila ist eben eine Modeuhr. Ganz gut wird sie vermutlich ebenfalls sein. Viel mehr gibt es über solche Fashionticker aber IMO auch nicht zu sagen :-)
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #4
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
sehr schöner beitrag, mit viel mühe geschrieben, guter einstand.

BTW: herzlich willkommen im forum.
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #5
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Weitestgehend stimme ich zu, jedoch muss man schon gelegentlich differenzieren. Ich habe hier z. B. schon darauf aufmerksam gemacht, dass ich eine Moritz von Deussen-Uhr besitze (auch von 1-2-3 gekauft), die äusserlich (und wahrscheinlich auch innerlich; jedenfalls ist das gleiche Ronda-Werk verbaut) mit meiner BWC-Uhr baugleich ist (auch unter der Uhrmacherlupe; siehe auch den Thread "Meine kleine Uhrengalerie"):
http://www.jazzcrab.de/watches/galerie/flach.jpg
Die beiden Uhren in der unteren Reihe sind gleich (ausser der Farbe). BWC ist eine eigentlich renommierte Schweizer Uhrenfirma. Ich frage mich natürlich, wie ich das jetzt interpretieren soll. Beide Uhren sind übrigens völlig in Ordnung...

Ausserdem vermute ich, dass auch ganz hochrenommierte Uhrenmanufakturen zumindest ihre Zifferblätter teilweise in Fernost oder doch wenigstens von dem gleichen Hersteller (wo auch immer) fertigen lassen. Da brauche ich nur einen meiner Uhrenkataloge durchzubllättern, damit mir die Ähhnlichkeiten auffallen. Das kann kein Zufall sein...

Übrigens sollte man noch vorsichtig sein mit der Vermutung, dass z. B. Miyota-Werke nur angeblich verbaut worden sind, wenn das angegeben ist. Keine Firma kann es sich leisten, Uhren mit Werken unter falschem Namen zu verkaufen. Das fliegt schnell auf (bei Quarzwerken spätestestens nach 3 Jahren beim Batteriewechsel) und dann sind die Firmen dran. Bei Ebay ist das schon ein grösseres Problem. Ausserdem kosten zumindest die Quarzwerke von Miyota, Ronda oder ETA ja nicht viel. Diese einzuschalen dürfte das geringste Problem sein.
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #6
U

Uhrahn

Gast
Hallo.

Zuerst mal herzlich willkommen.

Fila = Turnschuhe

S.Oliver = Klamotten

Seiko, Citizen, Poljot, Tissot, Dugena, ... = Uhren!

Was ich damit sagen will, wenn Du die Uhr wegwerfen willst, wenn sie kaputt ist (damit meine ich auch solche Kleinigkeiten wie Glas zerkratzt, Krone schief oder nicht mehr dicht, Drücker kaputt...), dann ist es egal, was auf dem Zifferblatt steht.
Wenn Du aber die Uhr länger behalten willst oder für das Geld (ich denke so 100€ werden es wohl sein) eine Uhr haben willst, die man auch reparieren kann, bzw. für die es später auch Ersatzteile gibt, kauf eine Uhr von einem Uhrenhersteller, nicht von einer Modemarke (Klammottenhersteller).

Alle Punkte hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen, grundsätzlich kann ich nur sagen, Finger weg von Ebay-Marken, die soooo toll teuer sind und bei Ebay für 1/10 des angeblichen UvP´s weggehen.
Dann kannst Du auch das nächste Grillfeuer mit dem Geld anzünden...

Mein Tipp:

Such Dir eine Uhr, die die vom Design gefällt stell ein Foto hier ein und frag dann hier einfach die Mitglieder, welcher Hersteller was taugt und ein solches Design anbietet.

Grüssle

Christian
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #7
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Ich möchte Christian Recht geben und hinzufügen, dass auch 1-2-3 Fila-Uhren verkauft ;-) Was schliessen wir jetzt daraus? :D
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #8
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
jazzcrab schrieb:
Ausserdem vermute ich, dass auch ganz hochrenommierte Uhrenmanufakturen zumindest ihre Zifferblätter teilweise in Fernost oder doch wenigstens von dem gleichen Hersteller (wo auch immer) fertigen lassen.
Das schreibe ich doch immer (und immer wieder), wenn es um Chinaticker geht:

Es gibt Chinaticker, die komplett in China konstruiert (abgekupfert, gefaked) werden = die meisten "neuen" eBay-Marken, Uhren von TV-Shoppingsender etc.!

Und es gibt Uhren, die mit Teilen / Baugruppen versehen sind, die in China produziert werde!

Und wie ich schon mehrfach schrieb: Wenn ein renommiertes Unternehmen in China offiziell produzieren lässt, dann ist die Qualität gut - mindestens! Uhren mit chinesischen Bauteilen sind den reiner Chinatickern qualitativ haushoch überlegen!
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #9
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Vielleicht ist es ja ein Fehler, daß wir die Dinger Chinauhren nennen, weil damit eben suggeriert wird, daß alles aus China schlecht ist. Aber ohne diese Kürzel müßte man jedesmal alles wieder von vorne erklären.

Ach, es ist ein ewiger Kampf gegen millionsmart-Windmühlen!

eastwest
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #10
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
KBLJ schrieb:
Die Ausreden

. . . unterscheiden sich immer aber laufen auf folgende Hauptaussagen zu :
( wenn man überhaupt eine Antwort auf eine Email bekommt )
- Die Uhren werden nach einem veraltetem Design hergestellt
- Sind Überschüsse oder Auslaufmodelle
- Sind ältere Modelle, die niemand mehr haben möchte

N Abend KBLJ,

Ergänzung hierzu:

- die Marke ist neu, und man verkauft zu "Superpreisen", um die Marke einzuführen

Ansonsten: Respekt, ein toller Beitrag als Einstand. :-)
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #11
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
HolgerS schrieb:
KBLJ schrieb:
Die Ausreden

. . . unterscheiden sich immer aber laufen auf folgende Hauptaussagen zu :
( wenn man überhaupt eine Antwort auf eine Email bekommt )
- Die Uhren werden nach einem veraltetem Design hergestellt
- Sind Überschüsse oder Auslaufmodelle
- Sind ältere Modelle, die niemand mehr haben möchte

N Abend KBLJ,

Ergänzung hierzu:

- die Marke ist neu, und man verkauft zu "Superpreisen", um die Marke einzuführen

Ansonsten: Respekt, ein toller Beitrag als Einstand. :-)

Bei 123 gibt es außerdem noch den Zusammenbruch des Verkäufers, der wahlweise sich oder den ganzen Sender kurz vorm Verderben sieht, weil der Sender bei diesen gigantisch niedrigen Preisen jede Menge draufzahlt und/oder der Kunde (in diesem Falle der "Hersteller") stinkesauer ist und entweder den Sender verklagen wird oder wenigstens ihm seine Produkte entzieht. Leider erfährt man anschließend nie, wie sich Sender und "Hersteller" geeinigt haben, daß auch die nächste Uhr wieder angeboten wird und vom immer noch gleichen Moderator zu einem ähnlich moderaten Preis unters Volk gebracht wird, sodaß alle drei erneut ins Verderben gestürzt werden, bevor sie sich wieder einigen ..........

Gruß, eastwest
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #12
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
@eastwest: Ja, diese Nummer finde ich immer wieder ergötzlich. Eine richtige Freak-Show ;-) Ich habe den Eindruck, das wird von Mal zu Mal schlimmer...
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #13
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Weiß ich nicht; habe ich lange nicht mehr gesehen. Aber die Masche ist wohl Teil der "Wahrhaftigkeit" dieses Verkaufssenders - wie früher auf Märkten und Jahrmärkten der "billige Jakob".
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #14
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
ich hab vorhin 123 geguckt, jetzt weiss ich ,dass bergmann eine luxusmarke ist. :lol:
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #15
K

KBLJ

Gast
Also wie schon gesagt ich habe diese Zusammenfassung dazu hier reingestellt ,damit jemand, der erfahren möchte ,ob was mit seiner tollen Uhr von 123 Tv nicht stimmt oder wo sie so herkommt, gleich sämtliche Antworten auf einmal hat und nicht lange suchen muss, und ihm schnell geholfen ist.

Dann noch ein paar sachen um verständnis-fragen zu beheben :

jazzcrab Verfasst am: 12.05.2007 08:28
Keine Firma kann es sich leisten, Uhren mit Werken unter falschem Namen zu verkaufen. Das fliegt schnell auf (bei Quarzwerken spätestestens nach 3 Jahren beim Batteriewechsel) und dann sind die Firmen dran.
- - - Zum Batteriewechseln - Guckt ein normaler Uhrenmacher sich das Werk ganz genau an beim standart vorgang des Batteriewechselns ,bemerkt das es eine Fälschung ist, und ist darüber so empört ,dass er dann gegen diese Firmen gerichtlich angeht ?
Oder der Besitzer dieser Uhr,der ja so viel Ahnung hat, da er sie sich gekauft hat.
Aber du hast in dem viel eherliegendem Fall recht, dass ein Testinstitut oder jemand von den besagten Uhrwerk-Herstellern das mal Stichproben-artig genauer unter die Lupe nimmt und dann im Falle einer Fälschung dagegen angeht. Hat z.B. Stiftung Warentest oder irgend ein Magazin das irgendwann mal getestet oder werden Stichproben von den Uhrwerk Herstellern gemacht ? Würde mich mal interessieren.



Uhrahn Verfasst am: 12.05.2007 08:38
Seiko, Citizen, Poljot, Tissot, Dugena, ... = Uhren!
- - - Ja du hast recht die Fila Uhr mag eine Mode uhr sein , aber ich habe halt nicht so viel Geld für eine " richtige " Uhr. Die nächste Alternative wäre Timex, Fossil oder Swatch, mal sehen was das Forum über diese Marken hergibt.



jazzcrab Verfasst am: 12.05.2007 08:50
Ich möchte Christian Recht geben und hinzufügen, dass auch 1-2-3 Fila-Uhren verkauft Was schliessen wir jetzt daraus?
- - - daraus schließen wir gar nix, denn auf eine Fila Uhr bin ich schon viel früher gekommen, mein Bruder hatte schon mal eine ,und die hatte auch bei näherere Betrachtung eine sehr gute Qualität, und sah auch super aus, deshalb bin ich auf Fila gekommen.
Oder in dem Fall das du meintest , das Fila so etwas ähnliches sei wie die 123 Nobelmarken, nehme ich meine etwas ( freche ) Antwort zurück.
Ich weiß nicht wie oder wo Fila Uhren hergestellt sind ,aber sie könnten ebenfalls billigst produziert worden sein. ( warscheinlich )
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #16
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Hi KBLJ!

Auch ich bin im Besitz eines Fila-Chronographen - der hat mich bei Ebay knapp 50 EUR gekostet - und ist qualitativ ziemlich daneben (ein Drücker abgefallen, scharfkantige Gehäusekanten...).
Wenn ich allerdings bedenke, dass ich für's annähernd gleiche Geld auch schon eine Seiko 5 mit Automatikwerk hätte ersteigern können, dann wäre die Sache klar gewesen (kannte bis dahin dieses Forum nicht)...
Die Seiko wirkt im Vergleich ungleich wertiger - und hat dazu ein Automatikwerk.
Die neuen Fossil-Automatikmodelle finde ich auch sehr in Ordnung - wenn man sie denn günstig bekommt (meine hat bei Ebay knapp 60 EUR gekostet, den regulären Preis von über 100 EUR würde ich nicht zahlen). Das Gangverhalten meiner Uhr ist sehr gut.
Desweiteren bekommst Du für den Preis einer Fila auch schon Citizen-Uhren, die in Sachen Qualität auch ohne Fehl und Tadel sind.

Ich würde mir das mit der Fila-Uhr noch einmal sehr gut überlegen!

Viele Grüße aus dem Norden!

Treets

P.S.: Natürlich ist Dir auch meine Anerkennung bez. Deiner Recherchen gewiss :wink:
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #17
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ja, ich verstehe dieses Preisargument auch nicht. Hier will ja keiner einem statt ne Chinauhr eine Rolex andrehen, sondern es geht immer um günstige Alternativen. Denn wieso sollen € 100 günstig sein, wenn ich etwas Besseres für € 50 bekomme? Das will mir nicht in den Kopf! Lieber ne gute Gebrauchte als ein neues Stück Schrott.

Btw: Meine 3 ersten Promaster waren alle gebraucht und sind alle okay.

eastwest
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #18
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Zustimmung!
Meine Citizen Promaster Automatik (die mit dem Leucht-ZB) war im Atlantik, im Pazifik und in Catemaco (Mexiko) im Kratersee. Habe ich letztes Jahr für knapp 90 Euronen gebraucht gekauft.

Absolut zuverlässige Uhr.
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #19
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
...........das wundert mich auch immer wieder, dass Menschen bei Uhren scheinbar lieber neuen Schrott kaufen als gebrauchte echte Werte.

Ob diese Käufer bei nem PKW ähnlich handeln?
Ich vermute ja dass eher nein. Sondern, dass vielmehr aus Prestigegründen der gebrauchte Daimler vor der Türe steht.... :roll:
 
  • Scheinmarken + Danke ! Beitrag #20
J

Jogi

Gast
KBLJ schrieb:
Uhrahn Verfasst am: 12.05.2007 08:38
Seiko, Citizen, Poljot, Tissot, Dugena, ... = Uhren!
- - - Ja du hast recht die Fila Uhr mag eine Mode uhr sein , aber ich habe halt nicht so viel Geld für eine " richtige " Uhr. Die nächste Alternative wäre Timex, Fossil oder Swatch, mal sehen was das Forum über diese Marken hergibt.

Uhren von Citizen und Seiko sind über ebay tlw. sehr günstig zu bekommen und bieten eine enorme Vielfalt an Modellen und Designs bei guter Qualität. Da kann man schön fündig werden. Mit etwas Geduld findet man sogar von Casio recht ansprechende Uhren, die qualitativ (meiner Meinung nach!) auch voll in Ordnung gehen, zu sehr fairen Preisen. Hab mehrere Citizen und Casio hier und bin sehr zufrieden damit (bis auf den Stromverbrauch einiger Casios, aber Features á la Datenbank, Höhenmesser oder Kamera kosten halt Strom)
 
Thema:

Scheinmarken + Danke !

Scheinmarken + Danke ! - Ähnliche Themen

[Verkauf] Sinn Einsatzzeitmesser EZM 10 / TESTAF: Hallo an alle Forumsmitglieder, ich musste sie damals UNBEDINGT haben! Als Fan und Verehrer des Lemania 5100 Uhrwerks konnte ich der Sinn EZM...
Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
Vorstellung neue Marke BWG Bavarian Watch: Liebe Foristinnen und Foristen, Ich möchte mich und meine neue Uhrenmarke hier vorstellen. Ich bin Frank Giese, Gründer und Designer der Marke...
Oben