Schachbücher

Diskutiere Schachbücher im Small Talk Forum im Bereich Community; Es gibt hier noch kein Schachthema. Seit paar Monaten wieder am Schachspielen. Würde es mehr Figuren bewegen nennen. Gibt es hier aktive...
  • Schachbücher Beitrag #1
D

DKMAAL

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
384
Ort
XXX
Es gibt hier noch kein Schachthema. Seit paar Monaten wieder am Schachspielen. Würde es mehr Figuren bewegen nennen. Gibt es hier aktive Schachspieler? Ich würde gerne auf Bullet, Blitz, Schnellschach und daily auf Elo 1200 kommen. Bullet ist gut möglich, aber umso länger die angesetzte Zeit ist umso schlechter ist mein Elo (gut sich spiele auch oft während ich gehe oder warte und entscheide in wenigen Sekunden - eins von vielen Problemen...).

Jetzt Frage ich mich wie geht man es am besten an um die Elo-Zahl und vor allem sein Spiel Verständnis zu steigern. Schachbücher sind leider sehr mühsam zu lesen - weil großteils die Zugfolgen beschrieben sind (sinnvoll ja aber - zu mühsam zum lesen).

Gibt es gute Schachbücher die ihr empfehlen könnt? Wie steigert man sich? Zugfolgen auswendig lernen?
 
  • Schachbücher Beitrag #2
Uhrsaarnico

Uhrsaarnico

Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
1.410
☝️Learning by doing😉👍. So steigert man sich.
Am besten bewusst gegen stärkere Gegner( fällt mir leicht da fast jeder😂)
 
  • Schachbücher Beitrag #3
Airboss

Airboss

Dabei seit
17.05.2014
Beiträge
332
ELO 1200 ?!
Das ist "ich kann die Puppen bewegen-Niveau" , oder?
Ernsthaft geht es bei Online-Schach, wie bei Lichess, so ab 1900 Points zu.....obwohl das auch
noch teilweise Kirmes ist, je nach Zeit-Voreinstellung.

Back to the Frage:
"Zug-Folgen" auswendig lernen, geht nur am Anfang, sprich "Eröffnungs-Züge", das auch nur bis zu 8-14 Zügen, danach werden die mathematischen Möglichkeiten einfach zuviel.
Man sollte sich auf eine Eröffnungs-Variante, sowohl mit weiss, also auch in Erwiderung mit Schwarz konzentrieren, sonst wird man Anfangs nie besser.
Bücher sind genug vorhanden, gerade in Antiquariaten sollen genug zu finden sein, allerdings ist das Step2, erst einmal "freispielen".

Viel Spaß und LG
Harty
 
  • Schachbücher Beitrag #5
D

DKMAAL

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
384
Ort
XXX
@Airboss

Mein Fehler ich vergaß die Plattform zu nennen. Chess.com und nicht Lichess. Chess.com ist wo wie ich es verstanden habe wesentlich näher an "FIDE" angelehnt und die ELO-Zahlen sind bei Lichess 300-500 Punkte höher als bei Chess.com. Nakamura (und der ist gerade als einer von 8 bei "2022 FIDE Candidates beschäftigt...) hat um die 2700 auf chess.com, denke da ist mit 1900 schon bisschen mehr drin als "Ich kann Puppen bewegen"

Ich hab vor ca 30-35 Jahren als Volksschüler von einem vll 12 jährigen Kind an einem Abend Schach "erklärt" bekommen. Dann hi und da gespielt aber niemals ernsthaft der Sachen nachgegangen.

Das heißt freispielen geht, aber die "fundamentals" fehlen vermutlich.
 
  • Schachbücher Beitrag #6
Airboss

Airboss

Dabei seit
17.05.2014
Beiträge
332
@DKMAAL

DIese Zahlen: ELO oder früher auf Vereinsebene INGO, das kannste mal vergessen.
Wir haben als Blagen , bei Verbandsmeisterschaften, immer auf INGO-Zahl gespielt, wenn es ging. "Besserer Gegner, einfache Eröffnung, keine Komplikationen, schnelles Remis", gleiche INGO-Zahl, na ja, mindestens Remis, darunter liegend, Angreifen wie Blücher, schnell "abseifen", bloss nicht verlieren und die eigene Zahl versauen.

"So lernt man nix", gerade nicht auf Online-Plattformen, da die meisten Spieler, mehr als ein Account haben, weil man sich ja die erspielte "Ranking-Zahl" nicht versauen will, aber die , der nachfolgenden , die kann man schön unten halten, wenn man gegen aufstrebende Spieler mit dem Zweit-Account spielt.
Mich haben da schon Leute, die das erste Mal mit dem Account gespielt haben , so auseinander genommen, das ich gedacht habe, ich würde selber das erste Mal spielen.

2 Tipps:
wenn Du eine Partie vergeigt hast, immer mal "inne halten" vor der nächsten Partie und die Züge rückwärts ansehen, damit man selbst den Punkt heraus findet, wo sich das Blatt gegen einen wendete.

: versuch sobald es die Partie her gibt, einen "Plan" zu entwickeln und halte den Plan, wenn möglich durch, indem Du auf die Züge vom Gegner, immer die Erwiderung suchst, die Deinen Plan mit beinhaltet.
Dein Gegner wird das merken und von Zug zu Zug nervöser werden, weil er denkt, Du rechnest weiter voraus als er es "kann".....LOL..
Da es auch um den Faktor Zeit geht, ist das wichtig, denn je mehr Dein Gegner glaubt, das Du weiter voraus denkst, als er, desto mehr Zeit wird er verbrauchen.

Der Satz: "die Drohung ist meist schlimmer als die Ausführung", stammt glaube ich von einem Großmeister des vorletzten Jahrhunderts.

Viel Spaß dabei und lG
Harty
 
Thema:

Schachbücher

Schachbücher - Ähnliche Themen

Meine Eierlegende Wollmilchsau - Omega Speedmaster HB-SIA: Achtung: Der folgende Text widerspiegelt die sehr subjektiv eingefärbte Sichtweise eines Mitgliedes und entspricht in keiner weise den Ansichten...
Longines Hydro Conquest - Die Suche hat ein Ende - die erste Schweizerin und wie ich sie gefunden habe: Hallo liebe UFO-Mitglieder, Ich lese seit einigen Jahren hier meist still mit und heute ist es bei mir zum ersten Mal soweit - ich möchte mich an...
"The world just turn to silver when..." Rolex Oyster Perpetual 41 124300- Silver Dial: Wer jetzt fantastische Bilder möchte oder die letzten technischen Details, der darf gerne die ganze Geschichte überspringen, weil hier handelt es...
Ein Erlebnis der elektrisierenden Art: Rolex Milgauss Z-Blue 116400GV: Ein Erlebnis der elektrisierenden Art Es war einmal ein Astron der im Jahr 2016 seine Leidenschaft für Armbanduhren entdeckte. Begonnen hat alles...
Der Adler ist gelandet - Chopard Alpine Eagle – Ref. 298600-3001: Hallo Zusammen! Es freut mich, dass ihr zu meiner ersten Uhrvorstellung hier im Forum reinschaut. Es ist nicht meine erste Uhr und ich will euch...
Oben