
Ublo
Themenstarter
Sicher erinnern sich einige hier noch daran, dass ich mich nicht entscheiden konnte, welche Moonwatch ich kaufen soll. Nun bin ich von der Co-Axial weg, weil sie keine Moonwatch mehr ist, sondern nur so ähnlich aussieht! Nächste Frage (wir rissen sie schon an) war, Saphir- oder Hesalitglas? Meine Entscheidung wäre klar für die Saphirglas-Version gefallen, denn so ein Purist bin ich dann auch wieder nicht, dass ich das weiche Plexiglas kaufe und dann auch noch auf den Glasboden des interessanten Werks verzichte. Nur dann war mein nächstes Problem, dass das Saphirglas angeblich beidseitig entspiegelt ist und diese aufgedampfte Anti-Reflex-Beschichtung gar nicht kratzresistent ist! Auf der HP von Omega gibt es da viele Formulierungen bei den verschiedenen Speedmaster-Modellen. Deshalb habe ich jetzt mal verglichen und konnte nur noch den Kopf schütteln:
Stahl / Stahl / Glasboden (35735000):
Kratzfestes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
Stahl / Lederband (38735031):
Gewölbtes, anti-reflektierendes, kratzfestes Saphirglas
Goldversion (31955000) und Mondphase (35765000) und auch die Co-Axial:
Kratzfestes, innen anti-reflektierendes Saphirglas
Es dürfte sich bei allen Modellen um die gleichen 42mm-Gehäuse handeln, da kann es doch nicht sein, dass Omega (mindestens) drei Varianten von Saphirgläsern herstellt!?
Wenn "beidseitig" sich auf Glas und Glasboden bezieht, dann passt bei der nächsten Formulierung "innen" nicht, denn die Co-Axial hat z. B. auch einen Glasboden, also müsste es "oben" heißen. Und wo ist dann das Glas beschichtet, wo weder "beidseitig" noch "innen" steht?
Machen die wirklich so viele Varianten von Saphirgläsern für gleiche Gehäuse oder formulieren die jedes mal was aufs Neue zusammen????
Das muss man doch wohl auf so einer aufwendigen HP besser hin kriegen!!!
Habe bei Omega per Mail nachgefragt, jedoch nur den Hinweis erhalten, dass aufgrund der großen Nachfrage die Antwort dauern kann!
Kann hier einer vorher lösen?
Gruß Uwe
Stahl / Stahl / Glasboden (35735000):
Kratzfestes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
Stahl / Lederband (38735031):
Gewölbtes, anti-reflektierendes, kratzfestes Saphirglas
Goldversion (31955000) und Mondphase (35765000) und auch die Co-Axial:
Kratzfestes, innen anti-reflektierendes Saphirglas
Es dürfte sich bei allen Modellen um die gleichen 42mm-Gehäuse handeln, da kann es doch nicht sein, dass Omega (mindestens) drei Varianten von Saphirgläsern herstellt!?
Wenn "beidseitig" sich auf Glas und Glasboden bezieht, dann passt bei der nächsten Formulierung "innen" nicht, denn die Co-Axial hat z. B. auch einen Glasboden, also müsste es "oben" heißen. Und wo ist dann das Glas beschichtet, wo weder "beidseitig" noch "innen" steht?

Machen die wirklich so viele Varianten von Saphirgläsern für gleiche Gehäuse oder formulieren die jedes mal was aufs Neue zusammen????

Das muss man doch wohl auf so einer aufwendigen HP besser hin kriegen!!!
Habe bei Omega per Mail nachgefragt, jedoch nur den Hinweis erhalten, dass aufgrund der großen Nachfrage die Antwort dauern kann!

Kann hier einer vorher lösen?
Gruß Uwe