Russische Stoppuhr / Rattrapante

Diskutiere Russische Stoppuhr / Rattrapante im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Moin moin, ich habe hier eine russische Stoppuhr zugange, die auch noch regelmäßig zum Einsatz kommt. Es ist mit 230,8 Gramm ein relatives...
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #1
Unruhgeist

Unruhgeist

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.662
Moin moin,

ich habe hier eine russische Stoppuhr zugange, die auch noch regelmäßig zum Einsatz kommt. Es ist mit 230,8 Gramm ein relatives Schwergewicht bei einem Durchmesser von 65 mm. Man hat also gut was in der Hand wenn man damit arbeitet.
Sie stammt aus der 2. Moskauer Uhrenfabrik und war mit >5 Mio. Stück ein Massenprodukt ihrer Zeit. Eingesetzt wurden die Uhren in Sport, Wissenschaft, Militär und sonstigen Einrichtungen, in denen kurze Zeitmessungen bis 30 Minuten eine Rolle spielten. Anfangs, in den 50'er Jahren soll die Messgenauigkeit 0,2 Sekunden betragen haben, woraus sich 18.000 A/h ergeben. Später wurde dann umgestellt auf 36.000 A/h, womit eine Genauigkeit von 0,1 Sekunden möglich wurde. Wann genau diese Umstellung war, kann ich nicht sagen. Diese hier tickert jedenfalls mit 36.000 Halbschwingungen. Ausgestattet ist sie mit 20 Steinen.
Sehr schön ist die Rattrapante Funktion die es ermöglicht Zwischenzeiten zu nehmen. (Z.B. Rundenzeiten bei der Carrerabahn) Etwas gewöhnungsbedürftig ist jedoch die richtige Bedienung der Drücker, damit im Eifer des Gefechts nicht der falsche Drücker betätigt wird.

Die Bedienung läuft wie folgt ab:

Druck auf die Krone:
Starten und Stoppen des Uhrwerks. Keine Zeigerrücksetzung!! Das Werk lässt sich also komplett stoppen, bei nochmaligem Drücken der Krone läuft das Werk einfach weiter.

Linker Drücker:
Anhalten des Schleppzeigers. Bei nochmaligem Druck auf den Drücker springt der Schleppzeiger wieder auf die Position des Hauptzeigers. Dabei spielt die Position des Hauptzeigers keine Rolle. Auch ist es egal, ob die Uhr läuft oder gestoppt ist. Die Zwischenstoppungen und Rücksetzungen auf den Hauptzeiger sind bei laufendem Werk beliebig oft wiederholbar.

Rechter Drücker:
Rücksetzen des Hauptzeigers und des Minutenzählers. Sollte der Schleppzeiger irgendwo auf dem Zifferblatt geparkt sein, muss dieser mit dem linken Drücker zurückgestellt werden. Der rechte Drücker ist gesperrt wenn das Uhrwerk läuft. Das Uhrwerk muss also zwingend zuerst mit der Krone komplett gestoppt werden, bevor der rechte Drücker betätigt werden kann.


Leider kann ich nicht ersehen, wann diese Uhr hergestellt wurde. Von den Russen kenne ich es so, dass sie das Quartal und die Jahreszahl in die Werke gestanzt haben. Meistens auf der Federhausbrücke. Hier kann ich aber nirgends etwas finden. Platz genug wäre ja gewesen für die paar Zahlen...
Auch habe ich keine Ahnung, welches Werk hier kopiert wurde. Im Allgemeinen sind ja russische Präzisionswerke Kopien irgendwelcher schweizerischen Firmen. So wurden die Werke für die Bordchronographen von Flugzeugen und die Beobachtungsuhren bei LeCoultre und Ulysse Nardin abgekupfert. Bei den Armbanduhren gab es auch ein Modell bei denen das Kaliber 135 von Zenith Pate stand. Daher gehe ich davon aus, dass auch dieses Werk ursprünglich von den Schweizern konzipiert wurde.

Ihren derzeitigen Dienst verrichtet sie bei mir gelegentlich für Powerpoint-Präsentationen. Immer dann, wenn ich an selbst ablaufenden Sequenzen bastele, die mit Tönen oder Musik untermalt werden. Da die Töne und Melodien oft punktgenau zu einer Animation oder Folienwechsel etc. abgestimmt sein müssen, taste ich mich mit Hilfe der Stoppuhr an die genauen Zeiten heran. Besonders lustig wird es, wenn z.B. ein Paukenschlag oder eine Glocke oder Sonstiges exakt zu einer Animation passen muss, das akustische Signal aber irgendwo mitten im Musikstück ist. Dann richten sich alle Aktionen davor und danach nach diesem Zeitpunkt. Und da kommt dann auch die Rattrapantefunktion zum Einsatz. Die Uhr ist also eine der wenigen in der Sammlung, die gelegentlich auch tatsächlich noch arbeiten muss.

Grüße,
Unruhgeist


1588183831773.png

1588183922246.png
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #2
Arno_Nühm

Arno_Nühm

Dabei seit
28.09.2018
Beiträge
286
Ort
Duisburg
Klasse, dass das schöne Stück bei Dir noch praktische Anwendung findet. Das Smartphone hat ja auch die Stoppuhren - zumindest bei privaten Anwendern - überflüssig gemacht.
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #3
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.235
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
@Arno_Nühm Soso ...so einen rechten Klopper in der Hand und dann noch mit Rattrapantenfunktion bringt viel viel mehr Fez. Dieses archaische und recht preiswerte Stück macht einfach Spaß auch in Verbindung mit einer Carrerabahn ...überflüssig ist Spaß und ein "echtes" Gefühl nicht ;-) . Ich bin ein Fan von den Ding.

Gratulation dem Unruhgeist zu en feinen Stück sogar noch mit Schraubenunruh :-)
Rübe
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #4
Arno_Nühm

Arno_Nühm

Dabei seit
28.09.2018
Beiträge
286
Ort
Duisburg
Das glaub ich Dir gern. Ich könnte damit stilsicher die Zeit der Kinder beim Anti-Corona-Händewaschen stoppen. 😁 Das Thema wird uns ja wohl noch lange genug begleiten. Vielleicht noch eine Jahresuhr dazu. 🙈

Viele Grüße in den wilden Halbnorden
Michael
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #5
T

tschasovschik

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.245
Ort
Linker Niederrhein
Dieses Stoppuhrwerk war ursprünglich ein von Lemania entwickelter Chronograph, in der SU wurden Teile der Kadratur weggelassen und der Stophebel für die Unruh und die dafür notwendige Steuerung ergänzt. Die ursprüngliche Lemania-Konstruktion ist als Chronograph in großen Omega Taschenchronos zu finden, dort wird es als Omega 206 bezeichnet.
Omega 206
Gruß
Werner
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #6
Kronenfan

Kronenfan

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
20.747
Ort
Farm in den Bergen von MG/Brasilien
Ich gratuliere zu der gelungenen Vorstellung und Beschreibung Deiner Stoppuhr und damit ist mir auch in Erinnerung gerufen worden, welche schöne, aber vernachlässigte praktische Uhr dies ist.

Ich habe diese Rattapante Stoppuhr seit vielen Jahren, allerdings findet sie bei mir keinerlei Verwendung. :hmm: :roll: :-(:-(:-(:-(
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #7
Unruhgeist

Unruhgeist

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.662
Vielen Dank für die Reaktionen :-D

@Arno_Nühm : Stimmt, an das Smartphone habe ich noch gar nicht gedacht. Ich bleibe aber trotzdem lieber bei der Mechanik. Die hat zwar den Nachteil, dass nur eine Zwischenzeit stoppbar ist (es sei denn man notiert sich die jeweiligen Zwischenstopps), aber den Vorteil, dass die Uhr auch blind bedienbar ist. Einmal richtig in der Hand, lassen sich die Funktionen ohne hinsehen bedienen. Versuch das mal mit so einer geglätteten Knäckebrotscheibe. Da muss man ja schon beim Start genau hinsehen, damit man nicht daneben tippt.

@Ruebennase : Du scheinst da aus Erfahrung zu sprechen. Hast wohl selbst auch so eine?

@tschasovschik : Vielen Dank für die Info zum Originalkaliber! :super: Wäre ich nie drauf gekommen, weil Chronographen nicht so sehr mein Gebiet sind.

@Kronenfan : Danke für die Gratulation. Für Deine wird sich doch bestimmt noch ein Verwendungszweck finden lassen? Nimm sie mal wieder in die Hand! Das Ding ist doch ein richtiger Handschmeichler. Da will man doch schon ganz automatisch irgendeine Zeit stoppen, nur um die Uhr zu bedienen.
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #8
fantomaz

fantomaz

Dabei seit
14.05.2011
Beiträge
2.608
Ort
Designwerkstatt
Vielen Dank für die Reaktionen :-D

@Kronenfan : Danke für die Gratulation. Für Deine wird sich doch bestimmt noch ein Verwendungszweck finden lassen? Nimm sie mal wieder in die Hand! Das Ding ist doch ein richtiger Handschmeichler. Da will man doch schon ganz automatisch irgendeine Zeit stoppen, nur um die Uhr zu bedienen.

:D Genau das habe ich mir auch gedacht und meine russische Rattrappante in die Küche
zum Eier kochen gelegt. Gesagt, getan. Aber wie Du schon ganz am Anfang der Vorstellung
geschrieben hast: die Bedienung ist nichts für schwache Nerven...
Man muss wissen was man da tut, sonst wird das nix mit den 5:45 Eiern :motz:und man hat
ähnliche Diskussionen wie seinerzeit Loriot, wenn es um das perfekte Frühstücksei geht.

Jedenfalls musste die schöne wieder in die Vitrine und seit dem klappt das auch wieder
mit dem perfekten Frühstücksei dank einem digitalen 1€ Produkt vom Grabbeltisch :lol:
 
  • Russische Stoppuhr / Rattrapante Beitrag #9
Unruhgeist

Unruhgeist

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.662
"Eieruhr" - das ist ja mal ein Stichwort! Gab es eigentlich jemals Eieruhren von schweizerischen Nobelherstellern? Das wäre ja was für die Kuriositätenecke. Muss ich gleich mal Onkel Ebay befragen...
 
Thema:

Russische Stoppuhr / Rattrapante

Russische Stoppuhr / Rattrapante - Ähnliche Themen

[Erledigt] Slava Rattrapante, Russisch, Schleppzeiger Dual-Stoppuhr: Guten Tag liebe Mitinsassen, ich biete hier meine Slava Rattrapante Schleppzeiger Dual Stoppuhr zum Kauf oder Tausch an. Ich bin kein...
[Verkauf] Seiko 89ST, 1/10 Sekunde Rattrapante Vintage Stoppuhr, full set: Guten Abend liebes UhrForum, hier biete euch eine Rarität von meiner Sammlung - unzwar die Seiko 89ST 020 (8922-5000), die damals extra für die...
Selten wie der Yeti oder Rado Diastar Original Split Second Chronograph, Ref. R12694153: Werte Mitforenten, mit einiger Verspätung wegen eines technischen Defektes zeige und erläutere ich Euch heute eines der Highlights meiner...
Der letzte mechanische Flieger-Chronograph? Zenith El Primero Rainbow Flyback: Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Vollkalender, am liebsten mit Lachsblatt - herausgekommen ist aber dieser bunte Chronograph. Während...
Das doppelte Lottchen oder ungeplanter Zuwachs - Omega Speedmaster X-33 Marstimer, Referenz 318.90.45.79.01.003: Liebe Mitverrückte, wer meinen Werdegang im Forum verfolgt hat, dem ist möglicherweise schon aufgefallen, dass ich seit 2018 eine Omega...
Oben