
maam_1980
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.02.2019
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen
Nachdem ich lange Zeit ein passiver Mitleser war, habe ich mich nun doch entschieden mich als User zu registrieren und möchte ich mich euch vorstellen. Ich nutze die Gelegenheit auch gleich um euch meine kleine Sammlung vorzustellen.
Ich selber bin Baujahr 1980, aus der Schweiz und in der IT tätig. Weit über 10 Jahre, ca. zwischen 2001 bis 2014, habe ich gar keine Uhren mehr getragen. Durch das Aufkommen von Mobiltelefonen hatte ich plötzlich keinen Bedarf mehr und das Interesse an Uhren an sich war noch nicht geweckt. Als Kind und Jugendlicher habe ich jahrelang eine Tissot TwoTimer getragen. Sie muss noch irgendwo in meinem Elternhaus in einer Schublade liegen. Mangels Zugriff darauf kann ich euch leider kein Bild davon zeigen. Es war eine flache Two Timer der ersten Generation mit weissem Ziffernblatt und roten Zeigern. So wie die verlinkte Uhr aus dem Netz.
https://assets.catawiki.nl/assets/2016/9/20/b/4/3/b43b31c0-7f34-11e6-8828-819776371efa.jpg
Meine uhrlose Zeit hat schliesslich meine Frau beendet. Sie hat mir zu unserer Hochzeit 2014 eine Tissot T-Touch geschenkt, die ich regelmässig trage und die entsprechend Kampfspuren aufweisst. Die T-Touch ist daher auch etwas die Uhr fürs Raue.
Mein "Fieber" hat die T-Touch aber noch nicht verursacht. An dem ist Tag Heuer schuld. Die Tag Heuer Connected war es, die ich unbedingt haben musste und im Mai 2016 endlich auch ihren Weg in die CH und zu mir fand. 2016 erst, weil mich der Graumarkt damals eigentlich nicht interessiert hat. Dafür war und bin ich zu ängstlich.
Ich weiss schon. Der Eine oder Andere fragt sich jetzt wie ich von einer T-Touch und TH Connected plötzlich auf eine Sammlung komme. Nun, dieser Weg war ein leichter und hat mit dem Watch-Face des Heuer Calibre 01 auf der Connected zu tun. Dieses skeletierte Mistding hat mich vom ersten Bild im Netz an fasziniert.
Als ich dann schliesslich im Februar 2017 die Gelegenheit dazu bekam, habe ich mir meine erste mechanische Uhr gekauft. Die schwarze TH Calibre 01 mit dem polierten Keramikgehäuse. Ich weiss, dass die wenigsten hier im Forum dieses Modell mögen und lasst es euch gesagt sein: Ich hasse und liebe das Ding etwa 50:50. Den einen Tag kann ich mich nicht daran satt sehen und am anderen Tag frage ich mich, warum ich mir das Ding gekauft habe. Das 01er Werk geht übrigens mit plus 2 Sekunden. Getragen wird die 01er sehr selten.
Für meine Frau hat es zur gleichen Zeit eine TH Formula 1 in 32mm und mit Quarzwerk gegeben, die sie seither nahezu jeden Tag trägt.
Im Juli 2017 hat mir meine Frau recht spontan eine TH Aquaracer Calibre 5 geschenkt. Das Calibre 5 geht, wie üblich was man hier so liest, mit ca. minus 6 Sekunden pro Tag. Passt schon. Lieber das als eine vom Öffnen zerkrazte Uhr. Die Aquaracer ist die Uhr, welche ich bisher am häufigsten trage. Trägt sich gut und macht sowohl im Alltag im Büro, als auch bei einem etwas gediegeneren Anlass eine gute Figur.
Letztes Jahr um diese Zeit (ihr erkennt vieleicht schon das Muster) habe ich mir eine TH 1887 gegönnt. Natürlich gefiel das Modell mit dem höchsten Preisschild am Besten. Im Gegensatz zur 01er gefällt mir die 1887er wirklich immer, ich finde sie einfach wunderschön. Ich trage sie sehr bewusst zu speziellen Anlässen. Das Werk geht mit minus 1 Sekunde sehr genau.
Meine Frau ging natürlich auch nicht leer aus, was sicher auch am Bundle lag, dass mir der TH Konzesionär angeboten hat. Für sie gab es einen weiteren Quarzer. Eine von 500 TH Link "Bella Hadid" LE in mattschwarzer Keramik und mit vielen Steinchen.
Aber auch meine Frau brauchte natürlich eine Mechanische und da ihr das Skeletierte meiner 01er so gefällt (sie ist, im Gegensatz zu mir, durchgehend Fan der 01er) hat auch sie eine Skeleton bekommen. Eine Hamilton Jazzmaster Lady. Bei dieser Uhr gibt sie allerdings selber zu, dass sie sie sparsam tragen muss, damit sie nicht die Lust an der Optik verliert.
Tja, und nun war wieder Februar...
Eigentlich wollte ich unbedingt eine Moonwatch haben. Ich werde mir ganz sicher noch eine Moonwatch zulegen, weil ich diese Uhr aufgrund ihrer Historie einfach haben muss. Aber ich habe es nicht getan. Ich habe sie mir nicht gekauft, weil ich noch immer nicht bereit bin eine Uhr auf dem Graumarkt zu kaufen. Aber genau auf diesem Graumarkt kostet das Ding einfach mal 1 - 1.5 Tausender weniger als ich sie hätte kaufen können. Das passte einfach nicht für mich. Ich befürchte, für die Moonwatch werde ich wohl irgendwann meine Graumarktaversion überwinden müssen.
Weil ich aber trotzdem eine Uhr haben wollte, ist etwas geschehen, was ich selber nicht erwartet hatte. Nie gewollt, immer einen grossen Bogen darum gemacht und nun bin ich zufrieden und überzeugt wie ich es noch selten war.
Mein Entscheid fiel: Keine Moonwatch zu den vorherrschenden Bedingungen. Trotz meiner "ich will nie eine Rolex"- Einstellung habe ich unter der Woche im Netz ganz allgemein nach Rolex geschaut. Explorer ist zu schlicht, die meisten anderen Rolex schlicht zu teuer, Submariner perfekt und ohne Datum erst noch die Erbin von Connerys James Bond Uhr und die neue Seamaster Diver 300 (auch James Bond) habe ich ja auch schon beäugt aber aus dem gleichen Grund wie die Moonwatch verworfen. Also gut. Am Samstag in die Boutique zum anprobieren und Dienstags darauf war sie die Meine. Werk geht übrigens +/- 0 Sekunden wenn sie den halben Tag am Arm und die Nacht über auf dem Rücken liegt.
Das wäre es mal fürs Erste von mir. Ich hoffe, euch hat meine Vorstellung gefallen und gewährt mir Aufnahme in euren Kreis.
Herzliche Grüsse
Nachdem ich lange Zeit ein passiver Mitleser war, habe ich mich nun doch entschieden mich als User zu registrieren und möchte ich mich euch vorstellen. Ich nutze die Gelegenheit auch gleich um euch meine kleine Sammlung vorzustellen.
Ich selber bin Baujahr 1980, aus der Schweiz und in der IT tätig. Weit über 10 Jahre, ca. zwischen 2001 bis 2014, habe ich gar keine Uhren mehr getragen. Durch das Aufkommen von Mobiltelefonen hatte ich plötzlich keinen Bedarf mehr und das Interesse an Uhren an sich war noch nicht geweckt. Als Kind und Jugendlicher habe ich jahrelang eine Tissot TwoTimer getragen. Sie muss noch irgendwo in meinem Elternhaus in einer Schublade liegen. Mangels Zugriff darauf kann ich euch leider kein Bild davon zeigen. Es war eine flache Two Timer der ersten Generation mit weissem Ziffernblatt und roten Zeigern. So wie die verlinkte Uhr aus dem Netz.
https://assets.catawiki.nl/assets/2016/9/20/b/4/3/b43b31c0-7f34-11e6-8828-819776371efa.jpg
Meine uhrlose Zeit hat schliesslich meine Frau beendet. Sie hat mir zu unserer Hochzeit 2014 eine Tissot T-Touch geschenkt, die ich regelmässig trage und die entsprechend Kampfspuren aufweisst. Die T-Touch ist daher auch etwas die Uhr fürs Raue.
Mein "Fieber" hat die T-Touch aber noch nicht verursacht. An dem ist Tag Heuer schuld. Die Tag Heuer Connected war es, die ich unbedingt haben musste und im Mai 2016 endlich auch ihren Weg in die CH und zu mir fand. 2016 erst, weil mich der Graumarkt damals eigentlich nicht interessiert hat. Dafür war und bin ich zu ängstlich.
Ich weiss schon. Der Eine oder Andere fragt sich jetzt wie ich von einer T-Touch und TH Connected plötzlich auf eine Sammlung komme. Nun, dieser Weg war ein leichter und hat mit dem Watch-Face des Heuer Calibre 01 auf der Connected zu tun. Dieses skeletierte Mistding hat mich vom ersten Bild im Netz an fasziniert.
Als ich dann schliesslich im Februar 2017 die Gelegenheit dazu bekam, habe ich mir meine erste mechanische Uhr gekauft. Die schwarze TH Calibre 01 mit dem polierten Keramikgehäuse. Ich weiss, dass die wenigsten hier im Forum dieses Modell mögen und lasst es euch gesagt sein: Ich hasse und liebe das Ding etwa 50:50. Den einen Tag kann ich mich nicht daran satt sehen und am anderen Tag frage ich mich, warum ich mir das Ding gekauft habe. Das 01er Werk geht übrigens mit plus 2 Sekunden. Getragen wird die 01er sehr selten.
Für meine Frau hat es zur gleichen Zeit eine TH Formula 1 in 32mm und mit Quarzwerk gegeben, die sie seither nahezu jeden Tag trägt.
Im Juli 2017 hat mir meine Frau recht spontan eine TH Aquaracer Calibre 5 geschenkt. Das Calibre 5 geht, wie üblich was man hier so liest, mit ca. minus 6 Sekunden pro Tag. Passt schon. Lieber das als eine vom Öffnen zerkrazte Uhr. Die Aquaracer ist die Uhr, welche ich bisher am häufigsten trage. Trägt sich gut und macht sowohl im Alltag im Büro, als auch bei einem etwas gediegeneren Anlass eine gute Figur.
Letztes Jahr um diese Zeit (ihr erkennt vieleicht schon das Muster) habe ich mir eine TH 1887 gegönnt. Natürlich gefiel das Modell mit dem höchsten Preisschild am Besten. Im Gegensatz zur 01er gefällt mir die 1887er wirklich immer, ich finde sie einfach wunderschön. Ich trage sie sehr bewusst zu speziellen Anlässen. Das Werk geht mit minus 1 Sekunde sehr genau.
Meine Frau ging natürlich auch nicht leer aus, was sicher auch am Bundle lag, dass mir der TH Konzesionär angeboten hat. Für sie gab es einen weiteren Quarzer. Eine von 500 TH Link "Bella Hadid" LE in mattschwarzer Keramik und mit vielen Steinchen.
Aber auch meine Frau brauchte natürlich eine Mechanische und da ihr das Skeletierte meiner 01er so gefällt (sie ist, im Gegensatz zu mir, durchgehend Fan der 01er) hat auch sie eine Skeleton bekommen. Eine Hamilton Jazzmaster Lady. Bei dieser Uhr gibt sie allerdings selber zu, dass sie sie sparsam tragen muss, damit sie nicht die Lust an der Optik verliert.
Tja, und nun war wieder Februar...
Eigentlich wollte ich unbedingt eine Moonwatch haben. Ich werde mir ganz sicher noch eine Moonwatch zulegen, weil ich diese Uhr aufgrund ihrer Historie einfach haben muss. Aber ich habe es nicht getan. Ich habe sie mir nicht gekauft, weil ich noch immer nicht bereit bin eine Uhr auf dem Graumarkt zu kaufen. Aber genau auf diesem Graumarkt kostet das Ding einfach mal 1 - 1.5 Tausender weniger als ich sie hätte kaufen können. Das passte einfach nicht für mich. Ich befürchte, für die Moonwatch werde ich wohl irgendwann meine Graumarktaversion überwinden müssen.
Weil ich aber trotzdem eine Uhr haben wollte, ist etwas geschehen, was ich selber nicht erwartet hatte. Nie gewollt, immer einen grossen Bogen darum gemacht und nun bin ich zufrieden und überzeugt wie ich es noch selten war.
Mein Entscheid fiel: Keine Moonwatch zu den vorherrschenden Bedingungen. Trotz meiner "ich will nie eine Rolex"- Einstellung habe ich unter der Woche im Netz ganz allgemein nach Rolex geschaut. Explorer ist zu schlicht, die meisten anderen Rolex schlicht zu teuer, Submariner perfekt und ohne Datum erst noch die Erbin von Connerys James Bond Uhr und die neue Seamaster Diver 300 (auch James Bond) habe ich ja auch schon beäugt aber aus dem gleichen Grund wie die Moonwatch verworfen. Also gut. Am Samstag in die Boutique zum anprobieren und Dienstags darauf war sie die Meine. Werk geht übrigens +/- 0 Sekunden wenn sie den halben Tag am Arm und die Nacht über auf dem Rücken liegt.
Das wäre es mal fürs Erste von mir. Ich hoffe, euch hat meine Vorstellung gefallen und gewährt mir Aufnahme in euren Kreis.
Herzliche Grüsse