
ethan_esrah
Themenstarter
Hallo, liebe Mitforisten,
aus nostalgischen Gründen möchte ich meine Ruhla Quarzuhr (Kaliber 16-01) aus den frühen 1980er Jahren wieder auf Vordermann bringen. Wie man den Fotos entnehmen kann, ist das Gehäuse ziemlich abgerockt (und der obere Pusher fehlt), aber das Werk funktioniert erstaunlicherweise noch. Sogar, daß die letzte Batterie 30 Jahre dringeblieben ist, hat ihr nicht geschadet. Leider hat sich zwischen Glas und "Zifferblatt" Staub und ähnliches angesammelt, den ich gern entfernen würde. Allerdings kriegt man das Zifferblatt nur nach vorn heraus, man muß also zuerst das Glas entfernen. Aufgrund der Kratzeranzahl gehe ich davon aus, daß dieses aus Acryl ist.
Ich nehme an, daß ich das Glas nach vorn rausdrücken kann und dann das Zifferblatt einfach mit rausfällt. Allerdings frage ich mich, ob ich das Glas später wieder reinbekomme. Ich habe eine gute Glaspresse mit den passenden Einsätzen, bin wegen des Zifferblatts aber unsicher, das ja zusammen mit dem Glas eingepreßt werden muß. Keine Ahnung, ob das dabei kaputtgeht oder die Farbe abplatzt.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Glaswechsel bei Ruhla Quarzuhren dieser Art? Oder sollte ich es lassen und mit dem Staub leben, weil der Glaswechsel zu gefährlich wäre?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
aus nostalgischen Gründen möchte ich meine Ruhla Quarzuhr (Kaliber 16-01) aus den frühen 1980er Jahren wieder auf Vordermann bringen. Wie man den Fotos entnehmen kann, ist das Gehäuse ziemlich abgerockt (und der obere Pusher fehlt), aber das Werk funktioniert erstaunlicherweise noch. Sogar, daß die letzte Batterie 30 Jahre dringeblieben ist, hat ihr nicht geschadet. Leider hat sich zwischen Glas und "Zifferblatt" Staub und ähnliches angesammelt, den ich gern entfernen würde. Allerdings kriegt man das Zifferblatt nur nach vorn heraus, man muß also zuerst das Glas entfernen. Aufgrund der Kratzeranzahl gehe ich davon aus, daß dieses aus Acryl ist.
Ich nehme an, daß ich das Glas nach vorn rausdrücken kann und dann das Zifferblatt einfach mit rausfällt. Allerdings frage ich mich, ob ich das Glas später wieder reinbekomme. Ich habe eine gute Glaspresse mit den passenden Einsätzen, bin wegen des Zifferblatts aber unsicher, das ja zusammen mit dem Glas eingepreßt werden muß. Keine Ahnung, ob das dabei kaputtgeht oder die Farbe abplatzt.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Glaswechsel bei Ruhla Quarzuhren dieser Art? Oder sollte ich es lassen und mit dem Staub leben, weil der Glaswechsel zu gefährlich wäre?
Vielen Dank für Eure Hilfe.