Ruhla mit UMF 23

Diskutiere Ruhla mit UMF 23 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; [/U]Hallo Zusammen, ich habe diese Schönheit hier aus der Bucht gefischt. Der Preis (3€) und das Zb haben den Ausschlag für den Kauf gegeben...
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #1
fuchsgiro

fuchsgiro

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2010
Beiträge
6.224
[/U]Hallo Zusammen,

ich habe diese Schönheit hier aus der Bucht gefischt. Der Preis (3€) und das Zb haben den Ausschlag für den Kauf gegeben.

26.11 002.JPG

Da sie nicht lief habe ich sie, in Erwartung ein Kal. 24 anzutreffen, geöffnet. Zum Vorschein kam aber dies:

26.11 005.jpg

Ein UMF 23. Da ich weder bei Ranfft, im Metatechn. Kab. noch hier im Forum Informationen über das Werk gefunden habe, dachte ich, machste mal ein paar Fotos und schreibst eine paar Sätze zu den Unterschieden zum 24er.
Das Erste was beim Zerlegen auffällt, ist die Befestigung der Aufzugswelle. Keine Schraube zum Lösen, sondern nur eine Feder die an einem Ende aus der Arretierung zu Lösen ist und somit die Welle frei gibt.

26.11 021.jpg

Auch ein Unterschied, das Federhaus ist offen.

26.11 024.jpg

Hier noch zwei Bilder vom Werk noch der (fast) kpl. Montage. Man kann es auf dem Bild nicht erkennen aber die Welle die später den Sekundenzeiger trägt, ragt nicht über die Platine hinweg, zum Rand fehlen so 2mm. Das bedeutet, man muss sich zu Zeigeraufsetzen eine Vorrichtung bauen, die die Welle im Werk hält.

26.11 028.jpg

26.11 029.jpg

Und so sieht sie jetzt wieder aus, fertig zum Tragen oder für die Vitrine.

ebay 005.jpg
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #2
Ghorrim

Ghorrim

Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
474
Ort
Oberfranken
Für solche Threads liebe ich dieses Forum! :-)

Vielen Dank, Mario. :super:


Gruß

Ghorrim
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #3
purpur73

purpur73

Gesperrt
Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
6.335
Ort
Leipzig
Auch hiermit ab in die Vintage-Abteilung:-)
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #4
krabbelfisch

krabbelfisch

Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
1.477
Super gemacht, ein Unterschied wie Tag und Nacht :super:
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #5
H

holger 57

Gesperrt
Dabei seit
15.01.2010
Beiträge
1.286
Ort
Harz
Hallo Mario,
die UMF 23, auch Champion genannt, wurde als Nachfolgemodell der Start und Chronos nur 2 Jahre gebaut und ist dementsprechend recht selten zu finden. Das Werk wurde durch die UMF M 24 abgelöst.
Gruß Holger

PS Kann ich Deine Bilder fürs Watch-Wiki nutzen ?
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #6
cool

cool

Dabei seit
22.11.2010
Beiträge
17
Ort
Karlsruhe
Sehr schöne Uhr und saubere Arbeit,
Glückwunsch.
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #7
Tomi

Tomi

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
1.266
Ort
Freiburg
Auch von mir ein Kompliment für die gelungene Arbeit. Schönes Tickerchen.

TOMI
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #8
fuchsgiro

fuchsgiro

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2010
Beiträge
6.224
Freut mich, daß es euch gefällt und Danke für die netten Worte.

PS Kann ich Deine Bilder fürs Watch-Wiki nutzen ?

Holger, da ich bei meiner Recherche auch bei Watch-Wiki nichts (ausser den Bauzeitraum 1960 -1961) gefunden habe, habe ich die Werkfotos dort schon eingestellt.
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #9
Mücke

Mücke

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
5.760
Ort
35325 Mücke
Tolle Arbeit.
Vielen Dank für die Infos und viel Freude mit der Uhr.
 
  • Ruhla mit UMF 23 Beitrag #10
Kaliber 66

Kaliber 66

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
4.917
Ort
United Kingdom
Ein M23, zuerst dachte ich, das war ein Tipfehler ;-) Ein schönes Ührchen hast Du da toll aufbereitet !
 
Thema:

Ruhla mit UMF 23

Ruhla mit UMF 23 - Ähnliche Themen

Billigheimer nach Roskopf-Bauart mit Zentralsekunde: 'Chronographe de Sport' / 'Hors Norme' / 'Made in France' (ca. 1945): Heute steigen wir nicht auf schwindelnde Gipfel der Haute Horlogerie, sondern wir wühlen - ganz im Gegenteil – im Bodensatz der Billiguhren des...
Vacheron Constantin Overseas Automatik Ref. 4500V “Bluesy 2.0”: Hallo zusammen und herzlich willkommen zur Vorstellung dieser für mich sehr besonderen Uhr. Prolog Da ich hin und wieder gerne mal über den...
Der Osten ist rot (Teil 1). Eine sowjetische Komandirskie (ca. 1970) mit rotem Zifferblatt und dem ungewöhnlichen Wostok 2234: Ich möchte euch gern nacheinander zwei verschiedene sowjetische Wostok-Uhren mit zwei unterschiedlichen Kalibern des Herstellers zeigen. Dabei...
Vorstellung und Beschreibung der Elgin-Haller Drehpendeluhr: …und ein weiterer Jahresuhren Exot: diesmal von Elgin-Haller. Ebenfalls eine hier seltene, mechanische Drehpendeluhr und eine der letzten...
'Kingston' im Militäruhrenstil für den Export ins UK mit Thiel Regular A1 (1923-ca. 1930): Liebe Taschenuhrfreunde und Freunde von Thiel / UMF Ruhla, Heute will ich euch meine neueste Erwerbung zeigen, eine Exportuhr von Thiel. Wenn man...
Oben