
fuchsgiro
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.09.2010
- Beiträge
- 6.224
[/U]Hallo Zusammen,
ich habe diese Schönheit hier aus der Bucht gefischt. Der Preis (3€) und das Zb haben den Ausschlag für den Kauf gegeben.

Da sie nicht lief habe ich sie, in Erwartung ein Kal. 24 anzutreffen, geöffnet. Zum Vorschein kam aber dies:

Ein UMF 23. Da ich weder bei Ranfft, im Metatechn. Kab. noch hier im Forum Informationen über das Werk gefunden habe, dachte ich, machste mal ein paar Fotos und schreibst eine paar Sätze zu den Unterschieden zum 24er.
Das Erste was beim Zerlegen auffällt, ist die Befestigung der Aufzugswelle. Keine Schraube zum Lösen, sondern nur eine Feder die an einem Ende aus der Arretierung zu Lösen ist und somit die Welle frei gibt.
Auch ein Unterschied, das Federhaus ist offen.

Hier noch zwei Bilder vom Werk noch der (fast) kpl. Montage. Man kann es auf dem Bild nicht erkennen aber die Welle die später den Sekundenzeiger trägt, ragt nicht über die Platine hinweg, zum Rand fehlen so 2mm. Das bedeutet, man muss sich zu Zeigeraufsetzen eine Vorrichtung bauen, die die Welle im Werk hält.


Und so sieht sie jetzt wieder aus, fertig zum Tragen oder für die Vitrine.

ich habe diese Schönheit hier aus der Bucht gefischt. Der Preis (3€) und das Zb haben den Ausschlag für den Kauf gegeben.

Da sie nicht lief habe ich sie, in Erwartung ein Kal. 24 anzutreffen, geöffnet. Zum Vorschein kam aber dies:

Ein UMF 23. Da ich weder bei Ranfft, im Metatechn. Kab. noch hier im Forum Informationen über das Werk gefunden habe, dachte ich, machste mal ein paar Fotos und schreibst eine paar Sätze zu den Unterschieden zum 24er.
Das Erste was beim Zerlegen auffällt, ist die Befestigung der Aufzugswelle. Keine Schraube zum Lösen, sondern nur eine Feder die an einem Ende aus der Arretierung zu Lösen ist und somit die Welle frei gibt.

Auch ein Unterschied, das Federhaus ist offen.

Hier noch zwei Bilder vom Werk noch der (fast) kpl. Montage. Man kann es auf dem Bild nicht erkennen aber die Welle die später den Sekundenzeiger trägt, ragt nicht über die Platine hinweg, zum Rand fehlen so 2mm. Das bedeutet, man muss sich zu Zeigeraufsetzen eine Vorrichtung bauen, die die Welle im Werk hält.


Und so sieht sie jetzt wieder aus, fertig zum Tragen oder für die Vitrine.
