B
Buteo
- Dabei seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 1.881
Tudor verbaut im Haus modifizierte ETA´s, ähnlich wie Breitling u.a.
Problem des Eingriffs:
- entweder man kauft sich ein günstiges Aftermarket-Blatt. Qualität weit unter dem von Rolex, Passschwierigkeiten, keinerlei Garantieren mehr auf der Uhr. Ein seriöser Konzi wird sich weigern so etwas zu verbauen.
Beim leichtesten Defekt werden dir sämtliche Garantien/Kulanzen/Gewährleistungen angefechtet, sprich versucht diese zu entziehen.
- hochqualitative Aftermarket-Blätter. Relativ teuer (400 USD aufwärts), ebenfalls schwieriges Garantie/Kulanz/Gewährleistungsgebahren, Konzi wird alles andere als zufrieden damit sein. Umbaukosten ca. 500-750 EUR - für eine fehlende Krone und ein fehlendes "Rolex" schon recht viel ...
- ähnlich das Originalblatt ändern ... auch hier Eingriff in die Uhr, nicht begeisterter Konzi, evtl. Schwierigkeiten bei Garantie/Kulanz/Gewährleistungsfällen ... ebenfalls hohe Kosten für einen mickrigen Eingriff.
Falls dir die Uhr dann nicht mehr zusagt hast du ein sündteures, praktisch aber wertloses Blatt und darfst ein sündteures neues Blatt noch dazu kaufen um die Uhr wieder Original zu machen ...
Ich würde sowas sein lassen ... steht irgendwie nicht im Verhältnis weil die Kronen und Schriftzüge i.d.R. nicht auffallen.
Problem des Eingriffs:
- entweder man kauft sich ein günstiges Aftermarket-Blatt. Qualität weit unter dem von Rolex, Passschwierigkeiten, keinerlei Garantieren mehr auf der Uhr. Ein seriöser Konzi wird sich weigern so etwas zu verbauen.
Beim leichtesten Defekt werden dir sämtliche Garantien/Kulanzen/Gewährleistungen angefechtet, sprich versucht diese zu entziehen.
- hochqualitative Aftermarket-Blätter. Relativ teuer (400 USD aufwärts), ebenfalls schwieriges Garantie/Kulanz/Gewährleistungsgebahren, Konzi wird alles andere als zufrieden damit sein. Umbaukosten ca. 500-750 EUR - für eine fehlende Krone und ein fehlendes "Rolex" schon recht viel ...
- ähnlich das Originalblatt ändern ... auch hier Eingriff in die Uhr, nicht begeisterter Konzi, evtl. Schwierigkeiten bei Garantie/Kulanz/Gewährleistungsfällen ... ebenfalls hohe Kosten für einen mickrigen Eingriff.
Falls dir die Uhr dann nicht mehr zusagt hast du ein sündteures, praktisch aber wertloses Blatt und darfst ein sündteures neues Blatt noch dazu kaufen um die Uhr wieder Original zu machen ...
Ich würde sowas sein lassen ... steht irgendwie nicht im Verhältnis weil die Kronen und Schriftzüge i.d.R. nicht auffallen.