Ahhh - ich lese meiner Lieblingsmarke Namen

... und kann erstmal Buteo nur zustimmen, was er schon zu Rolex schreibt, daher muss ich das nicht nochmal zitieren, bei Porsche kenne ich mich zuwenig aus, ich wohne lediglich dort, wo die Autos entwickelt werden, die Traktoren fahren dort aber nicht auf der Teststrecke, sondern drumherum :lol2: ... und da ich einen Firmenwagen fahre, ist mir erstmal wichtig, dass das Ding fährt und wenig kostet, ok, wenn ein Stern auf der Haube ist, sage ich auch nicht "Nein". Aber darum geht mir nicht und ich glaube, dass mit der nötigen Toleranz untereinander für die verschiedenen Ansichten und "Uhrensüchte" sich auch hier gut diskutieren lässt.
Um den Threadstarter vielleicht damit erklären zu können, dass es sich nicht lohnt, über die ohnehin schon genug polarisierende Uhrenmarke zu streiten, zumal ich mich in eine Rolex-Diskussion ohne entsprechende Vorab-Information über die streitbare Marke gar nicht einliesse (Preis- und Verfügbarkeitsdiskussionen) - schon gar nicht in einem Uhrenforum:
Im Verlauf einer Uhrenleidenschaft bildet sich ein bestimmtes Sammelziel aus: Entweder Themensammlung (Fliegeruhren, Zweizeiger, nur Art Deco usw.) oder Markensammlung oder sogar beides nebenher - so ist das bei mir, mit Schwerpunkt Rolex eben. Über die Firmenpolitik von Rolex liesse sich freilich trefflich streiten (Revisions-Verweigerungen bei alten Modellen kommen schon mal vor, rigide Politik bei Referenzveränderungen, das geht schon bei den Lünetteneinlagen los, scheinbar furchtbar klappernde Bänder, wobei ich von massenhaften Uhrenverlusten aufgrund mieser Bandqualität noch keine Erfahrungsberichte kenne - und ich kenne inzwischen viele Rolexträger). Die Rolexsammler sind sicher eine etwas strapazierfähigere und tolerantere Gemeinschaft (was ich anfangs auch nicht verstanden habe, aber Sammler leiden eben auch gerne und verbuchen manch Unzulänglichkeit als liebgewonnene Marotte), als man ihr gemeinhin unterstellt, sie könnten selten oder nur von oben über den Tellerrand hinausschauen. Jeder wie er mag.
Jetzt kann ich ja hergehen und mir aus der Rolex-Modellpalette ein Modell herausgreifen, das mir gefällt und wo mir der evtl. Wertverlust egal ist - ich kaufe mir die Uhr, weil sie mir gerade gefällt und nicht weil ich in 10 Jahren damit verdiene (oder verdienen will). So steht noch ein stahl-rotgold-TOG mit Jubilee und grauem Blatt auf der Liste, kein Mensch will so ein Ding

, oder eine schöne GG-DayDate älteren Datums, aber hier gibt es häufig ausgeleierte Bänder.... Das ist der Sammler.
Ich kann aber auch eine graue Stahl-Daytona kaufen, in der Hoffnung, die sogleich wieder mit 1000 Euros Aufschlag an eine Daytona-Süchtigen weiterzureichen. Dann bin ich wahrscheinlich mehr Händler als Sammler.
Ich selbst bin durch mehrere Marken gegangen (sinnbildlich) und eben seit einigen Jahren bei Rolex hängengeblieben, mit teuren nachträglichen Nebenwirkungen

... die ich aber in Kauf nehme, schliesslich ist dies ein Hobby.
Wenn das jetzt zuviel zu Lesen war

, aber wenn ich Rolex höre, klingelt es immer bei mir

...