Kaufberatung Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes?

Diskutiere Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Uhrenexperten, - Achtung, jetzt wird es ausführlich...- ich bin seit einigen Monaten dabei, eine schöne Armbanduhr zu suchen, die ich mir...
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #1
J

JohnnyRookie

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2010
Beiträge
6
Liebe Uhrenexperten,

- Achtung, jetzt wird es ausführlich...- ich bin seit einigen Monaten dabei, eine schöne Armbanduhr zu suchen, die ich mir demnächst zulegen möchte. Da ich vor diesem Kaufentschluss relativ wenig über hochwertige Uhren wusste, habe ich zunächst recht viel Recherche betrieben (und dabei häufig auch in den sehr hilfreichen Foren von uhrforum.de gestöbert!) und mir auch eine Reihe von Uhren „live“ und am Handgelenk angesehen.

Doch jetzt, wo es an die Feinheiten geht und der Kauf spruchreif wird, würde ich gerne bei Euch Experten Rat einholen und habe mich daher vor Kurzem diesem Forum angeschlossen. Ich würde mich sehr über Euer Feedback und Eure Anregungen freuen.

Zunächst zu meinen groben Vorgaben.

Preis: ca. EUR 5.000 (plus/minus 2000; – im Ausnahmefall auch darüber, doch dann müsste es schon die absolute Traumuhr sein, bei der ich schwach werde...)

Einsatzgebiet: sollte sowohl für Business (bin Anzugträger) als auch für die Freizeit geeignet sein (treibe sehr viel Sport; Einsatz hierfür ist aber definitiv kein Muss – sie sollte eben nur zum sportlichen Typus passen)

Größe: zwischen 40 und 44 mm (die Proportionen passten bei Uhren größer als 44 mm irgendwie nicht mehr; z.B. bei der IWC Portugieser Yacht Club)

Material: Edelstahl

Ziffernblatt: vorzugsweise schwarz (oder zumindest dunkel)

Keine Präferenz bezüglich Chrongraph/3 Zeiger – würde ich von der Optik im Einzelfall abhängig machen

Band: leichte Präferenz für Stahlband versus Leder (Kautschuk: nur wenn es nicht anders geht)

Werk: vorzugsweise Automatik (Handaufzug ginge aber wohl auch)

Datum: gerne, aber kein Muss (ich bin nicht unbedingt ein großer Fan von Lupen über der Datumsanzeige, würde aber kein „Dealbreaker“ sein)

Um Euch einen Eindruck zu geben, in welche Richtung meine Vorstellungen gingen und gehen habe ich die in Augenschein genommenen Uhren kurz aufgeführt und kommentiert – leider hat es bislang bei keiner der gesehenen Uhren uneingeschränkt „klick“ gemacht – und wenn man den Posts in einem der Threads zum Thema hochwertige Uhren hier im Forum Glauben schenken darf, dann sollte es bei einer solchen Investition beim ersten Probieren „passen“, ohne dass man sich dies einreden muss („Du wirst sofort merken, wenn die richtige Uhr gefunden ist.“).



Also, die bisherigen Erfahrungen:

IWC Portugieser Yacht Club (schwarzes Blatt, Stahl): gefiel mir außerordentlich gut und ich war mir fast sicher, dass es diese Uhr werden sollte – bis ich sie zum ersten Mal umhatte. Für mein Handgelenk mit über 45 mm zu groß und damit definitiv raus. LEIDER!

Rolex Oyster Perpetual Deep Sea: gefiel mir von der Optik her ebenfalls sehr gut; Größe war für meinen Geschmack ideal – aber sie ist mit 17,8 mm für mich deutlich zu hoch. Ich habe sie vielfach probiert und mir versucht einzureden, dass das noch ok ist – aber es ist es nicht. Auch raus.

IWC Aquatimer Automatic (weiß/schwarz): auch zu hoch und zu klobig.
Irgendjemand sagte mir noch, dass die IWC Aquatimer Vintage Serie etwas weniger hoch sei – die wollte ich noch mal anprobieren (aber da bin ich mir nach der Kataloglektüre nicht ganz sicher, ob sie mir gefällt; let’s wait and see... – ich werde berichten). Die hatte der Uhrenhändler aber bislang nicht vorrätig.

Panerai: für das eine oder andere Modell hatte ich da durchaus Sympathie, aber nach der Anprobe stellte ich fest, dass die Modelle, die mir gefielen, allesamt zu groß (und teilweise auch zu hoch waren). Zudem habe ich die Diskussionen hier im Forum zu Panerai verfolgt und bin auch etwas skeptisch. Jedenfalls würde ich mir als erste Uhr eher einen „bekannten und bewährten Klassiker“ kaufen - Panerai schien mir eher der Typus „zweite Uhr“ zu sein (und so weit bin ich noch nicht :-)...).



Ok, das waren „ehemalige Favoriten“, die aber alle raus sind. Jetzt die Uhren, die noch in der Auswahl sind, aber bei denen ich mir eben nicht ganz sicher bin.

Rolex Submariner (schwarz): hatte ich aufgrund der Größe von „nur“ 40 mm eigentlich frühzeitig aussortiert, mich dann aber doch zur Anprobe entschieden. Sie gefiel mir eigentlich sehr gut – Optik, Höhe, rundum klassisch. Aber die Größe finde ich fast etwas zu klein und ich finde die Lupe auf dem Glas nicht besonders schön. Aber wenn die 2-3 mm größer wäre (wie die Deep Sea), dann wäre der Kauf längst gelaufen!

IWC Pilot’s Watch Chronograph (schwarz, Metallband): wäre mir selbst nicht in den Sinn gekommen, aber ein Freund hat mich solange gedrängt, bis ich sie probiert habe – und sie passte sehr gut (von der Größe und Höhe her optimal!) und gefiel mir sogar auch erstaunlich gut. Aber ich hatte nicht das Gefühl „die muss es jetzt sein!“ ;-). (Diese beiden Druckknöpfe...).

IWC Ingenieur Automatic Vintage: die Uhr gefiel mir aufgrund des sehr schlichten, klassischen Designs sehr gut. Aber sie ist eben deutlich anders (weniger sportlich bzw. jugendlich) als die vorstehend beschriebenen Uhren. Ich habe überhaupt kein Gefühl dafür, ob das die passende „Erstuhr“ ist. Hier erhoffe ich mir etwas Feedback oder Erfahrungen von Euch. Auch die IWC Portugieser Handaufzug fiele in diese Kategorie.

IWC Portugieser Automatic (Gangreserve, in schwarz): Hier gelten dieselben Überlegungen/Zweifel wie bei der IWC Ingenieur Automatic Vintage...

Omega Seamaster Planet Ocean (Metallband): hier gefielen mir die Farben des Blattes nicht - klingt komisch, aber mich störte, dass die fluoreszierenden Flächen sehr gelb aussehen; insbesondere zusammen mit dem rot des Sekundenzeigers.

Omega Seamaster Aqua Terra (schwarz, Stahl, mit Stahlband): schöne Uhr, aber hat mich nicht angesprochen.

Omeag Speedmaster Professional: sah auf den Fotos bombig aus, aber in natura gefiel mir die freistehende Glaskante nicht (das Glas setzt sich zu deutlich von der Lünette ab; da gefällt mir der nahtlose Übergang etwa bei Rolex oder auch bei der Omega Seamaster deutlich besser).

Rolex Cosmograph Daytona (Stahl): abgesehen davon, dass es wohl wahnsinnig schwer sein dürfte, überhaupt ein neues Stahlmodell zu bekommen ist diese Uhr sicher eine andere preisliche Kragenweite. Ich habe bisweilen im Internet ältere Versionen gesehen (Edelstahl, schwarzes Ziffernblatt), die mir sehr gut gefielen. So gut, dass ich mir sogar überlegen würde, ob es nicht sinnvoll wäre, mit einer gebrauchten Daytona ins Uhrenleben zu starten (falls ich überhaupt eine bekommen sollte). Any thoughts on this??

Als letztes in der –zugegebenermaßen- sehr langen Liste möchte ich noch die Blancpain Fifty Fathoms nennen (Schwarz, Textil-Band; oder auch als Stahlversion). Bislang hatte ich keine Gelegenheit, die anzuprobieren (haben offenbar nur ganz handverlesene Händler...). Aber von den Fotos her gefällt sie mir außerordentlich gut. Auch die Ausführungen in einem kürzlich gelaufenen Thread hier auf uhrforum.de (https://uhrforum.de/blancpain-fifty-fathoms-t55078) haben mich darin bestärkt, dass dies eine Uhr ist, die ich definitiv noch sehen sollte, bevor es an die Entscheidung geht. Hat jemand Tips, wo im Ruhrgebiet/Düsseldorfer Raum ein Händler Blancpain führt? Oder könnt ihr mir was zu der Uhr sagen (pro/con)? Wie ist Eure Meinung zu Rolex Submariner vs. Blancpain Fifty Fathoms, wenn es um die Kaufentscheidung ginge?



So, ich hoffe, ihr erklärt mich nicht vollends für verrückt nach diesen langen Ausführungen. Schon mal vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.

In diesem Sinne beste Grüße,

JR
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #2
Mergenthaler

Mergenthaler

Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
583
Erster ;-)

Bei der Auswahl Fifty Fathoms vs. Submariner wäre ich klar pro Rollo :-). Ich mag bei der Blancpain 3 Sachen nicht: Die rundliche Lünette, dann die Tatsache, daß Blancpain ne Firma ist, die es lange so gar nicht gab und mehr oder weniger nur durch die Geschicke seitens Herrn Biver (jetzt bei Hublot) wieder zum leben erweckt wurde - ich bin halt mehr der beständige Typ. Und die dritte Sache (ohje, darf ichs sagen *überleg) der Name, der zum übersetzen anregt, und da kommt bei mir weißer Schmerz bei raus, hmmm, nicht mein Ding. Letztendlich ist das ja alles Geschmackssache - und für meinen Geschmack habe ich ja auch schon einen Rüffel bekommen ;-). Also von Deinen angegebenen Uhren wäre es die Sub oder die Daytona. Als Alternativen würde ich mir noch (hier letztens auch schon vorgestellt) die Ebel Chronos mal anschauen, z.B. in dieser Richtung: http://www.swisswatcher.ch/Ricardo/ebel_chrono_side.JPG hier eine von einem Forumsmitglied: https://uhrforum.de/ebel-1911-discovery-chronograph-9750l62-t56181
Klassisch & sportlich sind auch die AP Royal Oaks, da ist dann aber gebraucht angesagt da AP preislich doch sehr abgehoben ist, http://www.uhren-fan.de/img/articles/02.0523_1.jpg, und die Lünette ist prinzipiell sehr kratzempfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #3
S

soeckefeld

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
4.026
Zu deiner bisherigen Auswahl kann ich sagen "du bist auf dem richtigen Weg"
Bei der Suche nach ähnlichen Merkmalen bin ich auf die Rolex GMT 116710 LN gestoßen, sie wirkt grösser als die SUB hat allerdings die von dir verschmähte Lupe.
Ich muss sagen, die Lupe hatte ich bevor ich sie am Arm hatte auch immer belächelt, nun liebe ich sie.
Die GMT ist die perfekte Symbiose von Eleganz und Sport, die polierten Teile tragen sehr dazu bei und sind kinderleicht von Mikrokratzern befreit falls dies gewünscht ist.

Eine Daytona wollte ich ursprünglich auch nie tragen, ohne Datum und der geringe Durchmesser liessen mich immer zweifeln.
Die angebliche Marktverknappung kam natürlich auch bei mir nicht gut an.
Es ist alles eine Frage der Initiative, dann bekommt man auch eine Daytona.
Für mich heute die schönste Uhr der Welt.

Ich kann nur sagen, es kickt immer mehrmals und du musst es riskieren.
 

Anhänge

  • Daytona 1636as.jpg
    Daytona 1636as.jpg
    331,3 KB · Aufrufe: 894
  • GMT0004s.jpg
    GMT0004s.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 1.107
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #4
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

so, wie ich das sehe, soll die Uhr mehrere Dinge vereinen (Eleganz und Robustheit), was in dieser Kombination sehr schwierig ist.

Die BP FF wäre in dieser Hinsicht wohl erste Wahl.
5015_1540_52_water.jpg


Die IWC Portugieser Automatik ist ebenfalls ein schöner "Brummer", die Uhr wirkt extrem groß (obwohl sie es ja gar nicht ist).
dsc00474.jpg


Hinsichtlich "Manufaktur", Größe und Eleganz/Robustheit wäre die JLC Master Compressor Navy Seals in Edelstahl eine Alternative.
mcd-automatic-navyseals.jpg


Wenn es nicht soooo robust sein muss (WD), käme auch die Reverso Squadra Hometime in Frage. Die muss man aber wirklich "live" erleben.
Watches - Reverso Squadra Hometime

"Etwas" ausserhalb des Preisrahmens...

ap-royal-oak-offshore-4.jpg

ap-royal-oak-offshore-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #5
5

5 Minutes Alone

Gesperrt
Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.972
Da wir einen ziemlich ähnlichen Geschmack haben meine Meinung:

Die neue Submariner ist eine geile Uhr, aber 40mm sind eine Ansage. Ob du damit klarkommst musst du schlussendlich wissen. Mir stehen 42mm auch besser (mein Limit ist 44mm), aber ich könnte mich problemlos damit arrangieren. Allerdings würde ich wenn ich könnte, sofort die DeepSea kaufen. Das bombierte Saphirglas und die Keramiklünette ergeben einfach eine geniale Optik. Die Höhe finde ich noch tragbar, da das Saphirglas ja einen nicht unwesentlichen Teil der Höhe ausmacht.

Die BP käme nicht in Frage. Erstmal sieht die im Vergleich zur Rolex einfach nicht halb so gut aus (diese Knubbellünette...) und zum anderen ist der Preis für eine Firma mit so schlechtem Service (frag mal Google) sehr sehr ambitioniert.

Ich will im übrigen erstmal eine PO 42mm mit weißen Ziffern. Eine so gleiche Auswahl an Uhren und doch so unterschiedliche Eindrücke ;-)
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #6
Eddy

Eddy

Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
2.083
Ort
Ruhrgebiet
Ein gute Alternative könnte die gute alte Seadweller sein. Keine Lupe und nicht ganz so mächtig wie die Dipsy.
Eine gute und junge gebrauchte dürfte gut zu finden sein, wenn auch zu ambitionierten Preisen.
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #7
C

Chris360

Dabei seit
13.07.2009
Beiträge
512
Ort
Taunus
Erstmal meinen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Einführung. Man merkt, dass es dir Ernst ist mit den Uhren (es ist ja auch nicht gerade wenig Geld, was hier eingesetzt wird). ;-)

Wenn dir die Rolex 16610 (Submariner Date) zu klein ernscheint, würde ich es an deiner Stelle mit der neuen Submariner Date (116610) versuchen. Ist zwar um einiges teurer, aber innerhalb deines Preisrahmens und hat einige nette Änderungen (Keramiklünette, neues Band, ...). Die Uhr wirkt größer als ihr Vorgänger (meiner Erfahrung nach!).

Alternativ gibt es noch die GMT Master 2, auch mit Keramiklünette. Die hat halt noch eine GMT-Funktion und ist eine bei Piloten recht beliebte Uhr (neben dem Breitling Navitimer).

Ich muss sagen, dass ich aktuell auch gerade entscheide, was es werden soll. Der Preisrahmen ist ein wenig geringer (bin auch erst 19 ;-)), aber die Richtung (Rolex Sub, Omega Seamaster Co-Axial, ...) ist die Gleiche.

Viel Freude weiterhin bei der Suche (Vorfreude ist die schönste Freude)!

Gruss,
Chris
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #8
El-Greco67

El-Greco67

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
265
Ort
Berlin
...oder Du möchtest einen Klassiker, bist bereit, dafür mehr auszugeben und nimmst die IWC, die ich verkaufe ;-)

Spaß beiseite, ich bin nicht der Bling-Bling Typ, stehe mehr auf dezent und matt, weshalb diverse RLX für mich
nicht in Frage kämen, bis auf eine SD. Ansonsten gefällt mir die FF sehr gut. Mein Favorit ist allerdings hier noch nicht
aufgeführt, nämlich die Breitling SOH in schwarz.

Aber Geschmäcker sind zu Glück unterschiedlich.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Passende findest.
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #9
Noctilux

Noctilux

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
2.991
Ort
Niedersachsen
Wenn die Deepsea zu groß ist, Du aber prinzipiell eine Uhr in diesem Grunddesign haben möchtest, würde ich auch zur „alten“ Sea-Dweller tendieren. Obwohl sie im Durchmesser so groß ist wie die Submariner, wirkt sie am Arm deutlich präsenter. Mit etwas Recherche ist sogar noch eine verklebte NOS 16600 zu bekommen.

Ansonsten fiele mir noch die VC Overseas ein (liegt allerdings preislich etwas über dem Limit). Für mich eine der schönsten Stahlsportuhren, die auch zum Anzug eine gute Figur macht:
Vacheron Constantin | Vacheron Constantin, Hohe Uhrmacherkunst, Technische Uhren, Schmuckuhren, Chronograph, Komplikationen, Minutenrepetition, Schweizer Uhr, Schweizer Uhrmacher, Mechanisches Uhrwerk, Luxusuhr, Damenuhren, Schweizer Luxusuhr, Luxusu
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #10
Mr. Cat W.

Mr. Cat W.

Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.673
Hallo,

die Fifty Fathoms ist meine persönliche Traumuhr, deshalb würde ich versuchen die Blancpain mal anzuprobieren. Ich weiss leider nicht wer in Düsseldorf BP führt, aber das dürfte ja kein Problem sein. Die Uhr sie ist elegant und sportlich zugleich. Und sie hat eine Geschichte. Wenn Englisch kein Problem ist, kannst Du Dir mal diese sehr informative Vorstellung durchlesen.
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #11
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.950
Ort
Braunschweig
Hier mal 2 von IWC. Das wird schwer für Dich die Richtige zu finden......
 

Anhänge

  • Bild 206.jpg
    Bild 206.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 626
  • Bild 205.jpg
    Bild 205.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 505
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #12
K

kurwenal

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
825
Ort
48.14 @ 16.20
bei deiner Auswahl würde ich die FF und die Daytona näher ins Auge fassen, wenngleich das vom Typ natürlich grundverschiedene Dinger sind. Die FF ist neben der oben von Marfil erähnten JLC für mich "der" Taucher schlechthin, und die Daytona ist sowieso eine Traumuhr. Und da ich Zenith-Fan bin: Such doch eine Daytona aus den Neunzigern, mit dem umgetakteten El Primero-Werk! Preislich wohl auch an der Obergrenze, aber viel klassischer kann ein Chronograph nicht sein.
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #13
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Keine Frage! Die Blancpain!!
 

Anhänge

  • BlanpainFiftyFathomsGold300m.jpg
    BlanpainFiftyFathomsGold300m.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 13.449
  • bpschwarz.jpg
    bpschwarz.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 10.284
  • bpweiß.jpg
    bpweiß.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 9.449
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #14
5

5 Minutes Alone

Gesperrt
Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.972
Auch wenn mir die alte SeaDweller sehrgut gefällt, kommt sie imho der Submariner näher als der DeepSea. Durch die Größe, das halbrunde Glas und die neue Lünette ist es optisch schon eine ganz eigene Uhr :super:

DeepSea, neue Sub, Seadweller, JLC, das wäre meine Auswahl (in Reihenfolge).

Die JLC wäre jetzt allerdings auch die Uhr, die ich mir an deiner Stelle nahe ansehen würde, lieber TE.

Die Daytona würde ich nicht in Betracht ziehen als erste richtige Uhr. Vorallem weil die Auswahl ja doch zum Diver tendiert. Eine Daytona kannst du ja immernoch nachlegen würden die meisten wohl jetzt sagen...:D
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #15
Musikfreak

Musikfreak

Dabei seit
16.11.2008
Beiträge
602
Ort
Berlin
Um noch mal etwas ganz anderes vorzuschlagen (und marfil zu unterstützen):
Jaeger-LeCoultre%20Reverso%20Squadra%20World%20Chronograph-thumb.jpg

JLC Reverso Squadra

Schlägt die Brücke zwischen Anzug und sportlich imho sehr gut und ist nicht so häufig zu treffen. Dazu Großdatum, Chrono und das geniale Kautschuk Gliederband.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #16
momus

momus

Dabei seit
26.02.2010
Beiträge
1.159
Hast du schon bei Hublot nachgeschaut?
Sie haben hübsche Uhren, die sowohl sportlich als auch Büro tauglich sind.
Einige davon liegen auch in deinem Preisrahmen.
HUBLOT-Big-Bang-Polo-Gold-Cup-Gstaad.jpg
 
  • Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? Beitrag #19
momus

momus

Dabei seit
26.02.2010
Beiträge
1.159
hehe, wenn man die Uhr umdreht.
 
Thema:

Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes?

Rolex vs. IWC vs. Blancpain – oder was ganz anderes? - Ähnliche Themen

Kaufberatung Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantieme Complet Phases de Lune: Hallo ihr Fachberater! Ich war die Tage beim Konzi um mir die Uhr in der B52A Version anzusehen, die G52A Titan hatte er nicht da. Also nach...
Kaufberatung IWC Pilot Chrono 41er vs Omega Speedy: Hallo Zusammen und gleich ein frohes Neues Jahr! Wenn man einmal am Nektar genippt hat, dann will man doch gleich noch mehr. Mit anderen Worten...
Klein aber Fein: Blancpain Tribute to Fifty Fathoms MilSpec: Blancpain steht zusammen mit Rolex am Beginn der Taucheruhren mit Drehlünette. Diese Art der Uhren hat es mir besonders angetan, wie mir vor ein...
Kaufberatung IWC Big Ingenieur / flachere Alternative?: Hallo zusammen, ich bin heute über folgende Ihr gestolpert: IWC Ingenieur Mission Earth (BIG) IW323608 Diese hat mich total angefixt und...
Kaufberatung Dresswatch als Ergänzung meiner Kollektion: Liebe Mit-Insassen, ich benötige ein wenig Unterstützung. Worum geht es? Ich möchte meine Kollektion um eine klassische Dresswatch ergänzen...
Oben