Moin allerseits,
seit ca. 4,5 Jahren besitze ich das schöne Model 116610LV. Gekauft nagelneu und jungfräulich beim Konzi. So wirklich stören tut es mich nicht, aber da ich sie gerade im Urlaub nicht um hatte und jetzt die Zeit neu einstellen musste und es mir wieder aufgefallen ist, frage ich doch mal die Experten:
Wenn ich die Zeit einstelle und den Minutenzeiger vorwärts im Uhrzeigersinn drehe und die Krone loslasse, bleibt er exakt in der Position stehen (wie er ja auch soll). Wenn ich aber gegen den Uhrzeigersinn den Minutenzeiger stelle und die Krone loslasse, springt er ca. eine halbe Minute zurück und bleibt nicht exakt in der gewollten Position. Das habe ich bei keiner anderen Uhr. Bei Omega, Tudor etc. ist es egal in welche Richtung ich den Minutenzeiger drehe. Ich würde sowas nie als Grund für eine Reparatur nehmen, aber interessieren tut es mich schon. Ist das bei Rolex immer so, oder ggf. ein kleiner Mangel an meiner Uhr?
Ich freue mich auf Eure Antworten. Besten Dank.
LG
Florian
seit ca. 4,5 Jahren besitze ich das schöne Model 116610LV. Gekauft nagelneu und jungfräulich beim Konzi. So wirklich stören tut es mich nicht, aber da ich sie gerade im Urlaub nicht um hatte und jetzt die Zeit neu einstellen musste und es mir wieder aufgefallen ist, frage ich doch mal die Experten:
Wenn ich die Zeit einstelle und den Minutenzeiger vorwärts im Uhrzeigersinn drehe und die Krone loslasse, bleibt er exakt in der Position stehen (wie er ja auch soll). Wenn ich aber gegen den Uhrzeigersinn den Minutenzeiger stelle und die Krone loslasse, springt er ca. eine halbe Minute zurück und bleibt nicht exakt in der gewollten Position. Das habe ich bei keiner anderen Uhr. Bei Omega, Tudor etc. ist es egal in welche Richtung ich den Minutenzeiger drehe. Ich würde sowas nie als Grund für eine Reparatur nehmen, aber interessieren tut es mich schon. Ist das bei Rolex immer so, oder ggf. ein kleiner Mangel an meiner Uhr?
Ich freue mich auf Eure Antworten. Besten Dank.
LG
Florian