1
12Time
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.06.2015
- Beiträge
- 116
Hallo, das ist meine erste Uhrenvorstellung, deshalb nutze ich auch gleich die Gelegenheit mich hier vorzustellen. Ich heiße Tobias, bin 32 Jahre alt, Maschinenbautechniker, HGU >16 und vom Uhrenvirus befallen
.
Da die Messlatte hier ziemlich weit oben hängt, habe ich lange überlegt wie ich meine erste Uhrenvorstellung gestalten soll. Ich bin überhaupt kein guter Schreiber, Dichter oder Geschichtenerzähler. Fotografie war auch noch nie meine Stärke. Trotzdem wollte ich euch nicht vorenthalten was ich dank Euch und des Uhrforums bei mir so schönes angesammelt hat. Auf diesen Wege möchte ich mich auch bei den Usern bedanken die mir bei meinen Entscheidungen geholfen haben. Ich habe wirklich tolle Tipps und Ratschläge bekommen, was nicht selbstverständlich ist. Das bekräftigt mich meiner Meinung dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Ich denke, dass nur wenige das Glück haben beide Divers zu besitzen und deshalb möchte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Eine Vorstellung zusammen der beiden Uhren habe ich hier so auch noch nicht gesehen.
Meine erste hochwertige Mechanische Uhr war oder ist ein Dresser "Nomos Tangente 38" ohne Datum geworden. Eine schöne Uhr mit deutschen Manufakturwerk, welche gut zum Anzug passt (Für meine Frau die schönste Uhr die ich besitze). Ich dachte nach den Kauf wäre jetzt erst mal Ruhe, war ja auch eine teure Investition für nur eine "Uhr", so viel Geld habe ich vorher noch nie für Uhren ausgegeben. Uhrenvorstellung wird folgen.
Aber wie sagt man so schön "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt". Schnell war klar, dass noch eine andere Uhr her muss, welche sich auch gut in der Freizeit und gelegentlich auch mal zum Anzug tragen lässt. Meine Wahl fiel auf eine Taucheruhr und schnell war auch klar, dass es die Omega SMP300 mit Keramiklünette werden soll. An Rolex habe ich zu der Zeit noch keinen Gedanken verschwendet, da Rolex für mich in einer anderen Liga spielte. Außerdem wollte und konnte ich mich mit dem Image was man mit Rolex verbindet nicht identifizieren. Die SMP war demnach die beste Wahl für mich. Bestärkt darin wurde ich durch Euch und die guten Referenzen hier. Für mich hatte die Uhr ein gutes Maß an Understatement was ich von Rolex nicht behaupten kann. Das Band ist sehr polarisierend entweder man mag es oder nicht, dazwischen gibt es nichts. Ohne sie vorher nur einmal live gesehen zu haben, habe ich bei einen passenden Angebot sofort zu geschlagen. Als ich sie persönlich abgeholt habe war ich wie gelähmt als ich sie die ersten Tage getragen habe, meine erste hochwertige Taucheruhr
. Tolle Trageigenschaften auch bei meinen HGU von +16cm durch die Geometrie des Gehäuses und das Massive durchgehende fünf gliedrige 20mm Armband. Sehr gute Ablesbarkeit bei Tag und Nacht bedingt durch das beidseitige entspiegelte Glas und das kräftig leuchtende Super Luminova machen die Uhr zu eine der Top Uhren. Die Ganggenauigkeit bei dieser Uhr und meinen Trageigenschaften ist unheimlich +-0sec/d. Meine Entscheidung für die blaue Variante war die Richtige. Es ist immer wieder herrlich anzusehen, wie die Uhr je nach Lichteinfall die Farbe ändert. Mal ist sie strahlend blau, mal hat sie einen geheimnisvollen, dunklen Türkis-Ton, mal ist sie blaugrau, und mal ist sie fast schwarz. Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben, sonst glaubt man es kaum. Auch Fotos können diesen Unterschied kaum naturgetreu wiedergeben.
Aber wie das so ist, wenn man einmal hier in UF angemeldet ist und ständig neue Uhrenvorstellungen um die Ohren geklatscht bekommt wird man immer wieder auf neue Ideen gebracht, deshalb wollte ich mir noch eine andere Uhr kaufen diesmal mit einen Manufakturkaliber und Automatikwerk. Eins war mir klar, wenn es eine Uhr werden soll die regelmäßig Tragezeit bekommt muss es wieder eine mit Datum werden. Uhrzeit und Datum an einer Uhr ablesen zu können gehören bei mir zusammen wie beim Handy die Möglichkeit zu telefonieren, SMS zu schreiben oder ins Internet zu gehen. Als erstes hatte ich die Aqua Terra von Omega mit den neuen 8500er Kaliber auf den Schirm. Je mehr ich recherchierte und die Uhrenvorstellungen durchforschte erwischte ich mich immer wieder wie ich bei der Marke Rolex hängen geblieben bin. Ich lass gefühlt jede Vorstellung einer Rolex Uhr, insbesondere aber die der Submariner die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Hier im Forum erfuhr ich dann mehr über die Marke, die Langlebigkeit, die Geschichte, die Qualität der Produkte und die Philosophie der ständigen Verbesserung im Detail. Schnell sind dann auch die Vorurteile verflogen und änderten sich in Faszination. Obwohl die SMP und die Submariner unter der gleichen Kategorie "Taucheruhren" fallen hatte ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich eine besitzen muss um mich selbst von der Uhr zu überzeugen. Sonst würde ich keine Ruhe finden.
Meine Klärung mit meinen Schatz und wie meine Überredungskünste aussahen lasse ich jetzt bewusst weg, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Ich sag nur einfach war es nicht! Falls Sie jemals den Bericht hier lesen sollte bedanke ich mich bei Ihr, du bist die beste Schatz!
Jetzt hatte ich einen Auftrag und wollte so schnell wie möglich eine Rolex Submariner 116610LN als mein Eigentum nennen. Doch war es gar nicht so einfach eine neue zu bekommen. Sämtliche Konzis hatten gar keine auf Lager, da blieb mir nur abzuwarten bis der Konzi anruft oder das hier im MP oder auf anderen Plattformen ein gutes Angebot kommt. Nach zwei Wochen kam dann das passende Angebot auf meine Suchanfrage. Eine Submariner zwei Monate alt nur mal probe getragen, teilweise noch verklebt und was mir wichtig war schon mit 5 Jahre Garantie. Wie für mich gemacht das Angebot. Schnell Kontakt mit den Besitzer aufgenommen, Nummern ausgetauscht, ein Treffen ausgemacht ein Tag später war ich Besitzer einer Submariner 116610LN
.
Was soll ich sagen die Uhr ist einfach der Knaller. Die hochwertige patentierte Glidelock-Schließe ist nur ein Detail was die Uhr so besonders für mich macht. Genau das habe ich bei der SMP vermisst. Sie ist so genial weshalb ich schon alleine die Uhr nur deswegen wieder kaufen würde. Die neue Keramiklünette ist ein weiteres Highlight, welches die Uhr nicht nur Optisch aufwertet, sondern auch Akustisch denn das berühmt berüchtigte Geräusch das beim Drehen der Lünette hört sich wirklich unverwechselbar an wie ein Tresorschloss und es macht einfach nur Spaß. Die polarisierende Warze ist ein weiteres Merkmal das ich nicht mehr missen will. Die Ganggenauigkeit ist jetzt noch nicht so der burner wie bei der SMP. Ich glaube es ist noch etwas zu früh um mir hier ein Urteil zu bilden. Etwas Nachgang hat die Uhr aber noch alles im Chronometer Bereich. Lasse sie erst mal ein paar Monate einlaufen und beobachte sie weiter, bin da guter Hoffnung denn die letzten Tage hat ist sie schon etwas schneller geworden. Wenn nicht habe ich immer noch die Möglichkeit bei meinen Konzi die Uhr ein regeln zu lassen. Aber ob ich die Uhr dafür extra öffnen lasse steht wieder auf einen anderen Blatt Papier geschrieben, das weiß ich jetzt noch nicht. In Moment stört es mich weniger bis gar nicht. Was mir allerdings bei meiner aufgefallen ist, dass beim Armband kein halbes Glied verbaut ist. Kann es sein das Rolex sich dieses jetzt spart um vielleicht Kosten zu sparen? Hat da jemand zufällig die gleiche Erfahrung gemacht wie ich?
Anfangs bevor ich die Uhr hatte war ich etwas skeptisch bedingt durch meinen geringen HGU und dadurch das einige User mit den gleichen HGU die Uhr entweder wieder abgegeben haben oder nur anprobiert haben, deshalb die Uhr erst gar nicht weiter in Betracht gezogen haben. Ich bin aber große Uhren gewohnt und komme damit auch gut klar (mein Handgelenk ist etwas breiter) habe ich der Submariner eine Change gegeben. Zwischendurch hatte ich mal in Betracht gezogen die Uhr gegen eine GMT-Master 2 zu tauschen (wegen den doch etwas kleineren Gehäuse und der geringen Höhe) wozu es aber nie kam, worüber ich heute sehr froh bin. Die Uhr bereitet mir so viel Spaß das ich gar nicht mit eigenen Worten Beschreiben kann. Die Submariner hat gefühlt schon mehr Wrist-time bekommen als alle meine andere Uhren zusammen. Auch das ist ein Grund für meine Uhrenvorstellung ich möchte euch nicht nur an meine Freude der Uhr teilhaben lassen, sondern auch die überzeugen die eventuell auch im Zwiespalt stehen so wie ich es war. Sie passt perfekt an meinen Arm als ob wir füreinander geschaffen sind. Das Gefühl die Uhr anzulegen muss man am eigenen Leib spüren es ist wie Traum der sich erfüllt hat. Das Feeling die Uhr zu tragen lässt sich anhand eines Zitates, welches ich hier im UF mal gelesen habe am besten beschreiben:
"Der Mythos der französischen Riviera im Sommer, das der Uhr anhaftende Flair vom Lebensgefühl der "guten, alten Zeit". Ich denke an alte Bond-Filme, klassische Longdrinks und den Luxus, zu wissen dass man einen stilsicheren und zeitlosen Klassiker besitzt, der einem grundsätzlich alle anderen Uhren egal sein lässt. Und genau diese Assoziationen (ob sie sich nun bewahrheiten oder nicht) sind halt mit keiner Omega, keiner Nomos, keiner Panerai, keiner AP und keiner Seiko in dieser Form verbunden. Eher ein Lebensgefühl, aufbauend auf unheimlicher Gelassenheit, weil man weiß, welche unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte diese Uhr auf ihren Träger ausstrahlt".
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, dass ich mich nach den Kauf entscheiden werde nur eine der Uhren zu behalten allerdings konnte ich bis heute nicht dazu überwinden. Beide Uhren haben ihre Vorzüge und ergänzen sich unwahrscheinlich gut.
Noch die Technischen Details bevor es mit den Bildern weiter geht. Viel Spaß…
ROLEX SUBMARINER DATE
Referenz: 116610LN
Manufakturkaliber: 3135, 28800 A/h
Gangreserve: 48 Std
Gehäuse: Edelstahl 904L
Wadi: 300 m/1000 Fuß
Zifferblatt: Schwarz
Keramiklünette Cerachrom
Leuchtmasse: Chromalight
Durchmesser: 40mm
Höhe: 12,5mm
Gewicht: 150g
Uhrenglas: Saphirglas mit entspiegelter Lupe
Listenpreis: 7300€
OMEGA SEAMASTER PROFFESIONAL 300
Referenz: 212.30.41.20.03.001
Kaliber: Omega 2500d mit Co-Axial
Gangreserve: 48 Std
Gehäuse: Stahl
Wadi: 300 m/1000 Fuß + Heliumventil
Keramiklünette
Zifferblatt: Blau
Leuchtmasse: Super Luminova
Durchmesser: 41mm
Höhe:
Gewicht:
Uhrenglas: beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
Listenpreis: 3500€






Anhang anzeigen 1262320














Da die Messlatte hier ziemlich weit oben hängt, habe ich lange überlegt wie ich meine erste Uhrenvorstellung gestalten soll. Ich bin überhaupt kein guter Schreiber, Dichter oder Geschichtenerzähler. Fotografie war auch noch nie meine Stärke. Trotzdem wollte ich euch nicht vorenthalten was ich dank Euch und des Uhrforums bei mir so schönes angesammelt hat. Auf diesen Wege möchte ich mich auch bei den Usern bedanken die mir bei meinen Entscheidungen geholfen haben. Ich habe wirklich tolle Tipps und Ratschläge bekommen, was nicht selbstverständlich ist. Das bekräftigt mich meiner Meinung dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Ich denke, dass nur wenige das Glück haben beide Divers zu besitzen und deshalb möchte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Eine Vorstellung zusammen der beiden Uhren habe ich hier so auch noch nicht gesehen.
Meine erste hochwertige Mechanische Uhr war oder ist ein Dresser "Nomos Tangente 38" ohne Datum geworden. Eine schöne Uhr mit deutschen Manufakturwerk, welche gut zum Anzug passt (Für meine Frau die schönste Uhr die ich besitze). Ich dachte nach den Kauf wäre jetzt erst mal Ruhe, war ja auch eine teure Investition für nur eine "Uhr", so viel Geld habe ich vorher noch nie für Uhren ausgegeben. Uhrenvorstellung wird folgen.
Aber wie sagt man so schön "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt". Schnell war klar, dass noch eine andere Uhr her muss, welche sich auch gut in der Freizeit und gelegentlich auch mal zum Anzug tragen lässt. Meine Wahl fiel auf eine Taucheruhr und schnell war auch klar, dass es die Omega SMP300 mit Keramiklünette werden soll. An Rolex habe ich zu der Zeit noch keinen Gedanken verschwendet, da Rolex für mich in einer anderen Liga spielte. Außerdem wollte und konnte ich mich mit dem Image was man mit Rolex verbindet nicht identifizieren. Die SMP war demnach die beste Wahl für mich. Bestärkt darin wurde ich durch Euch und die guten Referenzen hier. Für mich hatte die Uhr ein gutes Maß an Understatement was ich von Rolex nicht behaupten kann. Das Band ist sehr polarisierend entweder man mag es oder nicht, dazwischen gibt es nichts. Ohne sie vorher nur einmal live gesehen zu haben, habe ich bei einen passenden Angebot sofort zu geschlagen. Als ich sie persönlich abgeholt habe war ich wie gelähmt als ich sie die ersten Tage getragen habe, meine erste hochwertige Taucheruhr

Aber wie das so ist, wenn man einmal hier in UF angemeldet ist und ständig neue Uhrenvorstellungen um die Ohren geklatscht bekommt wird man immer wieder auf neue Ideen gebracht, deshalb wollte ich mir noch eine andere Uhr kaufen diesmal mit einen Manufakturkaliber und Automatikwerk. Eins war mir klar, wenn es eine Uhr werden soll die regelmäßig Tragezeit bekommt muss es wieder eine mit Datum werden. Uhrzeit und Datum an einer Uhr ablesen zu können gehören bei mir zusammen wie beim Handy die Möglichkeit zu telefonieren, SMS zu schreiben oder ins Internet zu gehen. Als erstes hatte ich die Aqua Terra von Omega mit den neuen 8500er Kaliber auf den Schirm. Je mehr ich recherchierte und die Uhrenvorstellungen durchforschte erwischte ich mich immer wieder wie ich bei der Marke Rolex hängen geblieben bin. Ich lass gefühlt jede Vorstellung einer Rolex Uhr, insbesondere aber die der Submariner die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Hier im Forum erfuhr ich dann mehr über die Marke, die Langlebigkeit, die Geschichte, die Qualität der Produkte und die Philosophie der ständigen Verbesserung im Detail. Schnell sind dann auch die Vorurteile verflogen und änderten sich in Faszination. Obwohl die SMP und die Submariner unter der gleichen Kategorie "Taucheruhren" fallen hatte ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich eine besitzen muss um mich selbst von der Uhr zu überzeugen. Sonst würde ich keine Ruhe finden.
Meine Klärung mit meinen Schatz und wie meine Überredungskünste aussahen lasse ich jetzt bewusst weg, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Ich sag nur einfach war es nicht! Falls Sie jemals den Bericht hier lesen sollte bedanke ich mich bei Ihr, du bist die beste Schatz!
Jetzt hatte ich einen Auftrag und wollte so schnell wie möglich eine Rolex Submariner 116610LN als mein Eigentum nennen. Doch war es gar nicht so einfach eine neue zu bekommen. Sämtliche Konzis hatten gar keine auf Lager, da blieb mir nur abzuwarten bis der Konzi anruft oder das hier im MP oder auf anderen Plattformen ein gutes Angebot kommt. Nach zwei Wochen kam dann das passende Angebot auf meine Suchanfrage. Eine Submariner zwei Monate alt nur mal probe getragen, teilweise noch verklebt und was mir wichtig war schon mit 5 Jahre Garantie. Wie für mich gemacht das Angebot. Schnell Kontakt mit den Besitzer aufgenommen, Nummern ausgetauscht, ein Treffen ausgemacht ein Tag später war ich Besitzer einer Submariner 116610LN

Was soll ich sagen die Uhr ist einfach der Knaller. Die hochwertige patentierte Glidelock-Schließe ist nur ein Detail was die Uhr so besonders für mich macht. Genau das habe ich bei der SMP vermisst. Sie ist so genial weshalb ich schon alleine die Uhr nur deswegen wieder kaufen würde. Die neue Keramiklünette ist ein weiteres Highlight, welches die Uhr nicht nur Optisch aufwertet, sondern auch Akustisch denn das berühmt berüchtigte Geräusch das beim Drehen der Lünette hört sich wirklich unverwechselbar an wie ein Tresorschloss und es macht einfach nur Spaß. Die polarisierende Warze ist ein weiteres Merkmal das ich nicht mehr missen will. Die Ganggenauigkeit ist jetzt noch nicht so der burner wie bei der SMP. Ich glaube es ist noch etwas zu früh um mir hier ein Urteil zu bilden. Etwas Nachgang hat die Uhr aber noch alles im Chronometer Bereich. Lasse sie erst mal ein paar Monate einlaufen und beobachte sie weiter, bin da guter Hoffnung denn die letzten Tage hat ist sie schon etwas schneller geworden. Wenn nicht habe ich immer noch die Möglichkeit bei meinen Konzi die Uhr ein regeln zu lassen. Aber ob ich die Uhr dafür extra öffnen lasse steht wieder auf einen anderen Blatt Papier geschrieben, das weiß ich jetzt noch nicht. In Moment stört es mich weniger bis gar nicht. Was mir allerdings bei meiner aufgefallen ist, dass beim Armband kein halbes Glied verbaut ist. Kann es sein das Rolex sich dieses jetzt spart um vielleicht Kosten zu sparen? Hat da jemand zufällig die gleiche Erfahrung gemacht wie ich?
Anfangs bevor ich die Uhr hatte war ich etwas skeptisch bedingt durch meinen geringen HGU und dadurch das einige User mit den gleichen HGU die Uhr entweder wieder abgegeben haben oder nur anprobiert haben, deshalb die Uhr erst gar nicht weiter in Betracht gezogen haben. Ich bin aber große Uhren gewohnt und komme damit auch gut klar (mein Handgelenk ist etwas breiter) habe ich der Submariner eine Change gegeben. Zwischendurch hatte ich mal in Betracht gezogen die Uhr gegen eine GMT-Master 2 zu tauschen (wegen den doch etwas kleineren Gehäuse und der geringen Höhe) wozu es aber nie kam, worüber ich heute sehr froh bin. Die Uhr bereitet mir so viel Spaß das ich gar nicht mit eigenen Worten Beschreiben kann. Die Submariner hat gefühlt schon mehr Wrist-time bekommen als alle meine andere Uhren zusammen. Auch das ist ein Grund für meine Uhrenvorstellung ich möchte euch nicht nur an meine Freude der Uhr teilhaben lassen, sondern auch die überzeugen die eventuell auch im Zwiespalt stehen so wie ich es war. Sie passt perfekt an meinen Arm als ob wir füreinander geschaffen sind. Das Gefühl die Uhr anzulegen muss man am eigenen Leib spüren es ist wie Traum der sich erfüllt hat. Das Feeling die Uhr zu tragen lässt sich anhand eines Zitates, welches ich hier im UF mal gelesen habe am besten beschreiben:
"Der Mythos der französischen Riviera im Sommer, das der Uhr anhaftende Flair vom Lebensgefühl der "guten, alten Zeit". Ich denke an alte Bond-Filme, klassische Longdrinks und den Luxus, zu wissen dass man einen stilsicheren und zeitlosen Klassiker besitzt, der einem grundsätzlich alle anderen Uhren egal sein lässt. Und genau diese Assoziationen (ob sie sich nun bewahrheiten oder nicht) sind halt mit keiner Omega, keiner Nomos, keiner Panerai, keiner AP und keiner Seiko in dieser Form verbunden. Eher ein Lebensgefühl, aufbauend auf unheimlicher Gelassenheit, weil man weiß, welche unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte diese Uhr auf ihren Träger ausstrahlt".
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, dass ich mich nach den Kauf entscheiden werde nur eine der Uhren zu behalten allerdings konnte ich bis heute nicht dazu überwinden. Beide Uhren haben ihre Vorzüge und ergänzen sich unwahrscheinlich gut.
Noch die Technischen Details bevor es mit den Bildern weiter geht. Viel Spaß…
ROLEX SUBMARINER DATE
Referenz: 116610LN
Manufakturkaliber: 3135, 28800 A/h
Gangreserve: 48 Std
Gehäuse: Edelstahl 904L
Wadi: 300 m/1000 Fuß
Zifferblatt: Schwarz
Keramiklünette Cerachrom
Leuchtmasse: Chromalight
Durchmesser: 40mm
Höhe: 12,5mm
Gewicht: 150g
Uhrenglas: Saphirglas mit entspiegelter Lupe
Listenpreis: 7300€
OMEGA SEAMASTER PROFFESIONAL 300
Referenz: 212.30.41.20.03.001
Kaliber: Omega 2500d mit Co-Axial
Gangreserve: 48 Std
Gehäuse: Stahl
Wadi: 300 m/1000 Fuß + Heliumventil
Keramiklünette
Zifferblatt: Blau
Leuchtmasse: Super Luminova
Durchmesser: 41mm
Höhe:
Gewicht:
Uhrenglas: beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
Listenpreis: 3500€






Anhang anzeigen 1262320












