Hallo,
von 40 Rolex in ebay haben 30 eine Macke. Ein paar Beispiele:
- Ein Anbieter mit knapp 100% guter Bewertungen bietet hübsche Uhren an ... der Laie sieht nicht, dass die Uhren aufbereitet wurden. Schreibt der Anbieter mal die Seriennummern rein (recht selten bei ihm) kommt raus dass die eine Uhr aus 1976 ist, die andere 1988 usw.
Laut seinen Angebotstexten glaubt man aber dass man sehr ´junge´ Gebrauchte ersteigert, der ganze Angebotstext ist aufgebaut wie dass die Uhren Vorführmodelle etc. sind ... somit wird das Schnäppchen zu einem überteuerten Stück.
- Ein recht ´berüchtigter´ Anbieter namens "nepp24.de" verkauft außer überteuerten Poljots und Quelle-Uhren auch gerne ´Frankenwatches´. Eine alte Precision wird mit pink-eingefärbten Zifferblatt auf einmal ein Supersondermodell ... die Uhr an sich ist auch 12 defekten zusammengebastelt. Oder auch ganz beliebt: ein Misch-masch ... Zeiger von 1985, Gehäuse von 1990, Werk von 1975 ... usw. alles zusammen: teurer Schrott den Rolex nicht mal mehr mit der Kneifzange anfasst geschweige denn überholt. Neben nepp24 treiben sich noch einige andere im Ebay rum und werden durch die großen Umsätze von Ebay leider geduldet.
- Ganz heikel: Hehlerware, evtl. aus verschiedenen gestohlenen Uhren zusammengebastelt.
- Original Uhren mit gefälschten Armband ...Gefälschte Gehäuse ... gefälschte Zifferblätter ... usw. der Rest Original.
- Uhren die einen massiven Schaden haben und gerade noch so laufen ...
Fakes: es gibt inzwischen Gold-Armbänder die vom Original kaum noch zu unterscheiden sind. Diese Fakes sind sogar komplett aus 18kt-Gold. Da ist sogar ein Experte hilflos wenn er nicht genau weiß dass das Ding eine Fälschung ist, die 2, 3 Unterschiede sind nur minimale Details. Anfang des Jahres waren solche Bänder im deutschen Ebay.
Kurzum: Laien sollten ihre Rolex nur aus 100% seriöser Quelle kaufen. Und bei Ebay sind nur recht wenige vorhanden die durchgehend Super-Qualität abliefern.
Viele Grüße