Etliche wissen hier, wie ich bzl. Rolex oder Omega gefragt habe. Viele haben wohl nicht realisiert, dass es mir nicht nur um den Kauf einer Luxusuhr, sondern indirekt (unausgesprochen
) um die Frage ging, was mir eine solche Uhr überhaupt bringt. Mir gefallen diverse andere Uhren (Certina, Longines und andere) ebenfalls sehr gut und müssen sich qualitativ auch nicht verstecken. Deshalb half es mir nichts, wenn einzelne hier glauben und immer wieder betonen, dass man nur direkt mit Rolex oder Omega den richtigen Kauf tätigen würde - meine Sicht der Dinge war und ist eine andere.
Die Omegas haben es mir schon länger angetan, wohl auch deshalb, weil mein Grossvater solch eine Uhr hatte, die heute noch "lebt". Zuerst war ich also beim Omega-Konzi. Ich wünsche Uhren mit blauem ZB. Keine Diver? Nein, James Bond ist im Film nett, sein (Uhren-)Geschmack ist aber nicht meiner. Es wurden folglich die Aquaterra und Globemaster gebracht (warum nicht die Railmaster?).
Beides wunderschöne Uhren, insbesondere die AT in blau mit hellblauem Schriftzug. Daneben lag noch die GM, also habe ich auch diese probiert. Leider hat diese nebst der geriffelten Lünette keine verschraubte Krone, wodurch sie bei mir danach aus dem Rennen war.
Bei einem Rolex-Konzi - ich kam mit einer Jacques Lemans an - wurde ich gut bedient. Allerdings hatte er nur die DJ 38, die mir zu klein ist, in der richtigen Farbe (angepasstes Zitat nach Henry Ford "Es darf alles sein, solange es blau ist"
). Irritiert hat mich einzig die Lupe, und das Datum ohne Lupe gibt es offenbar nur bei der Deepsea. Also gut, da musste ich wohl noch etwas in mich gehen...
Am darauffolgenden Wochenende bin ich zu einem Konzi, der sowohl Rolex als auch Omega führt (nebst Longines & Co.). Von der Rolex war ich immer noch nicht wirklich überzeugt, und ich blieb beim Anprobieren bei der Omega. Also nochmal die AT, sowohl in blau mit hellblauem Schriftzug als auch die eisblaue. Ich merkte aber schnell, dass eisblau für ich nicht stimmig ist, während mich die mit etwas dunklerem blau und hellblauem Schriftzug begeisterte. Es war auch die Railmaster verfügbar, zwar mit Jeans-Band, aber egal. Sie fiel aber schnell aus dem Rennen, weil sie für ihre 40mm durch die breite Lünette zu klein wirkt und ihr das Datumsfenster fehlt.
Kurz vor Weihnachten war ich bei einem anderen Rolex-Konzi (dieses Mal trug ich eine Certina DS-1 DayDate Automatic). Auch er hatte die DJ 41 in blau da, sogar in der richtigen Grösse. Nur das Jubilée-Band will mir nicht gefallen. Das sollte kein Hindernis sein, das könnten sie schnell wechseln.
Irgendwie wollte der Funke aber immer noch nicht so recht überspringen. 
Herrjeh, die Omega AT gefällt mir ausgesprochen gut, und der fabelhafte Co-Axial-Kaliber erst! Die Omega "läuft mir nicht davon"; wenn ich sie jetzt bestellte, würde ich dennoch den Januar-Preis zahlen müssen (abzüglich 20% Rabatt). Bei Rolex hingegen war der Markt am Austrocknen. Was nun?
Schlussendlich bin ich dann am 30. Dezember zu einem Konzi gegangen, der die Rolex wohl nicht in der Wunschfarbe haben würde. Das sollte eigentlich das Portmonnaie schonen...?
Das Geschäft gerammelt voll mit Fremden - trotz ziemlich leerer Rolex-Auslagen. Ich wurde dennoch sofort von einer jungen Dame bedient. Auf die Frage nach meiner Begehr fragte ich nach der DJ 41, in silber oder blau. Ich durfte mich setzen, es ging ein paar Minuten, und die Verkäuferin trabte mit einer silbernen DJ 41, aber geriffelter Lünette, auf dem Tablett an. Nein, ich wünsche mir die Uhr mit glatter Lünette - ob blau oder silber, sei mir eigentlich egal.
Die junge Dame verschwand wieder. Wieder einige Minuten Warten. In der Zwischenzeit kam ich mit einem andere Verkäufer ins Gespräch (er brachte mir auch Mineralwasser). Er erzählte, dass die Nachfrage im Moment bei weitem das Angebot übersteige. Hmhm, soso... Dann kam die Verkäuferin wieder mit einer blauen Rolex, glatter Lünette - aber römischen Ziffern.
Brr! Ob sie das auch mit einfachen Indexen habe? Nein, wohl nicht. Ich bat sie, via Computer die anderen Filiallager abzufragen. Auf dem Tablet vergewisserte sie sich vorher, ob sie meinen Wunsch genau verstanden hätte (Farbe des ZB, Lünette, Band). Nach kurzer Zeit kam sie zurück: Leider nicht.
Dann fiel ihr wohl etwas ein: "Einem Moment." ...und sie verschwand wieder. Was das wohl werden sollte? Dieses Mal ging es etwas länger. Die junge Dame kam mit dem Uhrentablett wieder, und darauf lag eine Uhr. Ich dachte mir nur: "Was hat die Dame denn jetzt vor, wir sind doch durch?"
Und dann sah ich sie: (nicht die Verkäuferin, Ihr Schafe!) Auf dem Uhrentablett lag eine Rolex mit blauem ZB, einfachen Indexen und dem gewünschten Oysterband! Die Verkäuferin erklärte mir, dass diese Uhr zwar für einen anderen Kunden vorgesehen sei, aber erst im Februar abgeholt werden solle. Bis dahin sollten sie wieder eine solche Uhr reinbekommen - deshalb könne ich sie haben! Ich wäre vor Überraschung fast vom Stuhl gefallen.
Egal, Uhr zurücklegen lassen, bei der Bank das Geld geholt, und anschliessend wieder zum Konzi, das gute Stück abzuholen. Jetzt habe ich auch eine wunderschöne Rolex in meiner Sammlung!
Ach ja: Warteliste? Wo denn? Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt...?
So, noch zwei Bilder dazu - erst mal die Box:
...und das gute Stück an meinem Arm:
Noch die nachgelieferten Daten:
Ref. 126300
Edelstahl Oysterstahl
Wasserdichtigkeit: 100m
Durchmesser: 41mm
Automatic (bei Rolex sowieso)
Kaliber 3235
Gangreserve 70 Std.
Taktrate: 28800
Die Omega kommt bestimmt auch noch...

Die Omegas haben es mir schon länger angetan, wohl auch deshalb, weil mein Grossvater solch eine Uhr hatte, die heute noch "lebt". Zuerst war ich also beim Omega-Konzi. Ich wünsche Uhren mit blauem ZB. Keine Diver? Nein, James Bond ist im Film nett, sein (Uhren-)Geschmack ist aber nicht meiner. Es wurden folglich die Aquaterra und Globemaster gebracht (warum nicht die Railmaster?).
Beides wunderschöne Uhren, insbesondere die AT in blau mit hellblauem Schriftzug. Daneben lag noch die GM, also habe ich auch diese probiert. Leider hat diese nebst der geriffelten Lünette keine verschraubte Krone, wodurch sie bei mir danach aus dem Rennen war.
Bei einem Rolex-Konzi - ich kam mit einer Jacques Lemans an - wurde ich gut bedient. Allerdings hatte er nur die DJ 38, die mir zu klein ist, in der richtigen Farbe (angepasstes Zitat nach Henry Ford "Es darf alles sein, solange es blau ist"

Am darauffolgenden Wochenende bin ich zu einem Konzi, der sowohl Rolex als auch Omega führt (nebst Longines & Co.). Von der Rolex war ich immer noch nicht wirklich überzeugt, und ich blieb beim Anprobieren bei der Omega. Also nochmal die AT, sowohl in blau mit hellblauem Schriftzug als auch die eisblaue. Ich merkte aber schnell, dass eisblau für ich nicht stimmig ist, während mich die mit etwas dunklerem blau und hellblauem Schriftzug begeisterte. Es war auch die Railmaster verfügbar, zwar mit Jeans-Band, aber egal. Sie fiel aber schnell aus dem Rennen, weil sie für ihre 40mm durch die breite Lünette zu klein wirkt und ihr das Datumsfenster fehlt.
Kurz vor Weihnachten war ich bei einem anderen Rolex-Konzi (dieses Mal trug ich eine Certina DS-1 DayDate Automatic). Auch er hatte die DJ 41 in blau da, sogar in der richtigen Grösse. Nur das Jubilée-Band will mir nicht gefallen. Das sollte kein Hindernis sein, das könnten sie schnell wechseln.


Herrjeh, die Omega AT gefällt mir ausgesprochen gut, und der fabelhafte Co-Axial-Kaliber erst! Die Omega "läuft mir nicht davon"; wenn ich sie jetzt bestellte, würde ich dennoch den Januar-Preis zahlen müssen (abzüglich 20% Rabatt). Bei Rolex hingegen war der Markt am Austrocknen. Was nun?
Schlussendlich bin ich dann am 30. Dezember zu einem Konzi gegangen, der die Rolex wohl nicht in der Wunschfarbe haben würde. Das sollte eigentlich das Portmonnaie schonen...?

Die junge Dame verschwand wieder. Wieder einige Minuten Warten. In der Zwischenzeit kam ich mit einem andere Verkäufer ins Gespräch (er brachte mir auch Mineralwasser). Er erzählte, dass die Nachfrage im Moment bei weitem das Angebot übersteige. Hmhm, soso... Dann kam die Verkäuferin wieder mit einer blauen Rolex, glatter Lünette - aber römischen Ziffern.

Dann fiel ihr wohl etwas ein: "Einem Moment." ...und sie verschwand wieder. Was das wohl werden sollte? Dieses Mal ging es etwas länger. Die junge Dame kam mit dem Uhrentablett wieder, und darauf lag eine Uhr. Ich dachte mir nur: "Was hat die Dame denn jetzt vor, wir sind doch durch?"
Und dann sah ich sie: (nicht die Verkäuferin, Ihr Schafe!) Auf dem Uhrentablett lag eine Rolex mit blauem ZB, einfachen Indexen und dem gewünschten Oysterband! Die Verkäuferin erklärte mir, dass diese Uhr zwar für einen anderen Kunden vorgesehen sei, aber erst im Februar abgeholt werden solle. Bis dahin sollten sie wieder eine solche Uhr reinbekommen - deshalb könne ich sie haben! Ich wäre vor Überraschung fast vom Stuhl gefallen.
Egal, Uhr zurücklegen lassen, bei der Bank das Geld geholt, und anschliessend wieder zum Konzi, das gute Stück abzuholen. Jetzt habe ich auch eine wunderschöne Rolex in meiner Sammlung!
Ach ja: Warteliste? Wo denn? Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt...?

So, noch zwei Bilder dazu - erst mal die Box:
...und das gute Stück an meinem Arm:
Noch die nachgelieferten Daten:
Ref. 126300
Edelstahl Oysterstahl
Wasserdichtigkeit: 100m
Durchmesser: 41mm
Automatic (bei Rolex sowieso)
Kaliber 3235
Gangreserve 70 Std.
Taktrate: 28800
Die Omega kommt bestimmt auch noch...

Zuletzt bearbeitet: