Hm, wenn der Thread sowieso zugemacht wird, egal was wir noch schreiben, dann kann ich auch noch die Frage von
@TomS2 beantworten...
Für mich sind das viele Dinge.
1. Erstens gefällt mir die Zielsetzung der Marke: kein Schnickschnack, nur robuste, extrem genaue und alltagstaugliche Uhren in top Qualität. Große Komplikationen und hohe Uhrmacherkunst sind toll, gerade für einen Uhrenliebhaber. Aber was ich wirklich brauche, ist eine solide, gute Uhr. Natürlich können andere Marken und manche Konkurrenten von Rolex das genauso gut, aber es ist trotzdem ein Punkt für mich und ändert ja nichts an der Zielsetzung der Marke.
2. Außerdem denke ich, auch wenn manchen sagen, es wurde nur zusammengeklaut und gut vermarktet, dass Rolex an vielen Dingen, die wir heute schätzen bzw. wie wir sie heute schätzen, seinen (wie auch immer großen) Anteil hatte. Ich denke an den Automatikaufzug, die Wasserdichtheit, das Datumsfenster mit punktgenau schaltendem Datum, an das Oysterband oder das Jubilee.
3. Als nächstes gefällt mir, dass so viele meiner "Ikonen" Rolexträger waren. Und das nicht aus Marketinggründen, weil Productplacement damals noch nicht so extrem betrieben wurde, dass es fast schon peinlich wird, wie heute. James Bond trug Rolex, weil sein Schöpfer von der Marke überzeugt war. Terence Hill trägt Rolex und taucht nicht auf der Website von Rolex als Markenbotschafter auf. Ernest Hemingway trug Rolex und widmete einer Uhr sogar einen Absatz in einem seiner Bücher. Von Paul Newman oder anderen fange ich gar nicht erst an. Die wussten damals noch nicht, dass heute ein Hype um die Marke bzw. ihre Uhren gemacht wird. Ich denke/vermute sie trugen die Uhren einfach aus den von mir in den ersten beiden Absätzen genannten Gründen.
4. Daneben gefällt mir, das wurde schon oft genannt und genauso oft kritisiert, die Zurückhaltung und Beständigkeit von Rolex. Ich kann beim Tragen meiner Submariner das Gefühl haben, ich würde die gleiche Uhr tragen wie James Bond 1962, weil die Uhr zwar immer wieder verbessert und modernisiert wurde, ihr aber auch immer treu geblieben wurde. Ich bekomme also in aller Regel eine Uhr auf modernem Top-Standard, die sozusagen immer ein gewisses Heritage transportiert ohne künstlich darauf getrimmt zu sein.
5. Ich finde es erfrischend und sympathisch, dass Rolex aufgrund seiner rechtlichen Stellung mit der Stiftung im Hintergrund eine Sonderstellung auf dem Markt einnimmt. Natürlich wollen sie auch Geld verdienen, aber man hat bei Rolex nicht das Gefühl, man müsse gerade einen Aktionär befriedigen oder einem Hedgefondsmanager helfen, ein paar Millionen zu machen, bevor die Marke wieder einmal verkauft wird. Dass das nicht nur ein Gefühl ist, sondern auch Realität, sieht man z.B. daran, dass Rolex nicht im Wochentakt (vermeintliche) Limited Editions herausbringt, um schnell Geld zu machen. Im Gegenteil. Rolex macht sein Ding und es ist ihnen einfach egal, was gehyped wird oder nicht. Mancher spricht da gerne von "künstlicher Verknappung". Ich nennen es "Nichtteilnahme am Hype" (und in dem Sinne Verzicht auf das schnelle Geld) und gerade das gefällt mir. Das klingt kurios, aber so ist es. WIR machen den Hype und Rolex ist die einzige Marke, die nicht teilnimmt.
Die Stiftung hinter Rolex unterstützt viele gute Sachen, das ist bekannt. Aber sie tun es nicht rein aus Marketinggründen, sondern weil es Stiftungszweck ist. Auch das ist wieder ein Unterschied aus meiner Sicht: Gutes tun als Selbstzweck, nicht um damit noch nen Euro mehr zu machen.
6. Obwohl Rolex DIE Luxusmarke schlechthin ist, sind die Uhren trotzdem für den Ottonormalo wie mich leistbar. Ja, 6.800 EUR für meine Sub damals waren viel Geld für mich. Aber das war ein Traum, den ich mir dann halt doch irgendwann erfüllen konnte. Und bekommen habe ich dafür eine Top Uhr in ihrem Segment, eine Ikone, ganz viele gute Gefühle aufgrund der Absätze 1 bis 5 und eine Uhr fürs Leben.
Das alles heißt nicht, dass ich andere Marken nicht auch schätzen würde. Viele dieser Punkte treffen für sich genommen sicher auch auf andere Marken zu bzw. andere Marken können vielleicht noch andere Punkte für sich verbuchen. Ich besitze auch Uhren anderer Marken, weil mich als Uhrenfan viele Marken und Uhren reizen.
Bei mir liegt die Rolex friedlich neben der Cartier, der Omega und der Hublot im Schrank und ich frage mich manchmal, warum die Meinungen zur Marke Rolex so extrem sind wie sie sind. Aber auch das ist wohl einfach ein Teil des Hypes, den WIR zur Zeit machen...