
Wolf Pagode
- Dabei seit
- 25.04.2020
- Beiträge
- 1.186
Wie will man denn nachweisen das die Uhr überhaupt im Zimmer lag, selbst wenn der Fall in Deutschland wäre dann würde eine Anzeige wohl schnell eingestellt .
Wie will man denn nachweisen das die Uhr überhaupt im Zimmer lag, selbst wenn der Fall in Deutschland wäre dann würde eine Anzeige wohl schnell eingestellt .
Was sollte denn Rolex Deiner Ansicht nach bei einem solchen Sachverhalt machen, wenn die Uhr mal in 5 Jahren bei irgendeinem Konzi zum Service gelangen sollte?![]()
Besteht eine Nachweispflicht des Geschädigten? Wie wird ein solcher Nachweis erbracht? Bei einem "echten" Diebstahl oder Raub kann ich ja auch nicht zweifelsfrei nachweisen das mir die Ware entwendet wurde? Das wäre ja nur mit Zeugen oder Videoaufnahmen möglich.
Ärgerlich, aber das hilft genaugenommen nur etwas, wenn der Dieb die Uhr behält. Nach einem Weiterverkauf ist in vielen Ländern der gutgläubige (!) Käufer der rechtmässige Eigentümer (auch Schweizer Recht!).Man kann die Uhr, irgendwie, bei Rolex als gestohlen melden. Falls sie in 1-20 Jahren da evtl. mal beim Service landet gleichen sie das ab.
Klar musst du nachweisen, dass das deine Uhr ist. Wie?
Rechnung, Box und Papiere, alte Servicerechnung, Zeugen, Fotos usw.
Die Person, höchstwarscheinlich die Reinigingkraft ,die die Uhr unterschlägt wird sie sicher schnell weiterverscherbeln .
OMG, da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen sollte...Nur soweit, mit der Realität hat das leider nichts zu tun...Ein Service dauert, man hat also Zeit.
Wenn die Uhr bei Rolex als gestohlen einliegt und beim Servicecenter auftaucht, könnte man die Polizei verständigen.
Dort wird im Rahmen einer Sachfahndung (nach Strafanzeige) festgestellt, dass die Uhr als gestohlen
gemeldet wurde. Den Rest macht die Polizei, Routine.
OMG, da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen sollte...Nur soweit, mit der Realität hat das leider nichts zu tun...
Okay, wenn Rolex keine "gestohlene Uhr-Listen" führt ist der Rest hinfällig.
Reinigungskräfte öffnen nicht immer alle Schränke.[...] kann die Reinigungskraft [...]
Das wäre ja richtig perfide!Reinigungskräfte öffnen nicht immer alle Schränke.
Ich tippe eher auf die Person, die den Anruf vom TS entgegengenommen hat. Also Rezeption oder Housekeepingboss? Vielleicht kann der TS schreiben, was genau telefonisch besprochen wurde und, wieviele Stunden nach dem Checkout?
So oder so, wie andere schon gesagt haben, die Sache muss man abhaken.