M
mixi
Themenstarter
Wie vor ein paar Wochen schon "angedroht", möchte ich heute noch einmal ein paar Worte zu meiner neuen Uhr verlieren. Der Text ist ein bisschen lang geworden, ich hoffe er macht euch trotzdem Freude 
Vor 2 Jahren fing ich vorsichtig damit an, mich im Internet nach einer schönen Uhr zu einem besonderen Anlass umzusehen. Schnell war klar, ein typisches "Frauenblatt" kommt nicht in Frage. Viel zu verspielt, zu modisch, nicht geeignet um die Uhr dauerhaft als einzige bzw. Hauptuhr zu tragen. Es sollte etwas klassisches sein, das nicht aus 10km Entfernung von jedem als "teure Uhr" zu identifizieren ist.
Recht bald hatte ich zwei Uhren in der engeren Auswahl. Eine Datejust, zunächst dachte ich an 31mm, entweder mit dunkelblauem oder silbernem Blatt und Strichindizes. Oder aber die Explorer mit 36mm. Anfangs erschien mir 36mm für meine kleinen Ärmchen (Handgelenksumfang satte 14,5 cm) viel zu groß. Letztlich konnte ich mich deshalb damals auch noch nicht entscheiden.
Da der Anlass, zu dem die Uhr gehörte, aufgrund verschiedener Dinge noch in die Ferne rückte, hatte ich Zeit zu überlegen und entschied mich zunächst zu einem „Testkauf“ hauptsächlich wegen der Größe und auch um zu sehen ob ich mich nach mehreren Jahren ohne Armbanduhr wieder an das Gefühl gewöhnen kann. So kaufte ich mir meine goldene Seiko , sowie eine weitere Seiko (SRP189K1). Beide Uhren habe ich regelmäßig und sehr gerne getragen, die Größe habe ich von Anfang an als passend empfunden.
Endlich war es dann 1,5 Jahre später soweit, dass ich mich für meine Uhr entscheiden „musste“. Ohne in dieser Zeit explizit noch einmal darüber nachgedacht zu haben, war mir schließlich klar, dass es die Explorer sein musste. Die Datejust mit blauem Blatt war mir zu modisch, das silberne zu langweilig um sie „für immer und jeden Tag“ zu tragen.
Dass es die Explorer in 36mm nur noch gebraucht gibt, war für mich ein kleiner Wermutstropfen. Ich kenne mich mit Uhren, der Mechanik etc. nicht gut aus, deshalb bedeutet ein Gebrauchtkauf natürlich immer ein gewisses Risiko. Zum Glück gab es aber euch - durch vieles Lesen im Forum und auch meinen kleinen Kaufberatungs-Thread war die Sorge schnell genommen. Entschieden hatte ich mich für eine Explorer von Uhrenfreund.com die 2004 hergestellt wurde und keine für mich ersichtlichen Gebrauchsspuren hatte, zudem im Dezember komplett durchgecheckt wurde. Schon ein Tag nach meinem Kauf kam sie in der Post an.. Allerdings hatte ich sie nicht zu mir, sondern zu meiner Familie schicken lassen, weil ich dort auch den entsprechenden Anlass feiern wollte. So musste ich mich noch ein paar wenige Tage gedulden, die mir wirklich schwer fielen (ich denke das kennt ihr
).
Im Hinterkopf immer noch die winzige Angst, dass ich mich doch für die falsche Uhr entschieden haben könnte, habe ich das Paket geöffnet.
Tja, und was soll ich sagen - ich liebe sie. Vom ersten Moment an war klar: Wir passen zusammen
Ich trage sie - außer beim Arbeiten - ständig, auch nachts lege ich sie kaum ab sondern freue mich über das Ticken und Klingeln unter meinem Kopfkissen.
Ich freue mich sehr über meinen Kauf und darüber, offensichtlich die richtige Entscheidung getroffen zu haben und möchte mich auch noch einmal für eure Hilfe & Tipps bedanken.
Eine Sache habe ich allerdings schon festgestellt: Kürzlich in einer Bar trug die Bardame „mein“ Datejust-Modell, das nur knapp gegen die Explorer verloren hatte. Ich fürchte ich muss an einem neuen Anlass für eine weitere Uhr arbeiten…
Hier jetzt noch ein paar schnelle Schnappschüsse - leider zT etwas unscharf. Die "Uhr-in-Box" Fotos habe ich bewusst weggelassen, ich denke die kann man sich an verschiedensten Ecken im Internet besorgen



Schönen Sonntag noch

Vor 2 Jahren fing ich vorsichtig damit an, mich im Internet nach einer schönen Uhr zu einem besonderen Anlass umzusehen. Schnell war klar, ein typisches "Frauenblatt" kommt nicht in Frage. Viel zu verspielt, zu modisch, nicht geeignet um die Uhr dauerhaft als einzige bzw. Hauptuhr zu tragen. Es sollte etwas klassisches sein, das nicht aus 10km Entfernung von jedem als "teure Uhr" zu identifizieren ist.
Recht bald hatte ich zwei Uhren in der engeren Auswahl. Eine Datejust, zunächst dachte ich an 31mm, entweder mit dunkelblauem oder silbernem Blatt und Strichindizes. Oder aber die Explorer mit 36mm. Anfangs erschien mir 36mm für meine kleinen Ärmchen (Handgelenksumfang satte 14,5 cm) viel zu groß. Letztlich konnte ich mich deshalb damals auch noch nicht entscheiden.
Da der Anlass, zu dem die Uhr gehörte, aufgrund verschiedener Dinge noch in die Ferne rückte, hatte ich Zeit zu überlegen und entschied mich zunächst zu einem „Testkauf“ hauptsächlich wegen der Größe und auch um zu sehen ob ich mich nach mehreren Jahren ohne Armbanduhr wieder an das Gefühl gewöhnen kann. So kaufte ich mir meine goldene Seiko , sowie eine weitere Seiko (SRP189K1). Beide Uhren habe ich regelmäßig und sehr gerne getragen, die Größe habe ich von Anfang an als passend empfunden.
Endlich war es dann 1,5 Jahre später soweit, dass ich mich für meine Uhr entscheiden „musste“. Ohne in dieser Zeit explizit noch einmal darüber nachgedacht zu haben, war mir schließlich klar, dass es die Explorer sein musste. Die Datejust mit blauem Blatt war mir zu modisch, das silberne zu langweilig um sie „für immer und jeden Tag“ zu tragen.
Dass es die Explorer in 36mm nur noch gebraucht gibt, war für mich ein kleiner Wermutstropfen. Ich kenne mich mit Uhren, der Mechanik etc. nicht gut aus, deshalb bedeutet ein Gebrauchtkauf natürlich immer ein gewisses Risiko. Zum Glück gab es aber euch - durch vieles Lesen im Forum und auch meinen kleinen Kaufberatungs-Thread war die Sorge schnell genommen. Entschieden hatte ich mich für eine Explorer von Uhrenfreund.com die 2004 hergestellt wurde und keine für mich ersichtlichen Gebrauchsspuren hatte, zudem im Dezember komplett durchgecheckt wurde. Schon ein Tag nach meinem Kauf kam sie in der Post an.. Allerdings hatte ich sie nicht zu mir, sondern zu meiner Familie schicken lassen, weil ich dort auch den entsprechenden Anlass feiern wollte. So musste ich mich noch ein paar wenige Tage gedulden, die mir wirklich schwer fielen (ich denke das kennt ihr

Im Hinterkopf immer noch die winzige Angst, dass ich mich doch für die falsche Uhr entschieden haben könnte, habe ich das Paket geöffnet.
Tja, und was soll ich sagen - ich liebe sie. Vom ersten Moment an war klar: Wir passen zusammen

Ich freue mich sehr über meinen Kauf und darüber, offensichtlich die richtige Entscheidung getroffen zu haben und möchte mich auch noch einmal für eure Hilfe & Tipps bedanken.
Eine Sache habe ich allerdings schon festgestellt: Kürzlich in einer Bar trug die Bardame „mein“ Datejust-Modell, das nur knapp gegen die Explorer verloren hatte. Ich fürchte ich muss an einem neuen Anlass für eine weitere Uhr arbeiten…

Hier jetzt noch ein paar schnelle Schnappschüsse - leider zT etwas unscharf. Die "Uhr-in-Box" Fotos habe ich bewusst weggelassen, ich denke die kann man sich an verschiedensten Ecken im Internet besorgen




Schönen Sonntag noch
