P
plautze
Themenstarter
Hmmmm, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, bräuchte aber mal ein paar Einschätzungen, weil ich unschlüssig bin, was ich machen soll.
Zunächst einmal Hallo an alle und danke an die, die in diesem tollen Forum teil haben und mich bisher lesenderweise schon gut mit Informationen versorgt haben.
Mich haben nun auch (leider diverse) Uhren in ihren Bann gezogen.
Eine davon war durch ihre schlichte Eleganz die Rolex Explorer I.
So habe ich mir bei ebay eine Explorer I ersteigert. In der Beschreibung stand, ein Zertifikat von Juwelier Mahlberg (Rolex-Konzi in HH) würde beiliegen und es gebe keine Gebrauchsspuren. Damaliger Kauf war 2002. Es ist das Modell mit 36mm.
Nun habe ich die Uhr bekommen und bin mir nicht sicher, ob ich sie zurückschicken soll. Es lag ein Echtheitszertifikat von einem kleinen (aber wohl renommierten) Hamburger Uhrenhändler bei, in dem er nach bestem Wissen und Gewissen versichert, die Uhr sei echt. Ich selber habe keine Zweifel an der Echtheit, weiss nur nicht, was dieses "Zertifikat" im Wiederverkaufsfall für die Wertminderung bedeuten würde.
Zudem sind insbesondere an der Gehäuseunterseite und am Band sehr wohl Gebrauchsspuren vorhanden (siehe Fotos). Das Glas sieht gut aus. Auch hier: Sind diese Spuren so arg, dass es ein schlechter Deal war?
Die Verkäuferin hat mir bereits angeboten, sie zurück zu nehmen, weil ich ihr erklärt habe, dass ich etwas anderes erwartet hatte (oben Beschriebenes).
Die Sache ist nur, ich habe noch nirgendwo anders eine Explorer I für unter 2800€ gesehen, d.h. sind die beschriebenen Mängel bei einem evtl. Wiederverkauf so stark wertmindert, dass ich mir lieber eine "bessere" Explorer kaufen sollte oder passt die Uhr in den preislichen Rahmen von 2500-2700€?
Watt sacht ihr? Und sagt bitte nicht, wenn sie Dir das Geld wert ist, dann ist sie es wert...Es gibt noch zu viele Uhren zum ausprobieren und besitzen, da muss wohl das ein oder andere mal das Geld wieder verflüssigt werden. Zur Zeit würde ich gerne eine Explorer besitzen, wer weiss, ob das in nem Jahr immer noch so ist. Wenn ich dann dickes Minus mache ist halt weniger für die neue da. Auch schlecht.
Also,
danke vorab für eure Meinungen!
Ist die erste Uhr, die ich fotografiert habe, bitte um Nachsicht bei den Fotos.
Zunächst einmal Hallo an alle und danke an die, die in diesem tollen Forum teil haben und mich bisher lesenderweise schon gut mit Informationen versorgt haben.
Mich haben nun auch (leider diverse) Uhren in ihren Bann gezogen.
Eine davon war durch ihre schlichte Eleganz die Rolex Explorer I.
So habe ich mir bei ebay eine Explorer I ersteigert. In der Beschreibung stand, ein Zertifikat von Juwelier Mahlberg (Rolex-Konzi in HH) würde beiliegen und es gebe keine Gebrauchsspuren. Damaliger Kauf war 2002. Es ist das Modell mit 36mm.
Nun habe ich die Uhr bekommen und bin mir nicht sicher, ob ich sie zurückschicken soll. Es lag ein Echtheitszertifikat von einem kleinen (aber wohl renommierten) Hamburger Uhrenhändler bei, in dem er nach bestem Wissen und Gewissen versichert, die Uhr sei echt. Ich selber habe keine Zweifel an der Echtheit, weiss nur nicht, was dieses "Zertifikat" im Wiederverkaufsfall für die Wertminderung bedeuten würde.
Zudem sind insbesondere an der Gehäuseunterseite und am Band sehr wohl Gebrauchsspuren vorhanden (siehe Fotos). Das Glas sieht gut aus. Auch hier: Sind diese Spuren so arg, dass es ein schlechter Deal war?
Die Verkäuferin hat mir bereits angeboten, sie zurück zu nehmen, weil ich ihr erklärt habe, dass ich etwas anderes erwartet hatte (oben Beschriebenes).
Die Sache ist nur, ich habe noch nirgendwo anders eine Explorer I für unter 2800€ gesehen, d.h. sind die beschriebenen Mängel bei einem evtl. Wiederverkauf so stark wertmindert, dass ich mir lieber eine "bessere" Explorer kaufen sollte oder passt die Uhr in den preislichen Rahmen von 2500-2700€?
Watt sacht ihr? Und sagt bitte nicht, wenn sie Dir das Geld wert ist, dann ist sie es wert...Es gibt noch zu viele Uhren zum ausprobieren und besitzen, da muss wohl das ein oder andere mal das Geld wieder verflüssigt werden. Zur Zeit würde ich gerne eine Explorer besitzen, wer weiss, ob das in nem Jahr immer noch so ist. Wenn ich dann dickes Minus mache ist halt weniger für die neue da. Auch schlecht.
Also,
danke vorab für eure Meinungen!
Ist die erste Uhr, die ich fotografiert habe, bitte um Nachsicht bei den Fotos.