
Schweinesohn
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.03.2016
- Beiträge
- 702
Hallo zusammen,
leider komme ich zeitlich bedingt leider erst jetzt dazu eine Vorstellung meines jahrelangen Traumes zu schreiben.
Im September erhielt ich für mich doch recht überraschend den Anruf, dass ein anderer Käufer abgesprungen wäre, da er sich für eines der neuen Zifferblätter der DJ36 entschieden hätte..
Ich wäre der Nächste und wenn ich wollen würde, könnte ich die Uhr abholen..
Aber die Geschichte geht viel früher los:
Seit knapp 10 Jahren setze ich mich nun mit mechanischen Uhren auseinander.
Am Anfang überhaupt gar keine Ahnung gehabt und immer mal wieder "die üblichen Verdächtigen" gekauft: zahllose Seiko's, Citizen's, Orient's, Tissot's und Certina's fanden Weg zu, aber meist recht schnell auch wieder weg von mir..
Viel Geld verbrannt, Stunden mit der Suche verbracht und doch nie wirklich die richtige Uhr gefunden.
Je mehr ich mich dann mit anderen Uhrbegeisterten unterhielt und mal hier und da Eindrücke in Schaufenstern und bei Konzessionären sammelte, je mehr kam der Wunsch zur Krone und uns besondere entweder eine Oyster Perpetual 29 oder eben einer DateJust 36 auf.
Must-Have dabei: Riffellünette und Jubileeband, ansonsten gefällt sie mir gar nicht. Steine hätten auch sein können, das war mir aber den Aufrpeis irgendwie nicht wert und ob ich so viel "Bling Bling" letzendlich benötige, weiss ich auch nicht
Als Rolex Uhren noch recht verfügbar waren (zumindest die Modelle die für mich in Frage kamen) fehlte mir leider das nötige Kleingeld dazu.
Da ich jedoch ein prinzipiell sparsamer Mensch bin und immer schon Geld beiseite gelegt habe, konnte ich mir das zum Tag X den Wunsch erfüllen.
Da schrieben wir jedoch bereits die Corona-Welle, Konzis waren teilweise geschlossen und viel schlimmer, keine Kronen mehr käuflich zu erwerben..
Ein Graukauf kam für mich nicht in Frage, Listenpreis bei einem Konzessionär für eine neue Uhr zu zahlen ging für mich in Ordnung, jedoch kein Preis weit darüber.
Gedanklich sah ich die anschaffung schon wieder schwinden, ich klapperte einige Konzis ab, weiter entferntere schrieb ich per Mail an.
Plötzlich fand ich einen Familienbetrieb im Ruhrpott wo man mich (in meinen Augen) mal wirklich ernst nahm. Das Gefühl hatte ich bei den einschlägigen Ketten in Düsseldorf, Köln, Dortmund etc. leider nicht.
Wir verienbarten einen Termin und ich war sicher rund 3 Stunden im Geschäft vor Ort.
Die Dame nahm sich wirklich alle Zeit der Welt und gab sich viel Mühe, mir meine Fragen zu beantworten und das was möglich war, einmal an den Arm zu legen.
Ich probierte die DJ 41, war mir aber an meinem Arm viel zu groß. DJ 36 mit Riffellünette passt perfekt.
Da war es auch schon klar: ich MUSS eine DJ 36 haben.. bei der Farbe des Zifferblattes war ich noch recht unentschlossen und offen und wir einigten uns darauf, dass man mich kontaktieren würde, sobald eine DJ 36 für mich im Laden wäre.
Es vergingen Tage, Wochen, Monate.. die Krone geriet immer mehr in den Hintergrund und je mehr ich im Internet und Foren über "Wartelisten" bei Rolex las, so dachte ich mir, dass ich dort vermutlich gar keine Uhr erhalten würde.
So langsam hatte ich mich damit abgefunden und mir eine Tudor Black Bay 36 mit blauem ZB (zusätzlich zur Breitling Colt 41 Chronomat) zugelegt, da sie mir auch sehr gut gefiel und sofort verfügbar war.
Daten zur Uhr:
Gehäuse
Oyster, 36 mm, Edelstahl Oystersteel und Weißgold
Aufbau des Oyster-Gehäuses
Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
Durchmesser
36 mm
Material
Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und Weißgold)
Lünette
Geriffelt
Aufzugskrone
Verschraubbare Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem
Uhrglas
Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe zur Vergrößerung des Datums
Wasserdichtheit
Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht
Uhrwerk
Mechanisches Perpetual-Uhrwerk, Selbstaufzugsmechanismus
Kaliber
3235, Rolex Manufakturwerk
Ganggenauigkeit
-2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
Funktionen
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum. Automatischer Datumswechsel mit Schnellkorrektur. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
Oszillator
Paramagnetische blaue Parachrom-Spirale. Hochleistungsfähiges Paraflex-Antischocksystem
Aufzug
Automatischer Aufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor
Gangreserve
Circa 70 Stunden
ArmbandJubilee, fünfreihig
Material
Edelstahl Oystersteel
Schließe
Oysterclasp-Faltschließe mit komfortabler 5‑mm-Easylink-Verlängerung
Zwischen Erstkontakt als fremde Person beim Konzi und Kauf lagen knappe 10 Monate, das finde ich völlig okay.
So und jetzt zerreist mich
leider komme ich zeitlich bedingt leider erst jetzt dazu eine Vorstellung meines jahrelangen Traumes zu schreiben.
Im September erhielt ich für mich doch recht überraschend den Anruf, dass ein anderer Käufer abgesprungen wäre, da er sich für eines der neuen Zifferblätter der DJ36 entschieden hätte..
Ich wäre der Nächste und wenn ich wollen würde, könnte ich die Uhr abholen..
Aber die Geschichte geht viel früher los:
Seit knapp 10 Jahren setze ich mich nun mit mechanischen Uhren auseinander.
Am Anfang überhaupt gar keine Ahnung gehabt und immer mal wieder "die üblichen Verdächtigen" gekauft: zahllose Seiko's, Citizen's, Orient's, Tissot's und Certina's fanden Weg zu, aber meist recht schnell auch wieder weg von mir..
Viel Geld verbrannt, Stunden mit der Suche verbracht und doch nie wirklich die richtige Uhr gefunden.
Je mehr ich mich dann mit anderen Uhrbegeisterten unterhielt und mal hier und da Eindrücke in Schaufenstern und bei Konzessionären sammelte, je mehr kam der Wunsch zur Krone und uns besondere entweder eine Oyster Perpetual 29 oder eben einer DateJust 36 auf.
Must-Have dabei: Riffellünette und Jubileeband, ansonsten gefällt sie mir gar nicht. Steine hätten auch sein können, das war mir aber den Aufrpeis irgendwie nicht wert und ob ich so viel "Bling Bling" letzendlich benötige, weiss ich auch nicht

Als Rolex Uhren noch recht verfügbar waren (zumindest die Modelle die für mich in Frage kamen) fehlte mir leider das nötige Kleingeld dazu.
Da ich jedoch ein prinzipiell sparsamer Mensch bin und immer schon Geld beiseite gelegt habe, konnte ich mir das zum Tag X den Wunsch erfüllen.
Da schrieben wir jedoch bereits die Corona-Welle, Konzis waren teilweise geschlossen und viel schlimmer, keine Kronen mehr käuflich zu erwerben..

Ein Graukauf kam für mich nicht in Frage, Listenpreis bei einem Konzessionär für eine neue Uhr zu zahlen ging für mich in Ordnung, jedoch kein Preis weit darüber.
Gedanklich sah ich die anschaffung schon wieder schwinden, ich klapperte einige Konzis ab, weiter entferntere schrieb ich per Mail an.
Plötzlich fand ich einen Familienbetrieb im Ruhrpott wo man mich (in meinen Augen) mal wirklich ernst nahm. Das Gefühl hatte ich bei den einschlägigen Ketten in Düsseldorf, Köln, Dortmund etc. leider nicht.
Wir verienbarten einen Termin und ich war sicher rund 3 Stunden im Geschäft vor Ort.
Die Dame nahm sich wirklich alle Zeit der Welt und gab sich viel Mühe, mir meine Fragen zu beantworten und das was möglich war, einmal an den Arm zu legen.
Ich probierte die DJ 41, war mir aber an meinem Arm viel zu groß. DJ 36 mit Riffellünette passt perfekt.
Da war es auch schon klar: ich MUSS eine DJ 36 haben.. bei der Farbe des Zifferblattes war ich noch recht unentschlossen und offen und wir einigten uns darauf, dass man mich kontaktieren würde, sobald eine DJ 36 für mich im Laden wäre.
Es vergingen Tage, Wochen, Monate.. die Krone geriet immer mehr in den Hintergrund und je mehr ich im Internet und Foren über "Wartelisten" bei Rolex las, so dachte ich mir, dass ich dort vermutlich gar keine Uhr erhalten würde.
So langsam hatte ich mich damit abgefunden und mir eine Tudor Black Bay 36 mit blauem ZB (zusätzlich zur Breitling Colt 41 Chronomat) zugelegt, da sie mir auch sehr gut gefiel und sofort verfügbar war.
Daten zur Uhr:
Gehäuse
Oyster, 36 mm, Edelstahl Oystersteel und Weißgold
Aufbau des Oyster-Gehäuses
Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
Durchmesser
36 mm
Material
Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und Weißgold)
Lünette
Geriffelt
Aufzugskrone
Verschraubbare Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem
Uhrglas
Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe zur Vergrößerung des Datums
Wasserdichtheit
Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht
Uhrwerk
Mechanisches Perpetual-Uhrwerk, Selbstaufzugsmechanismus
Kaliber
3235, Rolex Manufakturwerk
Ganggenauigkeit
-2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
Funktionen
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum. Automatischer Datumswechsel mit Schnellkorrektur. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
Oszillator
Paramagnetische blaue Parachrom-Spirale. Hochleistungsfähiges Paraflex-Antischocksystem
Aufzug
Automatischer Aufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor
Gangreserve
Circa 70 Stunden
ArmbandJubilee, fünfreihig
Material
Edelstahl Oystersteel
Schließe
Oysterclasp-Faltschließe mit komfortabler 5‑mm-Easylink-Verlängerung
Zwischen Erstkontakt als fremde Person beim Konzi und Kauf lagen knappe 10 Monate, das finde ich völlig okay.
So und jetzt zerreist mich
