H
HenryS
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.06.2019
- Beiträge
- 39
Hallo Leute,
nach vielen Monaten voll harter Arbeit stehe ich vor meinem ersten "richtigen" Uhrenkauf. Heißt: Eine Uhr im 4-stelligen Preis-Bereich!
Da ich jemand bin, der eher den bekannten Marken vertraut, habe ich mich in die Rolex Datejust 16014 verkuckt. Auf Chrono24 sind da auch einige aufgelistet. Ich würde die Uhr, wahrscheinlich 5-mal pro Woche tagsüber tragen.
Diese hier z.B.:
Rolex Datejust, 1978, nice condition für 3.400 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
Bisher weiß ich, folgendes beim Kauf zu beachten:
1. Immer vor Ort anprobieren. (Im Raum München kein Problem für mich.)
2. Mit Lupe bewaffnet die Uhr außen sowie innen anschaun, ob z.B. Wasserschäden vorhanden sind.
3. Das Jubilee-Band auf Zugfestigkeit überprüfen, ob es noch einigermaßen "steht" beim hinlegen.
4. Fragen, ob die Uhr regelmäßig bei der Revision war. Also alle 5-7 Jahre.
5. Sämtliche Knöpfe und Rädchen drehen, ob alles flutscht und ob sich alles sauber anhört.
Falls ich hier etwas vergessen habe, bitte verbessert mich oder ergänzt die obigen Punkte
Nun zu meinen Fragen:
1. Die obige Uhr ist von 1978 und war kürzlich in Revision, ist dann das Alter noch ausschlaggebend? In anderen Worten, kann man so eine Uhr noch kaufen oder ist sie trotz Revision doch schon zu alt? Wie stark wird die Uhr bei einer Rolex-Revision erneuert?
2. Auf Chronos erhält man viele 16014 für ca. 3500,-. Wie ist dieses Preisniveau einzuschätzen,wenn man bedenkt,dass man eine Omega Speedmaster gebraucht für den gleichen Preis, allerdings ca. 30 Jahre jünger bekommt...
3. Wäre es doch besser, z.B. eine Omega Speedmaster zu kaufen, die noch nicht so viele Jahre auf dem Buckel hat, oder ist das hinsichtlich der kürzlich erfolgten Revision bei der Rolex egal?
4. Macht es einen großen Unterschied, ob die Uhr von 1978 oder 1988 ist, wenn die Uhren in Revision waren?
5. Wenn das Jubilee-Band zu locker wäre, gibt es da einen Anbieter,der die wieder "strafft"?
So, das wars.
Falls ihr noch Ratschläge und Tipps habt, immer gerne her damit. Wenn ihr sagt, "Lass das lieber bleiben, weil..." dann bin ich da auch einsichtig. 3400 Euro sind doch eine beachtliche Summe für einen jungen Erwachsenen und ich möchte dann nicht enttäuscht werden.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
MfG HenryS
nach vielen Monaten voll harter Arbeit stehe ich vor meinem ersten "richtigen" Uhrenkauf. Heißt: Eine Uhr im 4-stelligen Preis-Bereich!
Da ich jemand bin, der eher den bekannten Marken vertraut, habe ich mich in die Rolex Datejust 16014 verkuckt. Auf Chrono24 sind da auch einige aufgelistet. Ich würde die Uhr, wahrscheinlich 5-mal pro Woche tagsüber tragen.
Diese hier z.B.:
Rolex Datejust, 1978, nice condition für 3.400 € kaufen von einem Trusted Seller auf Chrono24
Bisher weiß ich, folgendes beim Kauf zu beachten:
1. Immer vor Ort anprobieren. (Im Raum München kein Problem für mich.)
2. Mit Lupe bewaffnet die Uhr außen sowie innen anschaun, ob z.B. Wasserschäden vorhanden sind.
3. Das Jubilee-Band auf Zugfestigkeit überprüfen, ob es noch einigermaßen "steht" beim hinlegen.
4. Fragen, ob die Uhr regelmäßig bei der Revision war. Also alle 5-7 Jahre.
5. Sämtliche Knöpfe und Rädchen drehen, ob alles flutscht und ob sich alles sauber anhört.
Falls ich hier etwas vergessen habe, bitte verbessert mich oder ergänzt die obigen Punkte

Nun zu meinen Fragen:
1. Die obige Uhr ist von 1978 und war kürzlich in Revision, ist dann das Alter noch ausschlaggebend? In anderen Worten, kann man so eine Uhr noch kaufen oder ist sie trotz Revision doch schon zu alt? Wie stark wird die Uhr bei einer Rolex-Revision erneuert?
2. Auf Chronos erhält man viele 16014 für ca. 3500,-. Wie ist dieses Preisniveau einzuschätzen,wenn man bedenkt,dass man eine Omega Speedmaster gebraucht für den gleichen Preis, allerdings ca. 30 Jahre jünger bekommt...
3. Wäre es doch besser, z.B. eine Omega Speedmaster zu kaufen, die noch nicht so viele Jahre auf dem Buckel hat, oder ist das hinsichtlich der kürzlich erfolgten Revision bei der Rolex egal?
4. Macht es einen großen Unterschied, ob die Uhr von 1978 oder 1988 ist, wenn die Uhren in Revision waren?
5. Wenn das Jubilee-Band zu locker wäre, gibt es da einen Anbieter,der die wieder "strafft"?
So, das wars.

Falls ihr noch Ratschläge und Tipps habt, immer gerne her damit. Wenn ihr sagt, "Lass das lieber bleiben, weil..." dann bin ich da auch einsichtig. 3400 Euro sind doch eine beachtliche Summe für einen jungen Erwachsenen und ich möchte dann nicht enttäuscht werden.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
MfG HenryS