hallo harald34134
als antwort zitiere ich hier gerne HolgerS, der das thema hier treffend und mit witz beantwortet hat.
zitatanfang:
Lieber User xy*,
das von dir bevorzugte und zur Diskussion gestellte Modell "Big Beutelschneider"* der Firma "Bausch und Bogen 1883"* wird in China für einen vermutlich einstelligen Eurobetrag von schlechtbezahlten Arbeitern zusammengedengelt.
Die Qualität der Uhr dürfte, wie die Erfahrung gezeigt hat, dementsprechend sein.
Der einzige, der an dieser Uhr wirklich Freude hat und vermutlich haben wird, ist der deutsche Importeur und Besitzer der seit 8 Monaten ausschliesslich im Internet existenten "Uhrenmanufaktur" "Bausch und Bogen"*, ermöglicht ihm doch der Verkauf dieser Uhr für Euro 279* ein nettes Leben inklusive Ferien auf Ibiza, einem Mercedes CLK und 2 knatterfreudigen Freundinnen, die ihn ob seines schnell erworbenen Reichtums bewundern.
Solltest du auf ein nachhaltiges Glücksgefühl Wert legen, sieh bitte vom Kauf der Uhr ab und sehe dich z.B. bei Seiko, Citizen, Orient, Dugena, Vostok-Europe* um und kaufe ein (sowohl preislich als auch qualitativ) erheblich netteres Produkt dieser Firmen.
Finde dich einfach damit ab, daß Uhren mit 87* Komplikationen, feinstgeschmirgeltem* Skelettuhrwerk* sowie 5-fach erdnußbuttergeschmiertem Präzisionsrotor* nicht für Euro 279* zu haben sind.
Solltest du trotzdem den Kauf des Modells "Big Beutelschneider"* der Firma "Bausch und Bogen 1883"* für unabdingbar halten, wundere dich nicht über die eventuell schlechte Qualität, und bring das gute Stück im Falle eines Defektes nicht zum ortsansässigen Uhrmacher, da dieser wahrscheinlich schon beim Anblick der Uhr einen eitrigen Ausschlag bekommen wird und eine Reparatur ablehnt.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
-----
* = bitte betreffendes einsetzen
zitatende