Hallo zusammen!
Ich suche für meinen Bruder, der eine Lehre als Mechatroniker angefangen hat, eine Uhr. Das wird wohl nicht so einfach. Die Forensuche brachte mich der gesuchten Eierlegenden Wollmichsau auch nicht sehr viel näher.
Naja ich fange ich einfach mal an:
Die Uhr sollte:
Ich denke irgendwo wird mein Bruder wohl Abstriche machen müssen, und das eine Uhr in dem Preisbereich wohl nicht alles mitmachen wird ist mir auch klar.
Ich habe micht bereits umgeschaut, das Design sollte ähnlich einer Sinn oder Damasko sein. Vielleicht sollte er sich von der Stoppfunktion verabschieden und eine Seiko Sumo oder Citizen Promaster nehmen? Aber die haben ungemodded auch kein Saphierglas. Gibt es nicht die Funktionalität und Robustheit einer G-Shock in einem etwas ansehnlicherem Gehäuse?
Besten Dank für alle Vorschläge! MfG Henning
Ich suche für meinen Bruder, der eine Lehre als Mechatroniker angefangen hat, eine Uhr. Das wird wohl nicht so einfach. Die Forensuche brachte mich der gesuchten Eierlegenden Wollmichsau auch nicht sehr viel näher.

Die Uhr sollte:
- Werkstatt tauglich sein (Schockresistent, kratzfest)
- Azubifreundlich bepreist sein (300 Euro max.)
- gerne Quarz
- 38 - 42mm Durchmesser haben
- Stoppfunktion haben
- Ein klar strukturiertes Ziffernblatt haben und gut lesbar sein (weiße Zeiger und Ziffern auf schwarz oder anders herum)
- Das Gehäuse sollte Edelstahl sein (matt oder PVD, nicht gläzend, je härter desto besser)
- Möglichst 100-200m Wasserdicht zwecks Waschbarkeit)
- Bandanstoß sollte einen Bandwechsel möglich machen (Natos)
- Saphirglas haben (ehr unwahrscheinlich)
Ich denke irgendwo wird mein Bruder wohl Abstriche machen müssen, und das eine Uhr in dem Preisbereich wohl nicht alles mitmachen wird ist mir auch klar.

Ich habe micht bereits umgeschaut, das Design sollte ähnlich einer Sinn oder Damasko sein. Vielleicht sollte er sich von der Stoppfunktion verabschieden und eine Seiko Sumo oder Citizen Promaster nehmen? Aber die haben ungemodded auch kein Saphierglas. Gibt es nicht die Funktionalität und Robustheit einer G-Shock in einem etwas ansehnlicherem Gehäuse?

Besten Dank für alle Vorschläge! MfG Henning