E
erohT
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.12.2010
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen!
Ich bin Thore , schlappe 16 Jahre alt und schon seit längerer Zeit Uhrenfan.
Von Junghans bis Breitling oder von Nomos bis Patek Phillipe, diese vom Menschen geschaffen Werke bewunder Ich...Also fast ALLE HERSTELLER
Nun komm ich zu meinem eigentlichen Anliegen.
Es war Weihnachten, wir saßen schön besinnlich mit der Familie zusammen und da wurde auch über unsere Verstorben Verwandten etc. geredet, alte Geschichten also das Übliche.
Da kamen wir dann zu meinem Opa der schon vor längerer Zeit verstorben ist.
Und da kam raus, dass er eine Roamer Uhr besitzt/besaß.
Ich darf sie nun tragen. Ich hoffe mal mein Opa fände das gut bzw. wäre stolz.
Er hat sich damals die Roamer in Lybien gekauft nach dem Krieg, in der 40er-50er hat er dort noch gearbeitet nach der Gefangenschaft und sich dann diese Uhr gegönnt.
Meine Oma sagte ca. 1949 war das.
Die Roamer hat ein Werk mit Handaufzug welches nach dem Aufziehen immer noch treue Dienste leistet.
Alles ist so belassen wie er sie damals gekauft hat, dh. altes Armband etc.
Das Ziffernblatt ist leider sehr angelaufen aber Schriftzüge und Ziffern sind noch gut erkennbar.
Leider kann ich momentan keine Fotos machen aber habe bei Dr. Google ein Modell gefunden was wirklich zum verwechseln ähnlich ausschaut:
http://farm3.static.flickr.com/2206/1650306421_19c274b0f8_b.jpg
Das Ziffernblatt ist halt bei der Uhr meines Opas angelaufen, Beschriftungen etc sind genau gleich.
Hinten in den Boden eingraviert stehen die Nummern und das Brevete Zeichen und ein Kreuz ist abgebildet.
Nun komm ich zu meiner Frage : Also abgesehen von dem UNBEZAHLBAREN ideellen Wert und sagen wir mal das Bild ist die Roamer, hat diese einen Nennbaren wert?
Das schweizer Werk tickt und tickt und tickt
Ich bedanke mich im voraus
lg Thore
Ich bin Thore , schlappe 16 Jahre alt und schon seit längerer Zeit Uhrenfan.
Von Junghans bis Breitling oder von Nomos bis Patek Phillipe, diese vom Menschen geschaffen Werke bewunder Ich...Also fast ALLE HERSTELLER

Nun komm ich zu meinem eigentlichen Anliegen.
Es war Weihnachten, wir saßen schön besinnlich mit der Familie zusammen und da wurde auch über unsere Verstorben Verwandten etc. geredet, alte Geschichten also das Übliche.

Da kamen wir dann zu meinem Opa der schon vor längerer Zeit verstorben ist.
Und da kam raus, dass er eine Roamer Uhr besitzt/besaß.
Ich darf sie nun tragen. Ich hoffe mal mein Opa fände das gut bzw. wäre stolz.
Er hat sich damals die Roamer in Lybien gekauft nach dem Krieg, in der 40er-50er hat er dort noch gearbeitet nach der Gefangenschaft und sich dann diese Uhr gegönnt.
Meine Oma sagte ca. 1949 war das.
Die Roamer hat ein Werk mit Handaufzug welches nach dem Aufziehen immer noch treue Dienste leistet.
Alles ist so belassen wie er sie damals gekauft hat, dh. altes Armband etc.
Das Ziffernblatt ist leider sehr angelaufen aber Schriftzüge und Ziffern sind noch gut erkennbar.
Leider kann ich momentan keine Fotos machen aber habe bei Dr. Google ein Modell gefunden was wirklich zum verwechseln ähnlich ausschaut:
http://farm3.static.flickr.com/2206/1650306421_19c274b0f8_b.jpg
Das Ziffernblatt ist halt bei der Uhr meines Opas angelaufen, Beschriftungen etc sind genau gleich.
Hinten in den Boden eingraviert stehen die Nummern und das Brevete Zeichen und ein Kreuz ist abgebildet.
Nun komm ich zu meiner Frage : Also abgesehen von dem UNBEZAHLBAREN ideellen Wert und sagen wir mal das Bild ist die Roamer, hat diese einen Nennbaren wert?
Das schweizer Werk tickt und tickt und tickt

Ich bedanke mich im voraus

lg Thore