ROAMER - AllDay Watch

Diskutiere ROAMER - AllDay Watch im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; ROAMER - AllDay Watch Es gibt sie noch die besonderen Uhren. Besonders, weil sie angenehm zu tragen sind, man mit Ihnen den Pferdestall...
  • ROAMER - AllDay Watch Beitrag #1
72er

72er

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
417
ROAMER - AllDay Watch

Es gibt sie noch die besonderen Uhren. Besonders, weil sie angenehm zu tragen sind, man mit Ihnen den Pferdestall ausmisten, den Ölwechsel am Auto machen und nach Feierabend noch schnell den Rasen mähen kann. Einige nennen es Toolwatch. Für mich ist es eine Alltagsuhr für die meine Glamour- Uhren zumeist in der Kiste bleiben. So wie diese ROAMER eben.

Außerdem vereint sie den sportiven- und den 70ties Style. ...und passt mit seinem rot/schwarzen Zifferblatt auch noch bestens zu meinen gleichfarbenen Turnschuhen. Also schulde ich meiner ROAMER die ganz große Bühne und so schließt sich der Kreis zu dieser Vorstellung.

Sportive Zifferblattgestaltung
__IMGP0907.jpg

__IMGP0909.jpg

__IMGP0905.jpg

ROAMER wurde bereits im Jahre 1888 in Solothurn (Schweiz) von Fritz Meyer gegründet und spezialisierte sich zu Anfang auf Zylinderhemmungen. Ab dem Jahrhundertwechsel wurden auch vollständige Taschenuhren gebaut.

Ab 1905 schloss sich Meyer mit dem Uhrmacher Stüdli zusammen und erreichte im selben Jahr bereits eine Auszeichnung, die bronzene Medallie der Messe Liege. In 1917 wurde die Marke ROAMER unter der Regie von der Meyer&Stüdli SA aufgebaut.

Die Meyer&Stüdli SA konnte bereits imJahre 1923 über eine Millionen Uhren absetzen und hielt neben der Toplinie ROAMER auch die Marken Medana und Meda. 1945 eröffnete ROAMER eine Tochtergesellschaft in New York.

Sehr erfolgreich und technisch interessant waren die teilbaren Gehäuse, die später unter der Bezeichnung Anfibio vertrieben wurden. Diese Uhren verfügen über Steckkronen womit sich die Uhr völlig ohne Werkzeug öffnen lässt. Die hier vorgestellte Uhr verfügt über diese Technik.

Ich habe bereits eine andere Vintage- ROAMER vorgestellt, die ebenfalls mit dieser Art Gehäuse ausgerüstet ist: https://uhrforum.de/roamer-vintage-etwa-40-50er-jahre-t159960

Ab 1972 stellte ROAMER auch Quarzuhren her.

ROAMER ist noch immer ein eigenständiger Uhrenhersteller, Mitglied im Verband der Swiss Watch Industry FH und vertreibt Heute seine Uhren in 70 Ländern.

(Quelle: Wikipedia)

Das teilbare Anfibio- Gehäuse...
__IMGP0883.jpg

__IMGP0884.jpg

...lässt sich sehr einfach öffnen...
__IMGP0888 Kopie.jpg

...durch ziehen der Steckkrone...
__IMGP0899 Kopie.jpg
...wird das Werk freigegeben
__IMGP0890.jpg

Das Werk. Ja... da bin ich noch nicht weitergekommen. ROAMER hat eigene Werke verbaut (MST) einige basieren auch auf ETA- Kalibern. Sollte dieses Werk eine Automatik- Vorbereitung haben... Ich weiß es nicht. Wer kann helfen?

Eine Detailaufnahme des Werkes
__IMGP0896.jpg

__IMGP0886.jpg

Das waren viele Bilder, ...aber ich mag meine Uhr wirklich! :-)

Wenn sich auch andere für diese Jedertags- und Jedermanns- Uhr begeistern können, so freue ich mich sehr. In meinen Augen gehört der Marke ROAMER mehr Stellenwert zugeteilt (wie auch BWC).

Über weitere Informationen, insbesondere zu dem Werk, würde ich mich sehr freuen. Aber auch allgemeine Kommentare sind gerne gesehen.

Viele Grüße! Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ROAMER - AllDay Watch Beitrag #2
smarti

smarti

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
3.844
Ort
CH-Winterthur
Sehr schön :super:

Vor allem Blatt und Zeiger harmonieren perfekt. Danke fürs Zeigen!
 
  • ROAMER - AllDay Watch Beitrag #3
Die-Motte

Die-Motte

Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
643
Nummer bestätigt
Die ist ja super!
Ich habe die Anfibio mit diesem Zifferblatt noch nie gesehen!
Und die Vorstellung gefällt mir auch:-)
 
  • ROAMER - AllDay Watch Beitrag #4
72er

72er

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
417
Danke! Freut mich sehr dass sie gefällt. Stimmt übrigens. Diese Zifferblatt Variante habe ich vorher auch noch nicht gesehen.

Gibt es jemanden, der dieses Werk einordnen kann? Ich habe die gängigen MST- Werke schon verglichen. Leider ohne Erfolg.

Euch eine schöne Woche! Andreas.
 
  • ROAMER - AllDay Watch Beitrag #5
72er

72er

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
417
OK, ich bin schlauer... Bei dem Werk handelt es sich um das MST521, das zwischen 1973 und 1976 verbaut wurde und die letzte Kaliberfamilie von MST darstellt. (Zusammen mit dem 521/522/523) Also ein Plattformkaliber.

Es hat einen Durchmesser von 11.5''', was etwa 26.0mm entspricht und eine Höhe von 3.9mm. Es ist in der Handaufzugsvariante also sehr flach. Es verfügt über 17 Steine und läuft auf einer Frequenz von 21600 A/h. 55 Stunden Laufzeit. (Quelle: Ranfft)

Außerdem verfügt es über einen Sekundenstop und eine Datumschnellverstellung durch ziehen der Krone in eine Zwischenposition.

Rätsel gelöst. Viele Grüße! Andreas.
 
Thema:

ROAMER - AllDay Watch

ROAMER - AllDay Watch - Ähnliche Themen

Roamer Stingray S, Ref. 605: Hallo, ich möchte euch gerne meinen alten Neuerwerb zeigen. Vintage-Diver gibt es bekanntlich wie Sand am Meer, in allen möglichen Zuständen und...
[Reserviert] Roamer Anfibio kleine Sekunde: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Roamer Anfibio kleine Sekunde Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
[Erledigt] ROAMER Vintage 70/80is Referenz 9196 Edelstahl 37 mm Day Date ESA 9362: Hallo Uhrengemeinde Aus meinem Privatbesitz alter Uhren. Sorry früher konnte ich keiner schönen Uhr wiederstehen. Dies ist ein Privatverkauf...
Dracula's Uhr - Peren Nera Rouge X: Im Zentrum des heutigen Rumänien liegt das Gebiet des früheren Transsylvanien. Es ist eine Gegend, welche durch die Figur «Dracula» von Bram...
Technos Technomatic [ 70er Jahre ]: Heute darf ich Euch die Technos Technomatic aus den 70er Jahren vorstellen. Es war meine letzte Uhrenanschaffung in diesem Jahr. Die Uhr und ich...
Oben